08.12.2012 Aufrufe

Tipps und Tricks vom Grill-Experten - Intergast

Tipps und Tricks vom Grill-Experten - Intergast

Tipps und Tricks vom Grill-Experten - Intergast

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

MANAGEMENT<br />

Großküchenbedarf<br />

Druckgaren: vitamin-<br />

<strong>und</strong> umweltschonend<br />

Immer mehr Gäste interessiert nicht nur, was sie essen. Sie wollen wissen, woher die Produkte<br />

stammen, wie sie verarbeitet <strong>und</strong> zubereitet werden. Schonend soll es sein – mit nachhaltiger Note.<br />

Einige Großküchenbetreiber gehen auf dieser Basis neue Wege <strong>und</strong> setzen auf Druckgaren.<br />

N eu<br />

ist die Methode des Druckgarens nicht.<br />

Jeder Küchenchef kennt sie <strong>vom</strong> guten alten<br />

Schnellkochtopf. Dieser funktioniert folgendermaßen:<br />

Durch einen luft- <strong>und</strong> wasserdichten Verschluss<br />

wird ein erhöhter Druck im Kochraum<br />

des Schnellkochtopfs erzeugt. Dadurch können<br />

während des Kochvorgangs höhere Temperaturen<br />

entstehen <strong>und</strong> kürzere Garzeiten erreicht werden.<br />

Gegenüber anderen Garmethoden ermöglicht<br />

dieses Garen unter Druck eine zeit- <strong>und</strong> vitaminschonende<br />

Zubereitung sowie eine Energie<strong>und</strong><br />

Wasserersparnis. Für den Hobbykoch stellt<br />

der Schnellkochtopf eine gute Möglichkeit dar,<br />

um seine Koch-Performance zu verbessern <strong>und</strong><br />

gleichzeitig die Umwelt zu schonen.<br />

Doch für die Ansprüche einer Großküche ist<br />

ein einfacher Schnellkochtopf nicht ausreichend.<br />

Hersteller haben dies erkannt <strong>und</strong> bieten technologisierte<br />

Gesamtlösungen an, die das Druckgaren<br />

perfektionieren. Ein Beispiel hierfür ist<br />

das Gerät Flexichef des Unternehmens MKN,<br />

Dem Team von MKN hat es den Internorga-<br />

Zukunftspreis 2012 bei Technik <strong>und</strong> Ausstattung<br />

eingebracht. Das futuristisch wirkende Gerät ist<br />

wie ein Tablet-PC per „touch and slide“ steuerbar<br />

<strong>und</strong> ermöglicht dem Nutzer, vorgespeicherte<br />

Kochprogramme abzurufen beziehungsweise<br />

neue zu speichern. Braten, Kochen, Frittieren,<br />

Druckgaren – alles kann per Berührung des<br />

Touchscreens verwirklicht werden. Darüber hinaus<br />

reinigt sich das multifunktionale Gerät von<br />

selbst <strong>und</strong> ohne Zugabe von chemischen Reinigungsmitteln.<br />

Das spart dem Küchenpersonal<br />

Zeit <strong>und</strong> schont die Umwelt.<br />

Auch Hersteller Elro hat Lösungen für das<br />

programmierte Druckgaren entwickelt. Nach<br />

Angaben des Unternehmens bieten die Produkte<br />

folgende Vorteile: Das Garen mit einer gesättigten,<br />

ruhenden Dampfmenge verhindert das<br />

Auslösen der Nährstoffe. Außerdem verhindert<br />

das Kochen unter Druck, dass sich die Lebensmittel<br />

bewegen <strong>und</strong> aneinander reiben. So behalten<br />

auch kleinste Stücke ihre natürliche<br />

Struktur <strong>und</strong> Farbe. Die Garzeiten verringern<br />

sich um 40 bis 50 Prozent. Die dadurch bedingte<br />

kürzere Gerätebelegung verdoppelt die Anzahl<br />

möglicher Chargen pro Gerät <strong>und</strong> Tag. �<br />

Fotos: Elro, MKN, StockFood, Fotolia (contrastwerkstatt)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!