13.09.2016 Aufrufe

2016 14 impuls

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEN HERBST ERLEBEN<br />

Bezirks-<br />

Erntedankfest <strong>2016</strong><br />

am Sonntag, 25.9.<strong>2016</strong><br />

in Imst<br />

ABLAUF:<br />

• 10 Uhr<br />

Heilige Messe beim Pflege -<br />

zentrum Imst - Gurgltal<br />

• Anschließend Festreden<br />

der Ehrengäste<br />

• ca. 11.30 Uhr Beginn des<br />

Erntedankumzuges zum AZW<br />

• danach Festausklang<br />

beim Agrarzentrum West<br />

mit musikalischer Unterhaltung<br />

von Alpin Power,<br />

regionaler Bauernecke und<br />

Kinderprogramm<br />

Auf euer Kommen freut sich<br />

die Jungbauernschaft /<br />

Landjugend Bezirk Imst<br />

Prutzer Apfelfest<br />

Sonntag, 25. September<br />

Fam. Kofler in Prutz<br />

ab 11 Uhr<br />

Frühschoppen mit:<br />

PRUTZER INNTALER<br />

anschl. ZILLERTALER EDELWEISS DUO<br />

www.musikkapelle-prutz.at<br />

Erleben Sie das Ötzi-Dorf in Umhausen/Ötztal<br />

am Fuße des Stuibenfalles (Tirols<br />

größter Wasserfall), und tauchen Sie ein in das Alltagsleben einer kleinen<br />

Dorfgemeinschaft zur Zeit des berühmten „Ötzi“, also vor rund 5000 Jahren.<br />

Zu sehen sind vorgeschichtliche Bauanlagen, Jagd- und Arbeitsgeräte sowie<br />

alte Haustierrassen, die das Leben, Wohnen und Wirtschaften steinzeitlicher<br />

Bewohner erlebnisreich vermitteln.<br />

Verpassen Sie nicht am Sonntag, den 18. September <strong>2016</strong><br />

ab 12.00 Uhr den „Steinzeittag” zum Jubiläumsjahr <strong>2016</strong><br />

„25 Jahre Ötzi-Fund“.<br />

Dieses Fest bietet den Besuchern ein einzigartiges<br />

Erlebnis mit tollem Programm – ein Fest für die<br />

ganze Familie – geöffnet von 09.30 bis 17.30 Uhr.<br />

n STEINZEIT MODESCHAU<br />

Steinzeitmode und Schmuck mit Models am Laufsteg<br />

werden um 12.30 und <strong>14</strong>.15 Uhr präsentiert<br />

n „EIN DORF LEBT...“<br />

Präsentation steinzeitlicher Handwerkstechniken<br />

wie Urfeuer entfachen,<br />

Steine bearbeiten, Wasser sieden mit Steinen,<br />

Felle gerben, Präsentation Todespfeil<br />

n GRATIS FÜHRUNGEN<br />

Kostenlose Führungen:<br />

um 10.00, 11.00, 13.15 und 16.00 Uhr<br />

Audio Guides sind zusätzlich in 5 Sprachen erhältlich<br />

n SPEZIELL FÜR KINDER<br />

Leben in der Steinzeit<br />

AKTION: 1+1 gratis<br />

1 Person zahlt und 1 Person frei<br />

(gültig am 18. September)<br />

Fladenbrot backen mit Verköstigung, Filzen, Bogenschießen, Steine und<br />

Gesichter malen.<br />

Im Filmraum gibt es den spannenden Film „ Ein Dorf lebt….“ zu sehen,<br />

welcher direkt im Ötzi-Dorf gedreht worden ist.<br />

Neues Team auf der Wiesbadener Hütte<br />

Evelyn Siegele, Stefan Siegele, Erwin Lorenz · Tel. ++43 (5558) 4233 · info@wiesbadener-huette.com · www.wiesbadener-huette.com<br />

Die Wiesbadener Hütte am Ende des Ochsentals am<br />

Fuße des Piz Buin dient als Ausgangspunkt für zahlreiche<br />

Touren in der Silvretta. Vom Parkplatz auf der Bielerhöhe<br />

der Silvretta-Hochalpenstraße - dieser ist sowohl<br />

von Vorarlberger Seite über das Montafon als auch<br />

von Tirol aus über das Paznauntal zu erreichen - gelangt<br />

man im Sommer in etwa 2 bis 2,5 Stunden zu der auf<br />

2443 m hoch gelegenen Hütte, die von Ende Juni bis<br />

Anfang Oktober geöffnet ist. Gleich mehrere Dreitausender<br />

– allen voran der 3312 m hohe Piz Buin – locken im<br />

Umkreis der Hütte zu anspruchsvollen Bergtouren. In<br />

unmittelbarer Nähe (ca. 200 m) befindet sich aber auch<br />

ein anspruchsvoller Klettergarten, der Übungs- bzw.<br />

Trainingsmöglichkeiten für Anfänger und auch für Geübte<br />

bietet.<br />

Seit heuer hat die Unterkunft der DAV-Sektion Wiesbaden<br />

mit Evelyn Siegele, Stefan Siegele und Erwin Lorenz<br />

neue Pächter: Das „Dreier-Gespann“ nahm die Herausforderung<br />

an, die Hütte im Sinne der Sektion Wiesbaden<br />

weiter zu führen und freut sich, zahlreichen Bergfreunden<br />

den Aufenthalt auf der Wiesbadner Hütte so<br />

angenehm wie möglich zu gestalten.<br />

DAS BIETET DIE HÜTTE:<br />

• 80 Betten und 100 Lager<br />

• gemütliche Stuben, Terrasse mit Panoramablick<br />

auf die umliegenden Gipfel und den<br />

nahen Gletscher des Piz Buin (3312 m)<br />

• Verleih von Hochgebirgsausrüstung und<br />

Gepäcktransport auf Anfrage<br />

• regionale und gutbürgerliche Speisen<br />

• bei Übernachtung auf Vorbestellung<br />

auch Halbpension<br />

• Sommer: von Ende Juni bis Anfang Oktober<br />

• Winter: von Mitte Feber bis Ende April<br />

<br />

<br />

<br />

A-6068 Mils · Gewerbepark 3<br />

Tel. +43 5223 56847 · Fax +43 5223 56847-18<br />

info@cashcom.at · www.cashcom.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!