09.06.2016 Aufrufe

Blasmusik in Tirol, Ausgabe 2 / 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tirol</strong>er <strong>Blasmusik</strong>preis <strong>2016</strong><br />

Letzter Abgabeterm<strong>in</strong> für die Bewerbung zum<br />

<strong>Blasmusik</strong>preis <strong>2016</strong> ist der 31. Juli <strong>2016</strong>.<br />

Die Bewerbung erfolgt schriftlich (per Post oder<br />

per E-Mail) an das Büro des <strong>Blasmusik</strong>verbandes.<br />

Neben dem Bewerbungsschreiben sollten sämtliche<br />

Unterlagen und Drucksorten beigelegt se<strong>in</strong>, welche<br />

die Bewerbung begründen, die besonderen Projekte<br />

beschreiben und E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> das Wirken der<br />

Kapelle geben. Die Beschreibung der <strong>in</strong>novativen<br />

Projekte im Mitgliederverwaltungsprogramm ist<br />

wichtig (Punktevergabe), allerd<strong>in</strong>gs alle<strong>in</strong> nicht<br />

ausreichend. E<strong>in</strong>e offizielle Bewerbung samt Begründung<br />

ist notwendig. Für die Vergabe des<br />

<strong>Blasmusik</strong>preises wird e<strong>in</strong> 5-Jahres-Durchschnitt<br />

MITTEILUNGEN<br />

der erreichten Punkte im Mitgliederverwaltungsprogramm<br />

heran gezogen. Kapellen, die den Preis<br />

nicht erhalten haben, können sich <strong>in</strong> den folgenden<br />

Jahren nochmals bewerben. Die Entscheidung trifft<br />

e<strong>in</strong>e Jury aus Fachleuten des Landes <strong>Tirol</strong>.<br />

Weitere H<strong>in</strong>weise unter www.blasmusik.tirol im<br />

Fachbereich Organisation.<br />

Aus- und Fortbildungsveranstaltungen <strong>2016</strong><br />

<strong>in</strong> den Bezirken<br />

MB INNSBRUCK-LAND<br />

• Jugendorchester: Proben und 1 Aufführung<br />

MB ZILLERTAL<br />

• Jungbläsertage: 1 Woche, ca. 90 Teilnehmer<br />

• Workshop für Funktionäre: Informationsund<br />

Ausbildungsangebot<br />

MB RATTENBERG<br />

• Jugend <strong>in</strong> Bewegung: Marschierworkshop<br />

für Jungmusikanten<br />

UNTERINNTALER MUSIKBUND<br />

• Jugendmusizierwochenende: Musiziertage<br />

für Jungmusikanten/<strong>in</strong>nen<br />

MB BRIXENTAL und MB ST. JOHANN I.T.<br />

• Jungbläserwoche: Geme<strong>in</strong>schaftsprojekt der<br />

beiden Musikbezirke<br />

MB WIPPTAL-STUBAI<br />

• Weisenbläser- und Tanzlmusigsem<strong>in</strong>ar: <strong>in</strong><br />

Zusammenarbeit mit dem <strong>Tirol</strong>er Volksmusikvere<strong>in</strong><br />

• Jugendorchestertage: Musizierwoche <strong>in</strong> zwei<br />

Kursorchestern mit Abschlusskonzert<br />

• Jugendorchester-Herbstkonzert: Geme<strong>in</strong>schaftskonzert<br />

aller Jugendorchester<br />

• Bezirksblasorchester: länderübergreifend<br />

mit Partnerbezirk Sterz<strong>in</strong>g, Probenwoche,<br />

2 Konzerte<br />

MB TELFS<br />

• Workshop: Sw<strong>in</strong>g- und Lat<strong>in</strong>-Phrasierung<br />

<strong>in</strong> der <strong>Blasmusik</strong><br />

MB SEEFELDER HOCHPLATEAU<br />

• Fortbildungstag für die Bläserjugend<br />

MB SILZ<br />

• Probensem<strong>in</strong>ar: öffentliche Lehrprobe<br />

• Literatur-Workshop: für Kapellmeister,<br />

mit Praxisorchester<br />

MB IMST<br />

• Bezirksjugendblasorchesterwoche<br />

MB LANDECK<br />

• Bewegte Jugend: Erarbeitung e<strong>in</strong>es Marschierprogrammes<br />

mit Jungmusikanten,<br />

1 Aufführung<br />

• MusiCamp: Ensemblespiel und Kursorchester<br />

für Jungmusikanten<br />

• la.s<strong>in</strong>fonica: Bezirksjugendblasorchester-<br />

Projekt<br />

• Kapellmeisterfortbildung: Modul 11/12 –<br />

Klangarbeit im Blasorcherchester<br />

AUSSERFERNER MUSIKBUND<br />

• Jungbläsercamp: E<strong>in</strong>zel-, Ensemble- und<br />

Orchesterunterricht<br />

• Zukunftsaktie AMB: verschiedene Module<br />

für Funktionäre, Zusammenarbeit mit „WiFi“<br />

Innsbruck<br />

• Kapellmeistertag im AMB: Informationstag<br />

für Kapellmeister<br />

MB LIENZER TALBODEN<br />

• Fortbildungssem<strong>in</strong>ar „Tuba“: 1-tägig mit<br />

Referent<br />

• Aus- u. Fortbildungssem<strong>in</strong>ar Stabführer: 2<br />

Abendkurse für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

MB PUSTERTAL-OBERLAND<br />

• Workshop Marschieren: für angehende<br />

Musikanten<br />

• Fortbildungssem<strong>in</strong>ar Tuba: an 3 Term<strong>in</strong>en<br />

• Fortbildungssem<strong>in</strong>ar Vere<strong>in</strong>sgesetz:<br />

Tagessem<strong>in</strong>ar<br />

• Fortbildungssem<strong>in</strong>ar Kirchenmusik:<br />

Tagessem<strong>in</strong>ar<br />

MB ISELTAL<br />

• Kapellmeister-Fortbildung: Tagessem<strong>in</strong>ar<br />

Sommerurlaub <strong>2016</strong><br />

Unser Verbandsbüro bleibt vom 1. bis 28. August <strong>2016</strong> geschlossen.<br />

In wichtigen Verbandsangelegenheiten ist LV-Obmann Elmar Juen unter der Telefonnummer<br />

0676 / 936 9962 erreichbar.<br />

Das Büroteam und der Verbandsvorstand wünschen allen Funktionär/<strong>in</strong>nen und Musikant/<strong>in</strong>nen<br />

schöne und erholsame Urlaubstage!<br />

Alle Informationen s<strong>in</strong>d stets aktuell auf der<br />

Homepage www.blasmusik.tirol zu f<strong>in</strong>den.<br />

Für weitere Auskünfte stehen Judith Stauber<br />

und Michaela Mair im Verbandsbüro gern zur<br />

Verfügung.<br />

Juni <strong>2016</strong> | BiT<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!