08.12.2012 Aufrufe

Türkisch

Türkisch

Türkisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internetauftritt<br />

Regionale Tageszeitungen<br />

Kompetenz<br />

37<br />

Tiefenkompetenz<br />

Stadtmagazin Szenekompetenz<br />

lokal-regionales Radio regionale<br />

„Unterhaltungskompetenz“<br />

Landesrundfunkanstalten regionale<br />

Informationskompetenz<br />

Tabelle 3: Kompetenzzuweisung regionaler Internet-Angebote (vgl.<br />

Oehmichen/Schröter 2003, S. 327)<br />

Kerngedanken<br />

Regional-Medien als Integrationswerkzeug<br />

Im vorigen Kapitel wurden die Funktionen und die<br />

Besonderheiten der Regional-Medien aufgezeigt. Danach müssen<br />

sie eine Brücke zwischen „Welt und Gemeinde“ (Mast/Weigert<br />

1991, S. 23) bilden, indem sie die großen Themen auf die direkte<br />

Nahwelt des Menschen runter brechen. Das Lokal-Ressort einer<br />

Zeitung wie auch regionale Fernseh- und Radiosender als auch<br />

regionale Internet-Angebote decken universell alle Themen ab,<br />

die sich in der alltäglichen Umwelt eines Menschen ereignen<br />

(vgl. Grabowski 1994, S. 304). Sie spiegeln die Nahwelt des<br />

Menschen unmittelbar wider, geben Themen vor und fördern so<br />

die Kommunikation in einer Gemeinschaft. Auf diese Weise<br />

geben Regional-Medien dem Nutzer Sicherheit und Orientierung<br />

und helfen ihm auf diesem Weg, sich in seine unmittelbare<br />

Umwelt zu integrieren.<br />

Dabei hat sich das Regional-Medienangebot stark ausgeweitet.<br />

Neben der lokalen Tageszeitung gibt es kostenlose<br />

Anzeigenblätter und Stadtmagazine. Auch Fernsehen und Radio<br />

haben seit langem schon den regionalen Raum für sich entdeckt.<br />

Aber Konkurrenz kommt derzeit vor allem aus dem Internet.<br />

Deshalb wurde der vielfältige Markt der Regional-Medien<br />

aufgezeichnet. Es hat sich gezeigt, dass die regionalen Internet-<br />

Angebote einen wichtigen und wachsenden Stellenwert<br />

einnehmen (vgl. Oehmichen/Schröter 2003, S. 322).<br />

Wenn Regional-Medien die Nahwelt eines Menschen<br />

widerspiegeln und ihm dabei Orientierung, Informationen und<br />

ein gemeinsames Gesprächsthema geben, so sind sie gerade beim<br />

Thema Integration ein spannendes Forschungsfeld.<br />

3. Mediennutzung und Integration<br />

Im letzten Kapitel wurde der Zusammenhang zwischen sozialer<br />

Integration und der Rolle der Medien in diesem Prozess erklärt.<br />

Dabei habe ich bereits an mancher Stelle die Mediennutzung<br />

angesprochen. Einen integrativen Einfluss können Medien nur<br />

dort ausüben, wo sie auch genutzt werden. Deshalb erläutere ich<br />

im folgenden Kapitel den Zusammenhang zwischen der Nutzung<br />

von Medien und ihrer Integrationsleistung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!