09.06.2016 Aufrufe

Blasmusik in Tirol, Ausgabe 2 / 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PANORAMA<br />

3 4<br />

KONZEPT • AUFNAHME • GRAFIK • MARKETING • VERTRIEB • VERLAG • NOTEN<br />

Fotos: privat<br />

aber auch gleich selbst auf den unterschiedlichsten Instrumenten zu<br />

„probieren“.<br />

Die MK Scharnitz hatte dazu auch die Leiter<strong>in</strong> des K<strong>in</strong>dergartens gewonnen,<br />

um den K<strong>in</strong>dern vorab schon die verschiedenen Instrumente<br />

näher zu br<strong>in</strong>gen. Die MK Reith bei Seefeld führte die Informationsveranstaltung<br />

für die <strong>in</strong>teressierten K<strong>in</strong>der heuer vor Ostern durch und konnte<br />

sich über reges Interesse freuen.<br />

Die frühzeitige Begeisterung der Jugend für die Interessen und Ziele der<br />

Musik(kapellen) ist e<strong>in</strong> wesentlicher Bestandteil der Jugendarbeit, damit<br />

der Nachwuchs gesichert wird.<br />

Für das Jahr <strong>2016</strong> laufen die Vorbereitungen für die Installierung e<strong>in</strong>es<br />

JBO, welches se<strong>in</strong>en ersten Auftritt beim Bezirksmusikfest am 21. August<br />

<strong>2016</strong> <strong>in</strong> Seefeld haben wird. Ich bedanke mich im Vorh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> für die<br />

Bereitschaft aller teilnehmenden Musikant<strong>in</strong>nen und Musikanten, beim<br />

Leiter des Orchesters Matthias Nairz von der MK Leutasch sowie bei allen<br />

Jugendreferent<strong>in</strong>nen für das Engagement.<br />

Weiters s<strong>in</strong>d die Unterstützung e<strong>in</strong>es sozialen Projektes, sowie Geme<strong>in</strong>schaftsaktivitäten<br />

mit allen Jungmusikant<strong>in</strong>nen und Jungmusikanten geplant.<br />

Den Zusammenhalt und das Geme<strong>in</strong>schaftsgefühl über die eigene<br />

Musikkapelle h<strong>in</strong>aus zu entwickeln, ist dem Bezirksverband e<strong>in</strong> Anliegen<br />

und wird durch die Unterstützung der Aktivitäten wesentlich gefördert. n<br />

Manfred Danzl<br />

Bezirksjugendreferent<br />

1 Die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen der Jungmusikantenschulung des Musikbezirks<br />

Pustertal-Oberland 2015 mit Bezirksjugendreferent<br />

Hubert Mühlmann und Bezirksstabführer Alban Pircher.<br />

Sie planen gerade e<strong>in</strong>e neue CD-<br />

Aufnahme mit Ihrem Musikvere<strong>in</strong>?<br />

Wir bieten Ihnen e<strong>in</strong>e fachliche<br />

Beratung im Vorfeld sowie e<strong>in</strong>e<br />

professionelle Betreuung von der<br />

Aufnahme bis h<strong>in</strong> zur Grafikgestaltung<br />

und Vermarktung Ihrer CD!<br />

Unsere aktuellen Produktionen:<br />

DIE INNSBRUCKER<br />

BÖHMISCHE<br />

CD 353 160 • Momente<br />

BRIXNER BÖHMISCHE<br />

CD 353 138 • Instrumental<br />

10 Jahre - Sternstunden<br />

PINZGAUER<br />

FEIERTAGSMUSI<br />

CD 353 162 • Guat g‘hoitn<br />

15 Jahre<br />

VLADO KUMPAN VIERA BLECH<br />

und se<strong>in</strong>e Musikanten CD 353 150 • Neue Wege<br />

CD 353 175 • 15 Jahre<br />

Die offizielle Jubiläums-Produktion<br />

BLASKAPELLE<br />

BAD BAYERSOIEN<br />

CD 353 166 • Musikantenparade<br />

SÜDTIROLER<br />

GAUDIMUSIKANTEN<br />

CD 353 146 • Im We<strong>in</strong>keller<br />

Instrumental<br />

BÜRGERMUSIK<br />

SAALFELDEN<br />

CD 353 137 • Klangvielfalt<br />

EBBSER KAISERKLANG<br />

CD 353 149 • Wie alles begann...<br />

unsere ersten Erfolge von 1977 u.<br />

1983 • Erstveröffentlichung auf CD!<br />

26 Orig<strong>in</strong>alaufnahmen • 2 CD<br />

Unsere Notenverlage (eigener Notenvertrieb):<br />

2 Die Osttiroler Bezirksjugendreferenten halten fest zusammen.<br />

Von l<strong>in</strong>ks: Hubert Mühlmann, Mart<strong>in</strong> Bodner, Friedl<br />

Blaßnig, Eva Wibmer, Raimund Stadler, Pamela Veider.<br />

Nicht im Bild: Kar<strong>in</strong>a Oberlohr.<br />

3 Schon im K<strong>in</strong>dergarten werden die Instrumente vorgestellt.<br />

4 Die Volksschulk<strong>in</strong>der lauschen aufmerksam dem Spiel.<br />

ÖSTERREICH: Fon: 05238 / 515-0 • Fax: 05238 / 515-51<br />

DEUTSCHLAND: Fon: 08823 / 926545 • Fax: 08823 / 926842<br />

SCHWEIZ: Fon: 00423 / 3775050 • Fax: 00423 / 3775051<br />

Mail: <strong>in</strong>fo@tyrolis.com • noten@tyrolis.com<br />

www.tyrolis.com • www.tirolmusikverlag.at<br />

Juni <strong>2016</strong> | BiT<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!