08.12.2012 Aufrufe

Das Frühjahrs-Tankeschön für unsere Heizölkunden! - Schwerin Live

Das Frühjahrs-Tankeschön für unsere Heizölkunden! - Schwerin Live

Das Frühjahrs-Tankeschön für unsere Heizölkunden! - Schwerin Live

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AusgAbe 17 • FebruAr 2010<br />

NACHTLAUF<br />

NACHRICHTEN AUS SCHWERIN<br />

SPORT UNTER STERNEN<br />

Im Mai startet die 5. Aufl age des<br />

<strong>Schwerin</strong>er Nachtlaufs/ Mercedes-<br />

Benz übergibt Promotionfahrzeug<br />

Jetzt geht’s los: Die Anmeldeseite<br />

im Internet ist frei geschaltet<br />

und damit kann sich jeder seinen<br />

Teilnehmerausweis <strong>für</strong> den<br />

5. <strong>Schwerin</strong>er Nachtlauf sichern.<br />

Am 8. Mai 2010 werden Läufer<br />

aller Altersgruppen einen wunderschönen<br />

Stadtkurs unter die Turnschuhe<br />

nehmen: vom Start an der<br />

Südterrasse des Pfaffenteichs über<br />

die Mecklenburgstraße und die<br />

Schlossstraße zum Schloss, durch<br />

die Graf-Schack-Allee und über das<br />

ehemalige Buga-Gelände, durch die<br />

Lenné- und Puschkinstraße zurück<br />

zum Pfaffenteich.<br />

Damit unterwegs alles reibungslos<br />

klappt, sind auch Helfer auf Rädern<br />

Der Winter hat uns fest im Griff –<br />

mit Kälte und jeder Menge Schnee.<br />

<strong>Das</strong> bringt neben Winterspaß auch<br />

einige Probleme. So können sich<br />

große Schneemassen auf den Dächern<br />

ansammeln, wo sie je nach<br />

Schräglage des Dachs leicht ins<br />

Rutschen geraten und Dachlawinen<br />

auslösen können – mit bösen<br />

Folgen <strong>für</strong> Fußgänger und Autofahrer.<br />

„Werden Passanten von einer<br />

Dachlawine getroffen, haftet<br />

in erster Linie der Hauseigentümer,<br />

sofern er seine Verkehrssicherungspfl<br />

icht schuldhaft verletzt hat“,<br />

erläutert Ulrich Brehm, Sprecher<br />

unterwegs. Die<br />

Begleitfahrzeuge<br />

stellt<br />

auch in diesem<br />

Jahr Mercedes-<br />

Benz zur Verfügung.<br />

Und<br />

nicht nur das:<br />

Jon Püschel,<br />

Verkaufsleiter in der Niederlassung<br />

<strong>Schwerin</strong>, übergab außerdem ein<br />

Promotion-Fahrzeug an Organisator<br />

Michael Kruse. <strong>Das</strong> Auto<br />

trägt die Aufschrift „5. <strong>Schwerin</strong>er<br />

Nachtlauf“ und wird den Sportler<br />

und Eventmanager in den nächsten<br />

Wochen zu allen Terminen<br />

rund um das Ereignis begleiten.<br />

„Denn natürlich wollen wir auch<br />

bei der 5. Aufl age, die außerdem<br />

noch im <strong>Schwerin</strong>er Jubiläumsjahr<br />

Lob <strong>für</strong> beeindruckende Arbeit<br />

Angelika Gramkow besuchte Kinderzentrum Mecklenburg<br />

des Bezirks <strong>Schwerin</strong> im Bundesverband<br />

Deutscher Versicherungsk<br />

a u fl e u t e ( B V K ) .<br />

Hauseigentümer, die Schneefanggitter<br />

auf ihren Hausdächern montieren<br />

oder durch Warnschilder auf<br />

die Gefahr aufmerksam machen,<br />

sind dagegen auf der sicheren Seite.<br />

In diesem Zusammenhang wies das<br />

Amtsgericht München unlängst<br />

die Schadensersatzklage einer Passantin<br />

gegen einen Hausbesitzer<br />

ab. Generell gilt: Viel Schnee fordert<br />

von Fußgängern und Autofahrern<br />

besondere Vorsicht. „Wer<br />

zum Beispiel bei anhaltendem<br />

SCHWERIN LIVE<br />

stattfi ndet, viele Menschen begeistern<br />

und bewegen“, sagt Michael<br />

Kruse. Gelaufen werden ein bis<br />

vier Runden, auch Staffeln mit vier<br />

Teilnehmern können an den Start<br />

