10.05.2016 Aufrufe

Glareana_48_1999_#2

Klaus Martius Violen da gamba im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg Rezension Bernhard Brauchli, Das Clavichord, Cambridge 1998 (Harry Joelson-Strohbach)

Klaus Martius
Violen da gamba im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg

Rezension
Bernhard Brauchli, Das Clavichord, Cambridge 1998 (Harry Joelson-Strohbach)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

61<br />

• 28. Februar, 20.15 Uhr, Bischofshof, Münstersaal: Jos van lmmerseel (Fortepiano)<br />

spielt W.A. Mozart, L.v. Beethoven<br />

• 6. April, 20.15 Uhr, Bischofshof, Münstersaal: Richard Egarr spielt J.S. Bach, G.F.<br />

Händel<br />

Cembalo-Wettbewerb 25./26. März 2000 in Ville d 'Avray (Frankreich)<br />

Der Wettbewerb ist Cembalistinnen und Cembalisten aller Nationalitäten und jeden<br />

Alters offen.<br />

Erster Preis: 10'000 FF, 2. Preis: 5000 FF, 3. Preis: 3000 FF.<br />

Die erste Runde findet statt am 25. März im Schloss Ville d'Avray, 10 Rue de Marnes.<br />

Die Finalrunde am 26. März ist öffentlich.<br />

Die Teilnahmegebühr für den Wettbewerb beträgt 100 FF.<br />

Jury-Präsident: No_711e Spieth<br />

Informationen und Anmeldung:<br />

Fax +(33 1) 47 09 11 80 oder +(33 1) 47 50 53 90<br />

eMaii-Adresse: jlpetit@club-intemet.fr<br />

Adresse: 10 Rue de Marnes, F-92410 Ville d'Avray (Frankreich)<br />

111. Internationale Frühjahrs-Akademie für Musik 23. bis 30. April 2000<br />

Veranstaltungsort Kloster Pemegg I Stift Geras (Oesterreich)<br />

Gesamtleitung: Oliver Holzenburg, Basei/Luzern; Kursleiter: Annelise Kohler, Bern,<br />

Sabine Kaipainen, Thun, Tuomas Kaipainen, Thun, Sebastian Silvestra, Kerns, Jelena<br />

Dimitrijevic, Basel, Urte Lucht, Basel/Zürich, Mirko Weiss, Zürich.<br />

• 23. April, 20 Uhr: Eröffnungskonzert der Kursleiter, Kaisersaal Kloster Pemegg<br />

• 24. April, 18 Uhr: Vortrag im Engelsaal, Schloss Pernegg: Über die Bedeutung von<br />

Atem und Bewegung für Sänger und Instrumentalisten. (A. Kohler)<br />

• 25. April, 18 Uhr: Vortrag: Klavierbau von 1700-1850 - Die Entwicklung vom Cembalo<br />

bis zum modernen Klavier (M.Weiss). 20 Uhr: Palatschinken-Treffen im Hotel<br />

Alter Schüttkasten in Geras.<br />

• 26. April: Ausflug ins Instrumentenmuseum Wien oder Führung im Stift Geras<br />

• 27. April, 18 Uhr, Kaisersaal Kloster Pernegg: Konzert Forum junge Talente: Joel<br />

Kuster, Werke für Gitarre aus fünf Jahrhunderten.<br />

• 28. April, 18 Uhr, Marmorsaal Stift Geras: 1. Konzert der Kursteilnehmer<br />

• 29. April, 18 Uhr, Kaisersaal Kloster Pernegg: 2. Konzert der Kursteilnehmer<br />

Weitere Informationen: 0. Holzenburg, Leonhardsstrasse 22, 4051 Basel<br />

Tel. +41 61 271 37 85; Fax +41 61 272 37 75<br />

eMaii-Adresse: holzenburg@swissonline.ch<br />

Anmeldung (bis spätestens 20. März 2000) an Stift Geras, Kursbüro, A-2093 Geras

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!