17.06.2016 Aufrufe

s'Magazin usm Ländle, 19. Juni 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESELLSCHAFT<br />

Fatima Spar<br />

Begeisterte Musikerin<br />

•• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••<br />

„Wir spielen von allem a klele was“, antwortet<br />

mir die Sängerin Fatima Spar (39), eine gebürtige<br />

Lustenauerin, auf die Frage nach der bevorzugten<br />

Stilrichtung ihrer Band. Die Palette von Fatima Spar<br />

& The Freedom Fries reicht von Jazz über Alternative<br />

Sound bis hin zu klassischem Pop. Ebenso groß<br />

wie ihr Repertoire ist auch der Wirkungskreis der<br />

Musiker: Ihre eingängigen Songs geben sie auf Konzerten<br />

in ganz Europa zum Besten. Vor 19 Jahren zog<br />

es Fatima nach der Matura am BORG Dornbirn-<br />

Schoren nach Wien – zum einen, um erstmals Großstadtluft<br />

zu schnuppern, zum anderen, um eine<br />

Ausbildung für Mode- und Bekleidungstechnik anzutreten.<br />

Ihre wahre Leidenschaft galt aber immer<br />

schon der Musik, und so erstaunt es wenig, dass sie<br />

nach der Ausbildung in klassischem und Jazz-Gesang<br />

seit Jahren hauptberuflich als Musikerin auftritt.<br />

Vorarlberg ist für die Künstlerin gleichermaßen<br />

eine „Arbeits- und Lebensstation“ wie auch<br />

„mein Zuhause“. Ist sie im <strong>Ländle</strong> zu Besuch, sitzt<br />

sie am liebsten im elterlichen Garten in Lustenau.<br />

Und Wien? „Wien ist meine Wahlheimat, der Ort,<br />

an dem ich liebe, leide, schreibe und lebe.“ An den<br />

Wienern schätzt die „Zugeraste“ den typischen<br />

Schmäh, die Gemütlichkeit<br />

„und dass sie den<br />

Häupl wählen“. Ihr<br />

Lieblingsplatz: der Innenhof<br />

des Hotels am<br />

Brillantengrund.<br />

Die Vorarlberger Kommunikationsberaterin<br />

Carola Purtscher<br />

(PR-Agentur Purtscher<br />

Relations) lebt seit über 30<br />

Jahren in Wien. Als Netzwerkerin<br />

lädt sie regelmäßig zu<br />

ihrer exklusiven „Tafelrunde“.<br />

twitter.com/<br />

CarolaPurtscher<br />

Fatima Spar bei einer<br />

Fotosession in ihrem<br />

Badezimmer in Wien.<br />

Der Mann<br />

im Kilt<br />

Weil eine Blasmusik keine Zugabe mehr<br />

geben wollte, entschied 1987 eine Handvoll<br />

Hörbranzer um Elmar King, eine „eigene<br />

Truppe“ zu gründen. Aber nicht irgendeine<br />

Band, sondern ein Projekt, wie es bis dahin<br />

noch keines gab: eine Dudelsacktruppe.<br />

Aus diesem Hirngespinst wurden<br />

schließlich die Leiblach Valley Pipes &<br />

Drums, die am 2. Juli ihr<br />

25-Jahre-Jubiläum feiern werden.<br />

Was wäre wohl passiert,<br />

wenn die<br />

Blasmusikkapelle<br />

beim Fronleichnamskonzert<br />

1987<br />

ein paar Stücke mehr gespielt hätte?<br />

Vielleicht wären die Brüder King sowie<br />

Walter Biegger gar nicht auf die<br />

Idee gekommen, eine Band zu gründen.<br />

Aber da die Musik eben zu Ende<br />

war, wollten die Hörbranzer partout<br />

ihr „eigenes Ding“ durchziehen – und<br />

eigen war und ist ihr Projekt allemal.<br />

Ohne die geringste Vorbildung und<br />

ohne je einen Dudelsack aus der Nähe<br />

gesehen zu haben, beschlossen sie, eine<br />

schottische Dudelsacktruppe zu<br />

gründen. Es dauerte zwar zwei Jahre,<br />

bis ein Dudelsack aufgetrieben werden<br />

konnte und zum Fronleichnamsfest<br />

1989 leidlich „Amazing Grace“ erklang<br />

– aber was ursprünglich als Faschingsgag<br />

gedacht war, fand in der<br />

Folge regen Zuspruch. So entstand in<br />

wenigen Jahren eines der spektakulärsten<br />

Musikprojekte, die das <strong>Ländle</strong><br />

bis dahin gesehen hatte: die Leiblach<br />

Valley Pipes & Drums.<br />

Elmar King, an Werktagen im Vermessungsamt<br />

tätig, ist „Drum Major“<br />

10<br />

s’Magazin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!