11.07.2016 Aufrufe

HannoRad 2016-2

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Plus/Minus | <strong>HannoRad</strong> 2 | <strong>2016</strong> 25<br />

Bordsteinkante<br />

MINUS<br />

Wer den Funkenkamp in Hannover als<br />

Radfahrender geradeaus in Richtung Messe<br />

verlassen will, stößt unvermutet auf einen<br />

Bordstein. Dieser ist erst hinter der Kurve in<br />

den Haverkamp hinein abgesenkt. An dieser<br />

Stelle kann man sein Fahrrad, wenn man zu<br />

Fuß weitergehen will (was wohl die wenigsten<br />

tun), anschließen. Auch bei schlechter Sicht<br />

sowie in der Dämmerung ist diese Bordsteinkante<br />

eine große Gefahr für Radfahrende. Insbesondere<br />

für ältere Menschen mit E-Bikes<br />

ist diese Stelle von beiden Seiten aus höchst<br />

gefährlich und sollte schnellstens verbessert<br />

werden.<br />

Christine Freund<br />

Radstreifen<br />

MINUS<br />

Beiderseits verschwenkte Radwege sind<br />

grundsätzlich gefährlich: Stadteinwärts<br />

ist der Verlauf des Radstreifens in der Herschelstraße<br />

in Hannover durch die parkenden<br />

Autos eventuell noch für nachfolgende<br />

Autofahrer ersichtlich, aber stadtauswärts<br />

wird der Radstreifen plötzlich auf die mittlere<br />

Spur gelenkt und endet. Das ist äußerst<br />

gefährlich, weil die Verschwenkung für Autofahrer<br />

nicht vorher deutlich zu erkennen<br />

ist. Zudem macht es den Eindruck, dass<br />

Radfahrende plötzlich nach links fahren.<br />

Änderungsvorschlag: Radstreifen weiter am<br />

rechten Straßenrand führen.<br />

Annettte Teuber<br />

Mast wurde immer noch<br />

nicht versetzt<br />

MINUS<br />

Bereits vor sechseinhalb Jahren wurde bei<br />

einer Ortsbesichtigung festgestellt, dass der<br />

Mast der Lichtsignalanlage den gemeinsamen<br />

Geh- und Radweg stark einengt. Direkt<br />

neben der stark befahrenen B 443 stellt dies<br />

ein erhöhtes Gefahrenpotential dar, insbesondere<br />

bei Dunkelheit. Auch wenn das Land<br />

Eigentümer ist, so trägt die Stadt als untere<br />

Verkehrsbehörde dennoch die Verantwortung.<br />

Peter Hofmann<br />

Telefon (0 51 39) 98 28 004 · Fax: (0 51 39) 98 37 975<br />

E-Mail: info@geros-radhaus.de<br />

Web: www.geros-radhaus.de<br />

lnh. Gero Schneider<br />

Am Markt 13<br />

30938 Burgwedel<br />

Fahrradservice Mesic<br />

Fahrradverkauf<br />

Manufaktur<br />

Zubehör<br />

Sandin Mesic<br />

Krendelstraße 24<br />

30916 Isernhagen/<br />

Altwarmbüchen<br />

Telefon 05 11 610 13 15<br />

Mobil 01 70 237 45 60<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 9–18 Uhr<br />

Sa. 9–14 Uhr<br />

www.fahrradservice-mesic.de<br />

E-Mail: sandin@fahrradservice-mesic.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!