08.12.2012 Aufrufe

Fehlzeitenmanagement dauerhaft verankern - Zeit AG

Fehlzeitenmanagement dauerhaft verankern - Zeit AG

Fehlzeitenmanagement dauerhaft verankern - Zeit AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 <strong>Fehlzeitenmanagement</strong> <strong>dauerhaft</strong> <strong>verankern</strong><br />

3. Tipps <strong>Fehlzeitenmanagement</strong><br />

An der Personal Swiss 2011 konnten die drei Partner AEH, Basler Versicherung <strong>AG</strong> und<br />

ZEIT <strong>AG</strong> am gemeinsamen Messestand zahlreiche Besuchende begrüssen. Dabei war die<br />

Thematik, welche dieses Jahr im Vordergrund stand, ein erfolgreiches <strong>Fehlzeitenmanagement</strong>.<br />

Insgesamt haben sich 95 Besuchende, mit Funktionen als CEO/Geschäftsführende,<br />

Selbständige, verschiedenste HR-Positionen, Finanzen, Versicherungsberatende<br />

und Studiengangleitende zu drei Fragen zum <strong>Fehlzeitenmanagement</strong> geäussert:<br />

→ Warum soll ein Unternehmen Fehlzeiten systematisch angehen?<br />

→ Wie soll ein Unternehmen bei der Einführung eines <strong>Fehlzeitenmanagement</strong>s vorgehen,<br />

damit eine erfolgreiche Umsetzung resultiert?<br />

→ Worin besteht der Nutzen für ein Unternehmen, der durch ein <strong>Fehlzeitenmanagement</strong><br />

erreicht wird?<br />

Von den Teilnehmenden arbeiten die meisten im Dienstleistungssektor. Vertreten sind<br />

bspw. die folgenden Unternehmensstrukturen: Werbung & Marktforschung, Treuhand,<br />

Öffentliche Verwaltung, Verkehr/Transport, Erziehung & Unterricht, Finanzen & Versicherungen,<br />

Personalberatungen, Gastronomie/Tourismus, Architektur- & Ingenieurbüro,<br />

Gebäudebetreuung oder Telekommunikation.<br />

Welche Gründe sprechen aus Ihrer Sicht für das<br />

systematische Angehen von Fehlzeiten? (WARUM?)<br />

1. Grund: Wirtschaftlichkeit/Kosten<br />

Der häufigste Grund für ein systematisches Angehen von Fehlzeiten in den Unternehmen<br />

sind die Kosten. Diese sollen optimiert werden, damit eine grössere Produktivität<br />

generiert werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!