13.09.2016 Aufrufe

2016 14 impuls

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausstellung im Alpinarium<br />

Für Fans von pittoresken Berglandschaften<br />

lud das Alpinarium Galtür zu<br />

einer Sonderausstellung. Zur Vernissage<br />

„Aus dem Paznaun und darüber hinaus<br />

- Landschaften und Studien“ kamen<br />

Künstler und Laien, um Gezeichnetes<br />

und Gemaltes näher zu betrachten.<br />

Gerne waren die drei ausstellenden<br />

Künstler Oswald Stotter, Alexander und<br />

Bernhard Walser bereit, Interessierten<br />

ihre Werke genauer zu erläutern.<br />

1 Für die musikalische Ouvertüre waren<br />

Christine, Isabell und Marie-<br />

Therese Pöll zuständig.<br />

2 „Es wäre schön, wenn sich die Paznauner<br />

über solche Bilder in den eigenen<br />

Häusern freuen könnten.“ -<br />

Bürgermeister Anton Mattle begrüßte<br />

die vielen Ausstellungsbesucher.<br />

3 Stolz auf seinen talentierten Sohn<br />

zeigte sich auch Bernhard Walser.<br />

Berge der Heimat in klaren kristallinen<br />

Strukturen zeigten seine Bilder.<br />

Der Pädagoge für bildnerische Erziehung<br />

an der NMS Paznaun malt<br />

in Öl, auf Leinwand.<br />

4 Zuerst studierte Alexander Walser<br />

klassische Archäologie in Innsbruck.<br />

Im Februar <strong>2016</strong> bestand er<br />

die Aufnahmeprüfung an der Universität<br />

für angewandte Kunst in<br />

Wien – Fachbereich Konservierung<br />

und Restaurierung. Sein bevorzugtes<br />

Arbeitsmaterial ist der Bleistift.<br />

5 “Es ist eigentlich unmöglich,<br />

Schnee mit Grafit darzustellen, aber<br />

gerade deswegen reizt es mich,<br />

Berge in allen Strukturen abzubilden“,<br />

erklärte Oswald Stotter. Der<br />

gebürtige Osttiroler arbeitet zurzeit<br />

bevorzugt in verschiedenen grafischen<br />

Techniken.<br />

6 „Unser Ziel ist, heimische Künstler<br />

zu fördern. Diese Vernissage ist<br />

eine gute Werbung für uns“, betonte<br />

Helmut Pöll. Im Jahr besuchen<br />

etwa 40.000 Besucher das Alpinarium.<br />

7 Petra Reinalter und Heidrun Rudigier<br />

aus Kappl.<br />

8 „Super Ausstellung. Hier waren selten<br />

so viele Leute“, meinte auch<br />

Hermann Fritz, Maler aus Kappl.<br />

9 Ebenfalls begeistert von den Werken<br />

seiner Kollegen zeigte sich Paul<br />

Zangerl aus Ischgl.<br />

10 „Die Bilder zeigen die verschiedenen<br />

Persönlichkeiten der Künstler,<br />

so wie ich sie persönlich kenne“, e“<br />

freute sich Lehrer Oswald Bernhard,<br />

der viel Einfluss auf die heimischen<br />

Künstler hatte.<br />

s’Guzzele<br />

Für ein Sackerl bunter Süßigkeiten<br />

1 2<br />

„Mågsch a Guzzele?“, fragen wir<br />

gern in Tirol und verpacken dabei<br />

die ganze, bunte Welt zuckriger<br />

Leckereien in einem durch und<br />

durch lieblichen Dialektwort.<br />

A Guzzele mag jeder von uns hier<br />

und da mal gern. Und im Süßigkeiten-Shop<br />

s’Guzzele im Dorfzentrum<br />

von Serfaus gibt es hochwertige<br />

und sorgfältig ausgewählte<br />

Spezialitäten zum Vernaschen<br />

oder als Geschenk zum Mitneh-<br />

men für Jung und Alt. Lasst euch<br />

von unseren süßen Schätzen in<br />

die zauberhafte Welt der Naschereien<br />

locken.<br />

Wir haben die ehemalige Fachtrafik<br />

von Familie Brajler Manfred<br />

und Gerda umgebaut und uns<br />

unseren Wunschtraum vom eigenen<br />

„Süßigkeitenladele“ mit kleinem<br />

Café erfüllt. Mitten im<br />

3 4<br />

5<br />

6 7<br />

Fotos: www.bestundpartner.com<br />

8 9<br />

54 13. September <strong>2016</strong><br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!