08.12.2012 Aufrufe

OEKORPOFIT 2010 Brosch.:Layout 1 - Ökoprofit Hannover

OEKORPOFIT 2010 Brosch.:Layout 1 - Ökoprofit Hannover

OEKORPOFIT 2010 Brosch.:Layout 1 - Ökoprofit Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Detlef Ziesemer-Mühle<br />

Das Umeltteam – die öko WINNers<br />

v.r.n.l.:<br />

Frank Tschernich, Milanka Gabbei,<br />

Angela Moré, Wolfgang Flodman<br />

Umweltleistungen – das haben wir gemacht<br />

Maßnahme Kosten Nutzen/Jahr<br />

Termin<br />

Öko Profit<br />

Kartuschen- /Patronenrücksendung,<br />

Papiermanagement (Richtlinien<br />

entwerfen) Papierverbrauch<br />

vorher/nachher ermitteln<br />

keine Ressourcenschonung 01/09<br />

Flachdachdämmung 36.000 € 12 t CO2 Einsparung 3.500 € 07/09<br />

Umweltprogramm – das haben wir vor<br />

Maßnahme Kosten erwarteter Nutzen/Jahr<br />

Termin<br />

Öko<br />

Profit<br />

Abfalltrennung 3.000 € Ressourcenschonung 375 € 01/10<br />

Präsenzmelder und Zeitschaltuhr 760 € Stromeinsparung 560 € 01/10<br />

Unsere beste Maßnahme<br />

Gemeinnütziger Betrieb einer Photovoltaikanlage<br />

Das Winnicott Institut wird ein steuerunschädliches und gemeinnützigkeitsverträgliches<br />

Solarinvestment durchführen. Anfallende Überschüsse aus dem Betrieb<br />

der Anlage sollen ausschließlich gemeinnützig eingesetzt werden. Angesichts der<br />

globalen Herausforderung des Klimawandels und der daraus resultierenden zunehmenden<br />

Bedrohung der Zukunftsperspektiven insbesondere für Kinder und Jugendliche<br />

werden Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen der Erfüllung der übrigen<br />

Satzungsziele ebenfalls Teil des Vereinszwecks. Der Erlös aus dem Stromertrag<br />

pro Jahr beträgt 7.300 €, die Investition amortisiert sich nach ca. 8 Jahren. Der<br />

ökologische Nutzen liegt bei 12 t Einsparung CO 2 .<br />

Winnicott Institut<br />

Geibelstraße 104<br />

30173 <strong>Hannover</strong><br />

www.winnicott-institut.de<br />

Kontakt: Wolfgang Flodman<br />

Tel: +49 511/80049716<br />

Fax: +49 511/80049742<br />

flodman@winnicott-institut.de<br />

Gründungsjahr: 1951<br />

Mitarbeiterzahl: 16<br />

Branche: Wissenschaft und<br />

Gesundheitswesen<br />

ÖKOPROFIT-EINSTEIGER<br />

Hilfen unter einem Dach -<br />

heute und morgen<br />

Die Fachhochschule <strong>Hannover</strong> führt in Kooperation<br />

mit dem Winnicott Institut die<br />

Ausbildung von SozialpädagogInnen, PädagogInnen<br />

u.a. den Diplom-Studiengang Kinder-<br />

und Jugendlichenpsychotherapie durch.<br />

Die Fortbildung vermittelt Grundinformationen<br />

über Tiefenpsychologie und Psychoanalyse.<br />

Eltern und Erziehende suchen die Beratung<br />

in Fragen der Partnerschaft, Trennung<br />

oder Familien-Mediation auf. Das Medizinische<br />

Versorgungszentrum steht für die Psychotherapie<br />

von Kindern und Jugendlichen in<br />

Begleitung ihrer Eltern zur Verfügung.<br />

Neben der allgemeinen, zum Teil auch bedrohenden<br />

Veränderung ihrer Umwelt sehen<br />

sich Familien mit ihren eigenen innerfamiliären<br />

Konflikten konfrontiert. Therapie und<br />

Beratung sehen ihre Arbeit stets im Kontext<br />

mit der Umwelt, aus der die Familien kommen<br />

und fördern die Aufmerksamkeit für den<br />

bewussteren Umgang mit den begrenzten<br />

natürlichen Ressourcen.<br />

Umweltzertifikate<br />

ÖKOPROFIT <strong>Hannover</strong> 2009/10<br />

ÖKOPROFIT<br />

Pro Jahr sparen wir ein:<br />

Emissionen 24 t CO 2<br />

Kosten 11.735 €<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!