07.11.2016 Aufrufe

PT-Magazin_06_2016_Regional

Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oskar-Patzelt-Stiftung <strong>PT</strong>-MAGAZIN 6/<strong>2016</strong><br />

38<br />

Wilhelm Schröder GmbH<br />

58849 Herscheid<br />

Hightech aus Kunststoff und Metall<br />

Anspruchsvolle und intelligente Metall-<br />

Kunststoff-Hybrid-Produkte – das ist die<br />

Welt der Wilhelm Schröder GmbH in<br />

Herscheid. Die selbst entwickelten und<br />

optimierten Komponenten sorgen dafür,<br />

dass Autos, Hausgeräte, Gebäudetechnik-<br />

und Lichtanlagen, Elektronik-Bauteile,<br />

aber auch Maschinen und Anlagen<br />

selbst präzise und dauerhaft mit hoher<br />

Leistung funktionieren und arbeiten.<br />

Außerdem fertigt das Unternehmen mit<br />

148 Beschäftigten und elf Azubis hochpräzise<br />

Stanz- und Spritzgusswerkzeuge<br />

für die Industrieproduktion. Als Partner<br />

der Industrie forscht das Unternehmen<br />

– 1924 von Gustav Schröder ursprünglich<br />

als Metallfabrik gegründet – laufend<br />

am Optimierungspotenzial durch den<br />

Einsatz neuer, innovativer Material- und<br />

Werkstoffkombinationen.<br />

Gemeinsam mit der TU Darmstadt<br />

und der RWTH Aachen entwickelte das<br />

Spezialunternehmen zum Beispiel das<br />

„Falschfahrer-Warnsystem MFDS“, welches<br />

Geisterfahrer erkennt und alle Verkehrsteilnehmer<br />

im Gefahrenbereich<br />

innerhalb von fünf Sekunden informiert.<br />

Derzeit befindet sich das patentierte<br />

Funk- und Software-System in der Testphase,<br />

ein Pilotbetrieb an einem Autobahnabschnitt<br />

in NRW ist in Aussicht.<br />

© Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert<br />

Kai Okulla,<br />

Geschäftsführender Gesellschafter<br />

Seit 2013 nutzt die Wilhelm Schröder<br />

GmbH einen 3-D-Drucker. Musterbauteile<br />

können ohne Einsatz teurer<br />

Werkzeugkonstruktionen schnell und<br />

kostengünstig hergestellt werden.<br />

Die Zeitachse bis zur Serienreife wird<br />

dadurch erneut erheblich verkürzt.<br />

In Zusammenarbeit mit der<br />

Gemeinde Herscheid, der Universität<br />

Siegen und zwei weiteren Nachbarbetrieben<br />

hat Schröder ein Hochwasserschutzkonzept<br />

mit Renaturierungsmaßnahmen<br />

von Bachläufen und einem<br />

Hochwasser-Retentionsbereich erarbeitet.<br />

Für die Realisierung hat das Unternehmen<br />

rund 3.000 qm seines Betriebsgeländes<br />

als Überflutungsbereich zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Die Wilhelm Schröder GmbH unterstützt<br />

sportliche Aktivitäten in der<br />

Region finanziell, wie z. B. das ortsansässige<br />

Fitnessstudio und die Fußball<br />

E-Jugend vom TUS Plettenberg. In<br />

Kooperation mit dem Berufskolleg für<br />

Technik (BKT) in Lüdenscheid werden<br />

Praktikumsplätze in metall- oder kunststofforientierten<br />

Berufen angeboten.<br />

Die Wilhelm Schröder GmbH wurde<br />

zum zweiten Mal in Folge von der ONI-<br />

Wärmetrafo GmbH zum Wettbewerb<br />

nominiert. 2015 erfolgte die Auszeichnung<br />

als Finalist. ó<br />

Großer Preis des<br />

MITTELSTANDES

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!