07.11.2016 Aufrufe

PT-Magazin_06_2016_Regional

Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Borscheid + Wenig GmbH<br />

86420 Diedorf<br />

Zukunft mit Gummi und Kunststoff<br />

Gummi und Kunststoff sind die Werkstoffe<br />

der Zukunft. Das erkannten die<br />

Firmengründer Anfang der 60er Jahre.<br />

Mit einer kleinen Stanzmaschine und<br />

einer Mitarbeiterin begann die Firma<br />

Borscheid + Wenig. Das Ziel war, mit<br />

Stanzteilen aus Gummi in die wachsende<br />

Automobilbranche einzusteigen.<br />

Die Kernkompetenzen des Unternehmens,<br />

das heute auf etwa 340 Beschäftigte<br />

angewachsen ist, sind die Herstellung<br />

von technischen Kunststoffteilen<br />

und die Verarbeitung nichtmetallischer<br />

Werkstoffe. Als international operierender<br />

Betrieb bietet Borscheid + Wenig<br />

ein umfassendes Angebot im Zulieferbereich,<br />

von der Fertigung einzelner<br />

Komponenten bis hin zur kompakten<br />

Baugruppe.<br />

Zu den Kunden zählen Unternehmen<br />

aus der Kraftfahrzeugindustrie,<br />

aber auch aus den Bereichen Möbel-,<br />

Elektro-, Heiz- und Klimaindustrie sowie<br />

Maschinenbau. Aber die Zukunft gehört<br />

nicht nur dem Kunststoff und Gummi,<br />

sondern auch der Jugend. Deshalb bildet<br />

der Betrieb in jedem Jahr rund 30 Azubis<br />

aus. In einem Azubi-Projekt stellen<br />

© Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert<br />

Carlo Wenig,<br />

Geschäftsführer<br />

die künftigen Werkzeugmechaniker und<br />

Mechatroniker ein Spritzgusswerkzeug<br />

her und die Verfahrensmechaniker rüsten<br />

dieses Werkzeug auf ihre Maschine,<br />

mustern es ab und produzieren dann<br />

Teile wie für Messezwecke.<br />

Geschäftsleitung und Bereichsleiter<br />

haben sich selbst Leitlinien zur Führungskultur<br />

gesetzt. Darin heißt es u. a.:<br />

„Wir nehmen unsere Mitarbeiter ernst<br />

und gehen auf ihre Belange und Probleme<br />

ein. Wir wollen zufriedene Mitarbeiter,<br />

die gerne in unser Unternehmen<br />

gehen und denen die Arbeit Spaß<br />

macht.“ Außerdem wird das Antidiskriminierungsgesetz<br />

angesprochen, das<br />

strikt einzuhalten<br />

ist, was angesichts<br />

der Beschäftigten<br />

aus 17 Nationen<br />

notwendig ist. Ein<br />

vielfältiges Engagement<br />

in der Region<br />

in Sachen Kultur<br />

und Sport ist bei<br />

Borscheid + Wenig selbstverständlich.<br />

Die Geschäftsentwicklung der Borscheid<br />

+ Wenig GmbH verlief in den<br />

zurückliegenden Jahren positiv. Während<br />

2012 noch 45 Mio. Euro Umsatz<br />

erwirtschaftet wurden, waren es 2015<br />

bereits 52 Mio. In jedem Jahr investiert<br />

das Unternehmen aufs Neue mehr als<br />

fünf Millionen Euro. Die Zukunft von<br />

Gummi und Kunststoff ist gesichert.<br />

Das Unternehmen wurde zum dritten<br />

Mal seit 2014 nominiert, u. a. von der<br />

ONI-Wärmetrafo GmbH und der Klaus<br />

Petersen M. A. Management Consulting.<br />

Im Jahr 2014 erfolgte die Auszeichnung<br />

als Finalist. ó<br />

Oskar-Patzelt-Stiftung <strong>PT</strong>-MAGAZIN 6/<strong>2016</strong><br />

37<br />

BücoFix<br />

Laderampen sanieren<br />

Thermoplastik<br />

Flächen Markierung<br />

NADLER STRASSENTECHNIK GMBH<br />

0 84 44 - 92 400 - 0<br />

NADLER + SÖFFKER GMBH<br />

03 92 <strong>06</strong> - 5 23 73<br />

fugi-fix.de<br />

STRASSENTECHNIK.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!