gehen. Außerdem gibt es im Rahmenprogramm<br />

weitere Veranstaltungen<br />

wie den AOK Bambinilauf<br />

und die Kinder- und Schulmeisterschaften.<br />

Anmeldungen sind unter<br />

www.schwerin.info/nachtlauf<br />

möglich.<br />

Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow (Foto,<br />

l.) hat sich nach dem Besuch des Kinderzentrums<br />

Mecklenburg beeindruckt von der engagierten<br />

Arbeit der Ärzte, Therapeuten, Psychologen und<br />

Sozialarbeiter <strong>für</strong> behinderte, chronisch kranke<br />

und entwicklungsauffällige Kinder gezeigt. „Es<br />

ist wichtig, dass Familien und Kinder mit ihren<br />

Problemen nicht allein gelassen werden. Deshalb<br />

unterstützen wir insbesondere die Bemühungen<br />

des Kinderzentrums, die Finanzierung der sozialmedizinischen<br />

Nachsorge bei den Krankenkassen<br />

sicherzustellen.“ Foto: Kristina Brossog<br />

WENN DER SCHNEE VOM DACH ROLLT<br />

Versicherungsfachmann informiert zur Haftung bei Dachlawinen<br />

Schneefall sein Auto in der Nähe<br />

eines Hauses parkt, muss sich der<br />

Gefahr durch Dachlawinen bewusst<br />

sein“, so Brehm. „Entsteht<br />

dennoch ein Schaden, kann der<br />

Autobesitzer im Allgemeinen mit<br />

Schadensbegleichung durch die<br />

Kfz–Kaskoversicherung rechnen“.<br />

Kommen Passanten zu Schaden,<br />

können die Haus- und Grundbesitzerhaftpfl<br />

ichtversicherung oder<br />

die private Haftpfl ichtversicherung<br />

des Hauseigentümers den Schaden<br />

regulieren, sofern der Hauseigentümer<br />

nicht genügend Sicherungsmaßnahmen<br />

ergriffen hatte.<br />

SCHLAGZEILEN<br />

AUS SCHWERIN<br />

NEUES KONZEPT<br />

Der Regionale Planungsverband<br />

Westmecklenburg hat<br />

das „Regionale Radwegekonzept<br />

Westmecklenburg“ beschlossen.<br />

Dieses liegt jetzt als<br />

Broschüre vor.<br />

Es beinhaltet die regionale<br />

Strategie <strong>für</strong> den künftigen<br />

Ausbau der touristischen Radwanderwege<br />

von der Insel Poel<br />

bis zu den Ruhner Bergen. In<br />

den kommenden Jahren soll<br />

das Serviceangebot <strong>für</strong> Radfahrer<br />

deutlich verbessert werden.<br />

So soll die Zahl der zertifi<br />

zierten Bett & Bike- Betriebe<br />

und der fahrradfreundlichen<br />

Gaststätten in der Region erhöht<br />

werden.<br />

<strong>Das</strong> neue Radwegekonzept<br />

ist als Download unter www.<br />

westmecklenburg-schwerin.de<br />

verfügbar.<br />

WALDPFLEGE<br />

In den nächsten Wochen wird<br />

in <strong>Schwerin</strong> Mueß auf einer<br />

kleinen Restwaldfl äche an der<br />

Straße Am Störtal im Rahmen<br />

einer forstwirtschaftlichen<br />

Maßnahme eine Durchforstung<br />

durchgeführt. Dieser<br />

Holzeinschlag ist notwendig,<br />

um die Verkehrssicherheit in<br />

den Randbereichen des Waldbestandes,<br />

insbesondere an der<br />

Grenze zur Kleingartenanlage<br />

„Störtal e.V.“ wieder herzustellen.<br />

KEINE ENTLASTUNG<br />

Von den rund 220 ARGE-Mitarbeitern<br />

in der Landeshauptstadt<br />

werden gegenwärtig 9.051<br />

sogenannte Bedarfsgemeinschaften<br />

mit 15.357 Einwohnern<br />

betreut. Darunter sind<br />

11.631 erwerbsfähige Personen<br />

und 3.579 Kinder unter 15 Jahre.<br />

In diesem Jahr rechnet die<br />

ARGE mit einer steigenden<br />

Zahl von Hilfsbedürftigen, da<br />

Entlastungseffekte durch die<br />

Bundesgartenschau entfallen.<br />

Die ARGE <strong>Schwerin</strong> wurde<br />

Anfang 2005 im Zuge der<br />

Hartz-Reformen gebildet.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!