08.12.2012 Aufrufe

Das Frühjahrs-Tankeschön für unsere Heizölkunden! - Schwerin Live

Das Frühjahrs-Tankeschön für unsere Heizölkunden! - Schwerin Live

Das Frühjahrs-Tankeschön für unsere Heizölkunden! - Schwerin Live

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AusgAbe 17 • Pr-ANZeIge<br />

20 JAHRE SUBZ E.V.<br />

Seit 20 Jahren gibt es das<br />

<strong>Schwerin</strong>er Umschulungs- und<br />

Bildungszentrum e.V. (SUBZ).<br />

„Wir waren nach der Wende der<br />

erste Bildungsträger in der Stadt“,<br />

freut sich Geschäftsführer Wolfgang<br />

Ehrenhardt. Klar, dass die<br />

Mitarbeiter in dieser Zeit nicht<br />

nur zahlreiche Erfahrungen gesammelt,<br />

sondern auch ein mo-<br />

dernes, marktorientiertes Ausbildungszentrum<br />

etabliert haben.<br />

Ein aktuelles Angebot des Zentrums<br />

ist die Ausbildung zum/zur<br />

Sozialversicherungsfachangestellten<br />

in der Fachrichtung allgemeine<br />

Krankenversicherung. Dieser<br />

Lehrgang beginnt am 23. Juni<br />

2010 und dauert zwei Jahre. Sozialversicherungsfachangestellte<br />

sind in Krankenkassen und Pfl egekassen<br />

tätig und beraten Versicherte<br />

und Arbeitgeber. Außerdem<br />

pfl egen sie die Kontakte zu<br />

Vertragspartnern wie Ärzten und<br />

Zahnärzten, Krankenhäusern,<br />

Reha- und Pfl egeeinrichtungen.<br />

Die Ausbildung in diesem Dienstleistungsberuf<br />

erfolgt im SUBZ<br />

seit 1994. Über entsprechend<br />

langjährige Erfahrungen verfügen<br />

die Dozentinnen und Dozenten<br />

– ein klarer Vorteil <strong>für</strong><br />

die Umschüler. „Wer sich <strong>für</strong> den<br />

Beruf interessiert, sollte geistig<br />

beweglich sein, über ein gutes<br />

sprachlich-begriffl iches Denkvermögen<br />

und mindestens befriedigende<br />

Deutschkenntnisse verfügen“,<br />

sagt Wolfgang Ehrenhardt.<br />

Eine weitere Voraussetzung ist<br />

die Bereitschaft, sich im Beruf<br />

mit sozialen, wirtschaftlichen<br />

und technischen Zusammenhängen<br />

auseinanderzusetzen. Denn<br />

die theoretische Ausbildung<br />

umfasst unter anderem Fächer<br />

wie Leistungen der Krankenversicherung,<br />

Wirtschafts- und<br />

Soziallehre sowie Rechtskunde,<br />

Rechnungswesen und Datenver-<br />

arbeitung. Wichtig: Neben einem<br />

Realschulabschluss und einer abgeschlossenen<br />

Berufsausbildung<br />

brauchen die Umschüler einen<br />

Bildungsgutschein bzw. eine Bewilligung<br />

anderer Träger.<br />

Ist die Ausbildung abgeschlossen,<br />

sind die Chancen auf Arbeit gut.<br />

„In welcher Zeit es mit einem Arbeitsplatz<br />

klappt, hängt natürlich<br />

immer von der Arbeitsmarktlage<br />

BILDUNG<br />

LERNEN FÜR NEUE CHANCEN<br />

SUBZ e.V. bildet wieder Sozialversicherungsfachangestellte aus<br />

EDV-Dozent Gerd Floß (l.) hat <strong>für</strong> Schüler Marko Deschenko jede Menge<br />

guter Tipps. Fotos: Frank Düsterhöft<br />

SCHWERIN LIVE<br />

und der persönlichen<br />

Mobilität<br />

ab“, erklärt Ehrenhardt.<br />

Er weiß,<br />

dass Umschüler aus<br />

dem SUBZ mit sehr<br />

guten Voraussetzungen<br />

in den Job starten. Gleiches<br />

gilt auch <strong>für</strong> die Teilnehmer<br />

von Qualifi zierungsmaßnahmen:<br />

„Jeder, der hier rausgeht, kann<br />

einen Computer bedienen, E-<br />

Mails empfangen und eine perfekte<br />

Bewerbung schreiben“, so<br />

der SUBZ-Geschäftsführer. Er<br />

freut sich, dass allein während der<br />

Buga im vergangenen Jahr 250 im<br />

SUBZ ausgebildete Mitarbeiter im<br />

Einsatz waren – zum Beispiel als<br />

Dienstleister, Servicefachkräfte<br />

oder als Assistenten der Stadtführer.<br />

„Die Arbeit <strong>unsere</strong>r Arbeitnehmer<br />

ist sehr gut angekommen“,<br />

so Ehrenhardt.<br />

Gleiches gilt <strong>für</strong> die Arbeit der<br />

mobilen Fahrgastbetreuer, die in<br />

Straßenbahnen und Bussen des<br />

<strong>Schwerin</strong>er Nahverkehrs hilfsbedürftige<br />

Fahrgäste unterstützen.<br />

Seit 2005 haben rund 1000 Teilnehmer<br />

diese Qualifi zierungs-<br />

Geschäftsführer Wolfgang Ehrenhardt mit einem Stück Mini-<strong>Schwerin</strong> - entstanden<br />

im SUBZ.<br />

maßnahme absolviert.<br />

Der Wunsch, langzeitarbeitslose<br />

Menschen wieder <strong>für</strong> eine Tätigkeit<br />

auf dem ersten Arbeitsmarkt<br />

zu qualifi zieren, ist ein wichtiger<br />

Antrieb. Dieses gilt im Besonderen<br />

auf dem Gebiet der Lehr- und<br />

Lernmittel <strong>für</strong> Kinder und Schüler<br />

als auch <strong>für</strong> Senioren in gemeinnützigen<br />

Einrichtungen der<br />

Stadt <strong>Schwerin</strong>.<br />

15<br />

Da springt der Funke über: Wolfgang<br />

Ehrenhardt steht mit Leib und<br />

Seele <strong>für</strong> das Bildungszentrum .<br />

KURZINFOS<br />

Umschulungs- und Bildungszentrum<br />

e.V.<br />

Werkstraße 714<br />

19061 <strong>Schwerin</strong><br />

Tel. 0385-662059<br />

Fax 0385-6767755<br />

info714@subz-ev.de<br />

Werkstraße 713<br />

19061 <strong>Schwerin</strong><br />

Tel. 0385-662060<br />

Fax 0385-6662061<br />

info713@subz-ev.de.de<br />

Parkstraße 10<br />

19374 Herzberg<br />

Tel. 038720-80206<br />

Fax 038720-80207<br />

info.herzberg@subz-ev.de<br />

www.subz-ev.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!