30.06.2016 Aufrufe

Ausgrenzung, Stigmatisierung, Exotisierung - Urbane Lebenswelten von Roma / dérive - Zeitschrift für Stadtforschung, Heft 64 (3/2016)

Wer mit halbwegs wachem Geist in Europa lebt, weiß, dass Roma diskriminiert werden, ihnen mit rassistischem Hass und Gewalt begegnet wird; und doch scheint die Verdrängungsleistung in Bezug auf die untragbare Situation groß. Als ausgegrenzte und stigmatisierte europäische Minderheit trifft die Roma die neoliberale Stadtentwicklung der letzten Jahrzehnte besonders hart. Seien es die Privatisierung von kommunalen Dienstleistungen, die Kommodifizierung von Wohnraum oder die Kommerzialisierung des öffentlichen Raums. Die Sommerausgabe von dérive greift all diese Punkte auf und setzt sich mit klassischen Vorurteilen wie dem Nomadentum oder dem Betteln auseinander. Darüberhinaus gibt es einen ausführlichen Beitrag über den Städtebau in Brasilien. Das Heft kann hier https://shop.derive.at/collections/einzelpublikationen/products/heft-64 bestellt werden.

Wer mit halbwegs wachem Geist in Europa lebt, weiß, dass Roma diskriminiert werden, ihnen mit rassistischem Hass und Gewalt begegnet wird; und doch scheint die Verdrängungsleistung in Bezug auf die untragbare Situation groß. Als ausgegrenzte und stigmatisierte europäische Minderheit trifft die Roma die neoliberale Stadtentwicklung der letzten Jahrzehnte besonders hart. Seien es die Privatisierung von kommunalen Dienstleistungen, die Kommodifizierung von Wohnraum oder die Kommerzialisierung des öffentlichen Raums. Die Sommerausgabe von dérive greift all diese Punkte auf und setzt sich mit klassischen Vorurteilen wie dem Nomadentum oder dem Betteln auseinander. Darüberhinaus gibt es einen ausführlichen Beitrag über den Städtebau in Brasilien.
Das Heft kann hier https://shop.derive.at/collections/einzelpublikationen/products/heft-64 bestellt werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur<br />

Behausung einer delogierten<br />

Familie auf einem Gehsteig in Bukarest.<br />

Foto — Lidija Mirkovic.<br />

Neoliberalisierung des Markts und Zugang zu Raum<br />

Selbst wenn eine solche Segregation in Städten wie<br />

Berlin oder Wien nicht eindeutig sichtbar ist, finden dort komplexe<br />

Ausschlussmechanismen statt, die den Zugang <strong>für</strong> <strong>Roma</strong><br />

zu Wohnraum erschweren. Im Beitrag Zugang zu Wohnraum<br />

<strong>für</strong> bulgarische und rumänische BürgerInnen in Berlin,<br />

gemeinsam <strong>von</strong> der Autorin dieses Artikels und Diana Botescu<br />

verfasst, werden die prekären Zugangsmöglichkeiten der<br />

bulgarischen und rumänischen BürgerInnen zum Berliner<br />

Wohnungsmarkt, die in direkter Verbindung mit seiner Neoliberalisierung<br />

stehen, beschrieben. In ihrer aktuellen Forschungsarbeit<br />

untersucht die Autorin die Räume des Ankommens<br />

<strong>von</strong> bulgarischen Minderheiten in Berlin. Neu ankommende<br />

bulgarische BürgerInnen haben ausschließlich auf dem<br />

privaten Wohnungsmarkt eine Chance auf Wohnraum. Dort<br />

treffen besonders <strong>Roma</strong> auf komplexe Mechanismen der Inklusion<br />

und der <strong>Ausgrenzung</strong>, die in einer Verflechtung mit der<br />

Deregulierung des Marktes und mit der Immobilien-Spekulation<br />

stehen.<br />

Alle Beiträge zeigen, dass durch die thematische Verbindung<br />

<strong>von</strong> <strong>Roma</strong> und urbanen Phänomenen ein Zuwachs an<br />

