08.12.2012 Aufrufe

Personalbericht 2005 - vgF

Personalbericht 2005 - vgF

Personalbericht 2005 - vgF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEILENSTEINE <strong>2005</strong> Alle fahren mit.<br />

JUNG COACHT ALT<br />

Der wirtschaftliche Strukturwandel zu einer Wissensgesellschaft erfordert von Unternehmen<br />

die Entwicklung eines „eigenen“ Wissens und die Verknüpfung des aktuellen Fachwissens der<br />

Jüngeren mit dem erfahrungsgeleiteten impliziten Wissen der Älteren. Dabei geht es nicht so<br />

sehr um Fachwissen, sondern um die Weitergabe von Wissen über Kontakte, Beziehungen und<br />

Abläufe, um das Gewusst-wie und nicht so sehr um das Gewusst-was. Ältere Mitarbeiter, vor<br />

allem jene mit einer langen Betriebszugehörigkeit, verfügen über eine Vielfalt von Wissen über<br />

Prozessabläufe und unkonventionelle, jedoch bewährte Lösungsansätze.<br />

Angesichts der demographischen Entwicklung und der Personalpolitik der letzten Jahre gibt es<br />

auch in unserem Unternehmen eine altershomogene Personalstruktur, so dass viele Beschäftigte<br />

zukünftig relativ zeitgleich in den Ruhestand gehen werden und somit die Sicherung eines<br />

Wissenstransfers in der Übergangsphase und bei der Einarbeitung der weniger werdenden jüngeren<br />

Mitarbeiter immer wichtiger wird.<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

ø-Betriebszugehörigkeit<br />

Stammpersonal<br />

in Jahren<br />

16,4<br />

17,7<br />

2004<br />

18,2<br />

Angestellte Arbeiter gesamt<br />

In diesem Zusammenhang nahm die VGF <strong>2005</strong> bei einem Wettbewerb deutscher Verkehrsunternehmen<br />

(PRIMA) mit der Idee: „Jung coacht Alt“ teil. Unter Federführung des Geschäftsbereiches<br />

Personal wurde vor diesem Hintergrund ein Konzept entwickelt, dass es ermöglicht,<br />

im Rahmen eines Erfahrungsaustausches einen Wissenstransfer zwischen jüngeren und älteren<br />

Kollegen herzustellen. Durch den Einblick in die jeweils unterschiedlichen Berufsbilder haben<br />

beide Seiten gleichermaßen davon profitiert.<br />

Die Präsentation in Hohenroda war für alle Teammitglieder – wie in den vergangenen Jahren –<br />

ein voller Erfolg. Die dort gesammelten Erfahrungen haben auch gezeigt, dass der im Rahmen<br />

des PRIMA-Wettbewerbs gelebte Teamgeist und der Umgang mit intellektuellen Herausforderungen<br />

einen sehr positiven Einfluss auf die tägliche Arbeit ausüben.<br />

16,5<br />

17,8<br />

<strong>2005</strong><br />

18,5<br />

Meilensteine <strong>2005</strong><br />

Jung coacht Alt<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!