03.05.2016 Aufrufe

Fiat_500_IG_Zeitung_2012

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn der Berg ruft!<br />

Mit dem <strong>Fiat</strong> die<br />

Zillertaler Höhenstraße<br />

auf 2.020 m hoch.<br />

Was für ein Panorama.<br />

Bild links unten:<br />

Begrüßt wurden wir vom<br />

Gerhard, der das Ganze<br />

organisierte.<br />

Bild rechts unten:<br />

Kurze Pause nach 300m,<br />

wegen Betankung des<br />

Führerfahrzeugs.<br />

von Angie – Der <strong>Fiat</strong>-<strong>500</strong>-Puch<br />

Club Tirol hat zum 9. Oldtimer<br />

Treffen eingeladen. Treffpunkt<br />

war der Zillertalbahnhof in<br />

Jenbach (Österreich). Fünf<br />

Fahrzeuge der <strong>Fiat</strong> <strong>500</strong> <strong>IG</strong><br />

München machten sich auf den<br />

Weg.<br />

V<br />

erabredet hatten wir uns um 8.15 Uhr<br />

an der Tankstelle Höhenrain. Wer kam<br />

als Letzter, ich natürlich. Da ich die Strecke<br />

nach Österreich kannte, wurde mein Kleiner<br />

das Führerfahrzeug. Dabei waren: Rainer und<br />

Zillie mit ihrem blauen „BremBremDröhn”,<br />

Heidmuth, Alfons und Barbara, Signore Cinelli<br />

und meine Wenigkeit. Trotz trübem, kaltem und<br />

Der Treffpunkt in Jenbach beim Zillertalbahn<br />

hof. Im Hintergrund die dampfende<br />

Lokomotive.<br />

regnerischem Wetters kamen wir<br />

mit 5 Fahrzeugen aus München.<br />

Am Sylvensteinspeicher hatten<br />

wir an der Baustellenampel nur<br />

einen kurzen Aufenthalt, an der<br />

ersten Tankstelle in Österreich<br />

eine weiteren. Am Achensee<br />

hörte es endlich auf zu regnen, so<br />

dass wir gegen 9.45 den Treffpunkt in Jenbach<br />

erreichten.<br />

Wir sind ja in Österreich und dementsprechend<br />

waren auch viele Puch‘s da. Auf die Frage:<br />

Warum sind die meisten Autos von euch so<br />

stark motorisiert? Wir leben in den Bergen und<br />

da macht es keinen besonders großen Spaß mit<br />

18 PS durch die Gegend zu gurken. Verständlich<br />

oder! Die Begrüßung sowie die Einweisung der<br />

Strecke erfolgte durch Gerhard, gestört durch<br />

die Abfahrt der Zillertalbahn, ein schwarzes<br />

dampfendes Gefährt. Gibt‘s denn irgendeine<br />

schriftliche Streckenroute, nein wir bleiben ja<br />

zusammen. Ich erwähne das hier, weil wir auf<br />

der Rückfahrt vom Berg die Kolonne verloren<br />

haben, aber dazu später.<br />

Grundsätzlich gilt: Vor einer Rundfahrt hat das<br />

Fahrzeug vollgetankt zu sein. Ausgerechnet<br />

das Führerfahrzeug musste noch schnell tanken<br />

fahren und bescherte uns 25 Fahrzeugen<br />

einen kurzen Stopp nach 300 m.<br />

Haben wir einen Verkehrsstau<br />

ausgelöst, aber kein bisschen!<br />

Über Schlitters, Fügen, Uderns,<br />

Ried und Kaltenbach nach<br />

Aschau. Schon bald waren wir auf<br />

der Zillertalerhöhenstraße. Schmal<br />

und steil und Schnee. Ja richtig, am<br />

15. September <strong>2012</strong> lag oberhalb 1<strong>500</strong><br />

m Schnee. Nicht auf der Straße aber<br />

auf den Wiesen und Dächern der Häus-<br />

Einer der „stärker“ motorisierten<br />

Puch‘s. Könnte ein<br />

Citroen-Motor sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!