07.07.2016 Aufrufe

_PDF_T&S_316_LOW_Bandwurm

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SERIE: ABZOCKE IM URLAUB<br />

Hartnäckige Händler, Extra-Preise ausschliesslich für Urlauber, verheerende Smalltalks, die<br />

in Bars inklusive haushoher Rechnungen enden. All das sind Touristenfallen, von denen viele<br />

Urlauber schon gehört haben – oder noch schlimmer, sie selbst erlebt haben. In einer Serie<br />

zeigt trends&style, mit welchen Tricks Touristen weltweit übers Ohr gehauen werden.<br />

Teil 1: Die grosse Taxi-Abzocke<br />

MIT DIESEN DREISTEN<br />

TRICKS ZOCKEN TAXI­<br />

FAHRER URLAUBER AB<br />

Taxifahren im Ausland ist oft ein<br />

Abenteuer. Grund dafür sind zum<br />

Teil nicht festgelegte Tarife, manipulierte<br />

Taxameter oder dreiste Fahrer,<br />

mit denen man endlos über Kosten<br />

und Wege diskutieren muss.<br />

In welchen Ländern man aufpassen<br />

muss, welche Tricks die Fahrer anwenden<br />

und wie man sich davor schützen<br />

kann, erfahren Sie hier:<br />

WO KOMMT ES VOR?<br />

Abzock-Tricks im Taxi kennt man aus aller<br />

Welt. Den Klassiker, das Fahren von unnötigen<br />

Umwegen, hat fast jeder schon mal<br />

selbst erlebt. Und es gibt wohl kaum ein<br />

Land, in dem sich hinter dem Steuer des<br />

Taxis nicht auch schwarze Schafe finden.<br />

Schliesslich scheint es zu verlockend, einen<br />

Urlauber, der sich nicht auskennt, womöglich<br />

kaum die Landessprache spricht<br />

und den man nie wiedersehen wird, um etwas<br />

Geld zu erleichtern. Im besten Fall<br />

merkt dieser nicht mal, dass er abgezockt<br />

wurde. Vor allem in einigen Ländern Asiens<br />

wie Thailand, Vietnam, Malaysia,<br />

China und Indien scheint es besonders<br />

häufig vorzukommen, dass Taxifahrer ahnungslose<br />

Touristen ausnehmen. Aber<br />

auch in europäischen Metropolen, etwa<br />

Prag, Rom, Berlin, afrikanischen und lateinamerikanischen<br />

Städten wie Rio de<br />

Janeiro, Lima, Bogotá und Caracas sollte<br />

man aufpassen. Besondere „«Gefahrenzonen»<br />

sind Flughäfen, an denen erschöpfte<br />

Urlauber nach einem langen Flug regelrecht<br />

abgefangen werden. Aber auch in<br />

der Nähe von bekannten Nachtmärkten,<br />

Clubs und Partymeilen in Städten wie Hanoi,<br />

Bangkok und Peking tappen Urlauber<br />

täglich in die sogenannte «Tourifalle».<br />

WAS SIND DIE MASCHEN?<br />

Tricks gibt es viele. Hier eine Auswahl der<br />

dreistesten – und nicht unbedingt bekanntesten<br />

– Taxifahrer-Maschen:<br />

Taxifahrer geben zu wenig oder gar kein<br />

Wechselgeld heraus Diese Masche wenden<br />

Fahrer vor allem bei Touristen an, die<br />

sie vom Flughafen abholen. Sie sind erschöpft<br />

vom langen Flug, haben gerade<br />

erst die fremde Währung kennengelernt<br />

und vielleicht den Umrechnungskurs noch<br />

nicht ganz verinnerlicht. Der Fahrer steckt<br />

also das komplette Geld bei der Bezahlung<br />

8<br />

trends & style 3/16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!