08.12.2012 Aufrufe

OEKORPOFIT 2010 Brosch.:Layout 1 - Ökoprofit Hannover

OEKORPOFIT 2010 Brosch.:Layout 1 - Ökoprofit Hannover

OEKORPOFIT 2010 Brosch.:Layout 1 - Ökoprofit Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vor zehn Jahren wurden in <strong>Hannover</strong> die ersten ÖKOPROFIT-Betriebe ausgezeichnet. Seitdem haben weit mehr<br />

als 100 renommierte Unternehmen erfolgreich an diesem praxisorientierten Beratungsprogramm teilgenommen.<br />

Mit intensiven Analysen konnten Schwachstellen bei den Unternehmen offenbart und Einsparpotentiale<br />

entdeckt werden. Außerdem wurden anspruchsvolle Umweltprogramme erstellt und umgesetzt.<br />

Die Ergebnisse in der vorliegenden <strong>Brosch</strong>üre dokumentieren eindrucksvoll, dass sich das ÖKOPROFIT-Konzept<br />

bewährt: Ressourcen schonendes Handeln wird intensiviert und mit ökonomischen Zielen kombiniert.<br />

Davon profitieren vor allem die Menschen in der Region <strong>Hannover</strong>: Mehr als 12.000 Tonnen eingesparter<br />

CO 2 -Emissionen steigern die Lebensqualität und sind ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.<br />

Neben ihrem Einsatz für den Schutz von Umwelt und Ressourcen sowie für betriebsökonomische Interessen<br />

engagieren sich viele Unternehmen ganz im Sinne der Agenda 21 mit ihrem Leitbild der Nachhaltigkeit auch<br />

für soziale Fragen. So wurden betriebseigene Kindergärten aufgebaut oder Rahmenbedingungen für einen<br />

familienfreundlichen Betrieb geschaffen, wurden Jugendprojekte gefördert oder die Tafel e.V. unterstützt.<br />

Vor diesem Hintergrund fördern die Landeshauptstadt und die Region <strong>Hannover</strong> das in Graz entwickelte<br />

Programm, das aus einer einjährigen Einsteigerrunde und aus einem ÖKOPROFIT-Klub besteht, der sich zu<br />

einem erfolgreichen und ständig wachsenden regionalen Netzwerk entwickelt hat.<br />

Für die beteiligten Betriebe hat sich die gute Zusammenarbeit mit der Projektleitung, der Steuerungsgruppe<br />

aus Behörden und Kammern sowie den externen BeraterInnen als ein wesentlicher Erfolgsfaktor erwiesen.<br />

In dem ÖKOPROFIT-Konzept ergänzen sich Ökologie und Ökonomie sinnvoll. Denn letztlich müssen die Unternehmen<br />

am freien Markt bestehen, damit Arbeitsplätze erhalten bleiben.<br />

Hauke Jagau Stephan Weil<br />

Regionspräsident Oberbürgermeister<br />

Landeshauptstadt<br />

VORWORT<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!