Erkenntnissen über die städtische Raumproduktion entsteht,<br />

der neue Perspektiven auf die Stadt aufzeigen kann.<br />

Anna Kokalanova ist gebürtige Bulgarin,<br />

Stadtplanerin und Stadtforscherin. Neben ihrer Tätigkeit<br />

als Koordinatorin der Plattform future.lab an<br />

der TU Wien arbeitet sie aktuell an ihrer Dissertation zum<br />

Thema Ankommensräume <strong>von</strong> bulgarischen Minderheiten<br />

in Berlin an der HafenCity Universität Hamburg.<br />

Benedik, Stefan (2015): Über Rom_nija sprechen. In: ig<br />

kultur – Zentralorgan <strong>für</strong> Kulturpolitik und Propaganda,<br />

2.15, S. <strong>64</strong> – 66.<br />

Benz, Wolfgang; Graml, Hermann & Weiss, Hermann (Hg.)<br />

(2007): Enzyklopädie des Nationalsozialismus. 5.,<br />

aktualisierte und erw. Aufl. DTV (Series) 34408.<br />

Stuttgart: Klett-Cotta.<br />

Bratić, Ljubomir, & IG Kultur Österreich (Hg) (2013):<br />

<strong>Roma</strong>nistan ist überall: Markierungen im unwegsamen<br />

Gelände. Wien: IG Kultur Österreich.<br />

End, Markus (2014a): Antiziganismus in der deutschen<br />

Öffentlichkeit: Strategien und Mechanismen medialer<br />

Kommunikation. Studie <strong>für</strong> das Dokumenations- und<br />

Kulturzentrum Deutscher Sinti und <strong>Roma</strong>. Heidelberg:<br />

Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher<br />

Sinti und <strong>Roma</strong>.<br />

End, Markus (2014b): »Von Klischees und falschen Bildern<br />

Eine Analyse: Wie berichten Medien über Sinti und <strong>Roma</strong>?«<br />

Bundeszentrale <strong>für</strong> Politische Bildung Sinti und <strong>Roma</strong> in<br />

Europa (Februar). Verfügbar unter: www.bpb.de/<br />

internationales/europa/sinti-und-roma-in-europa/179543/<br />

eine-analyse-wie-berichten-medien-ueber-sinti-und-roma<br />

[Stand 6.6.<strong>2016</strong>].<br />

Härle, Andrea; Kogoj, Cornelia; Schwarz, Werner Michael;<br />

Weese, Michael & Winkler, Susanne (2015): <strong>Roma</strong>ne Thana:<br />

Orte der <strong>Roma</strong> und Sinti. Wien: Czernin.<br />

Iskandar, Katharina (2009): »Immer mehr Wohnungseinbrüche<br />

durch Kinderbanden«. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung,<br />

Februar 12. Verfügbar unter www.faz.net/aktuell/<br />

rhein-main/frankfurt/rotationseuropaeer-immer-mehrwohnungseinbrueche-durch-kinderbanden-1894219.html<br />

[Stand 6.6.<strong>2016</strong>].<br />

Ivancheva, Mariya (2015): From Informal to Illegal:<br />

<strong>Roma</strong> Housing in (Post-)Socialist Sofia. In: Intersections.<br />

East European Journal of Society and Politics,<br />

1 (4): p. 38–54.<br />

Jovanovic, Zeljko. 2015. Warum Europas »Dekade der <strong>Roma</strong>«<br />

nicht zur Integration geführt hat. In: ig kultur –<br />

Zentralorgan <strong>für</strong> Kulturpolitik und Propaganda,<br />

2.15, S. 32 -34.<br />

Knudsen, Marko (2003): Die Geschichte der <strong>Roma</strong>.<br />

Hamburg: <strong>Roma</strong>Books.<br />

Kokalanova, Anna (2009): »(No) Man’s Land. Strategien zur<br />

Entwicklung einer Rom-Siedlung in Sofia«. Master Thesis,<br />

Hamburg: HafenCity Universität.<br />

Marushiakova, Elena & Popov, Vesselin (2007): Studii<br />

<strong>Roma</strong>ni. Bd. 7. Studii <strong>Roma</strong>ni. Sofia: Paradigma.<br />

Marushiakova, Elena & Popov, Vesselin (2015): European<br />

Policies for Social Inclusion of <strong>Roma</strong>: Catch 22? In:<br />

Social Inclusion, 3 (5): 19. Ringold, Dena (2005): <strong>Roma</strong> in<br />

an expending Europe. Breaking the poverty cycle.<br />

Washington DC: World Bank.<br />

Stewart, Michael (Hg.) (2012): The Gypsy ›Menace‹:<br />

Populism and the New Anti-Gypsy Politics. London: Hurst.<br />

N.N. (2015): Tausche Rumänen und Bulgaren gegen Syrer. In:<br />

Süddeutsche Zeitung, 17.9. Verfügbar unter: www.<br />

sueddeutsche.de/politik/duisburger-oberbuergermeistertausche-rumaenen-und-bulgaren-gegen-syrer-1.2652018<br />

[Stand 6.6.<strong>2016</strong>].<br />

Zahariev, Atanas (<strong>2016</strong>): <strong>Roma</strong>ni Boy Attacked in Bulgaria<br />

for Declaring himself Equal. ERRC European <strong>Roma</strong> Rights<br />

Centre. April 19. Verfügbar unter: www.errc.org/article/<br />

romani-boy-attacked-in-bulgaria-for-declaring-himselfequal/4473<br />

[Stand 6.6.<strong>2016</strong>].<br />

Zimmermann, Michael (Hg) (2007): Zwischen Erziehung und<br />

Vernichtung: Zigeunerpolitik und Zigeunerforschung im<br />

Europa des 20. Jahrhunderts. In: Beiträge zur Geschichte<br />

der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bd. 3.<br />

Stuttgart: Steiner.<br />

Anna Kokalanova — URBANE Räume VON und FÜR <strong>Roma</strong><br />

09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!