08.12.2012 Aufrufe

Türkisch

Türkisch

Türkisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

35<br />

und Schröter (2003, S. 322) 33 . Die Funktionen von regionalen<br />

Online-Angeboten können wie folgt zusammengefasst werden:<br />

• Regionale Online-Angebote sind jederzeit verfügbar.<br />

• Sie verdichten die regionalen Kommunikationsflüsse.<br />

• Sie verbessern den Grad an Informiertheit und die<br />

Einbindung der Nutzer (vgl. Oehmichen/Schröter 2003, S.<br />

323).<br />

Laut ARD/ZDF-Online Studie wächst das Interesse an regionalen<br />

Online-Angeboten und differenziert sich immer weiter aus (vgl.<br />

Oehmichen/Schröter 2003, S. 323). Gründe für das wachsende<br />

Interesse sehen Oehmichen und Schröter in den<br />

Regionalinformationen wie zum Beispiel Aktuelles,<br />

Hintergrundwissen und Serviceleistungen. Diese stehen in engem<br />

Zusammenhang mit der persönlichen Lebenswelt und dem<br />

individuellen Alltag.<br />

Für vorliegende Arbeit sind folgende Ergebnisse dieser Studie<br />

interessant 34 :<br />

Überregionale Angebote werden häufiger genutzt als regionale<br />

Online-Angebote.<br />

Ein Viertel der Nutzer informiert sich mindestens einmal in der<br />

Woche per Internet über Aktuelles aus der Region, in der sie<br />

leben. Dagegen rufen 36 Prozent aktuelle Informationen über<br />

Deutschland und das Ausland mindestens einmal wöchentlich ab.<br />

Dennoch ist die Nutzung regionaler Online-Inhalte vor allem<br />

Anfang des neuen Jahrtausends deutlich angestiegen (vgl.<br />

Oehmichen/Schröter 2003, S. 323).<br />

Regional-Service für Nutzer wichtiger als regionale<br />

Nachrichten.<br />

Hinweise auf regionale Veranstaltungen genießen den höchsten<br />

Stellenwert: 31 Prozent der Nutzer rufen solche Serviceangebote<br />

mindestens einmal pro Woche ab (vgl. Oehmichen/Schröter<br />

2003, S. 323). Vor allem bei jüngeren Personen bis 29 Jahre, ist<br />

der regionale Veranstaltungskalender überproportional wichtig.<br />

Vom Veranstaltungskalender werden meist Anregungen zur<br />

Abendgestaltung, Informationen zu neuen Lokalen, neue Events<br />

und Ausflugstipps erwartet.<br />

Neben dem Veranstaltungskalender gelten auch regionale Wetter-<br />

und Verkehrsinformationen als wichtig. Kunst und Kultur in der<br />

Region ist eher für die Altersgruppen 30+ interessant.<br />

Deutlich nachrangig zum Regionalservice sind<br />

Regionalnachrichten aus Politik, Wirtschaf, Kultur und<br />

Gesellschaft, die sich unmittelbar auf die Region beziehen. Es<br />

33 Dabei sind gerade junge Leute, die mit dem Internet aufgewachsen sind, die<br />

stärkste Zielgruppe (vgl. Eimeren/Ridder 2005, S. 495).<br />

34 In der ARD/ZDF-Online Studie wurden 1011 Personen ab 14 Jahren<br />

befragt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!