08.12.2012 Aufrufe

OEKORPOFIT 2010 Brosch.:Layout 1 - Ökoprofit Hannover

OEKORPOFIT 2010 Brosch.:Layout 1 - Ökoprofit Hannover

OEKORPOFIT 2010 Brosch.:Layout 1 - Ökoprofit Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umweltleistungen – das haben wir gemacht<br />

Maßnahme Kosten Nutzen/Jahr<br />

Termin<br />

Öko Profit<br />

Reduzierung des Dampfverbrauchs<br />

durch Überprüfung des<br />

Dampfdrucks<br />

keine 70.000 kWh Gas 8.760 € 11/09<br />

Umweltprogramm – das haben wir vor<br />

Umweltteam im Klinikum<br />

Oststadt-Heidehaus<br />

Maßnahme Kosten erwarteter Nutzen/Jahr<br />

Termin<br />

Öko<br />

Profit<br />

Umstellung von Kühlanlagen auf 10.700 € 3.400 kWh Strom, 42.100 € 04/10<br />

Luftkühlung<br />

11.900 m³ Wasser<br />

Aktualisierung des Gefahrstoffka- keine Verbesserung der<br />

09/10<br />

tasters und der Betriebsanweisungen<br />

Rechtssicherheit<br />

Unsere beste Maßnahme<br />

Papierlose Station<br />

Wegfall der papierenen Patientenakte durch Umstellung des Stationsbetriebs<br />

auf eine elektronische Erfassung und Dokumentation aller<br />

pflegerischen, medizinischen, diagnostischen und medikamentösen<br />

Patientendaten während des stationären Aufenthaltes. Einführung<br />

auf einer Modellstation mit 60 Betten (Station 2) mit geplanter Übertragung<br />

auf alle Stationen im Klinikum. Die Einsparung liegt bei der<br />

Modellstation bei ca. 17.000 Blatt Papier (umgerechnet auf A 4) pro<br />

Jahr.<br />

Klinikum Region <strong>Hannover</strong> GmbH<br />

Klinikum Oststadt-Heidehaus<br />

Podbielskistraße 380<br />

30659 <strong>Hannover</strong><br />

www.krh.eu<br />

Kontakt: Detlev Krüger-Nedde<br />

Tel: +49 511/906-3116<br />

Fax: +49 511/906-3656<br />

detlev.krueger-nedde@krh.eu<br />

Gründungsjahr: 1959<br />

Mitarbeiterzahl: 815<br />

Branche: Gesundheitswesen<br />

Ökologisches Handeln<br />

gehört zu unseren Zielen<br />

Das Akutklinikum Oststadt-Heidehaus ist Teil<br />

des Klinikum Region <strong>Hannover</strong> GmbH in Trägerschaft<br />

der Region <strong>Hannover</strong>. Schwerpunkte<br />

der medizinischen Versorgung bilden<br />

die Medizinische Klinik I mit: Innere Medizin,<br />

Nieren-, Hochdruck- und Gefäßkrankheiten,<br />

Gastroenterologie. Medizinische Klinik II mit<br />

Innere Medizin, Pneumologie und Schlaflabor.<br />

Chirurgische Abteilungen: Allgemeinund<br />

Viszeralchirurgie, Thorax- und Gefäßchirurgie.<br />

Zudem Anästhesiologie und operative<br />

Intensivmedizin, Radiologie und Zentrallabor.<br />

Das Klinikum Oststadt-Heidehaus<br />

bekennt sich in seinen Umweltleitsätzen zu<br />

seiner ökologischen Verantwortung gegenüber<br />

der Gesellschaft und zukünftigen Generationen.<br />

Die optimale Behandlung und<br />

Versorgung der Patienten soll sich mit einem<br />

vorsorgenden Umweltschutz verbinden.<br />

Umweltzertifikate<br />

ÖKOPROFIT <strong>Hannover</strong> 2002/03<br />

ÖKOPROFIT-Klub 2004<br />

ÖKOPROFIT-Klub 2005/06<br />

ÖKOPROFIT-Klub 2007<br />

ÖKOPROFIT-Klub 2008/09<br />

ÖKOPROFIT-Klub 2009/10<br />

ÖKOPROFIT-KLUB<br />

ÖKOPROFIT<br />

Pro Jahr sparen wir ein:<br />

Energie/Strom 3.400 kWh<br />

Wärme 70.000 kWh<br />

Emissionen 181.402 kg CO 2<br />

Rohstoffe/Papier 17.000 Blatt<br />

Wasser/Abwasser 11.900 m³<br />

Kosten 50.860 €<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!