07.11.2016 Aufrufe

PT-Magazin_06_2016_Regional

Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oskar-Patzelt-Stiftung <strong>PT</strong>-MAGAZIN 6/<strong>2016</strong><br />

38<br />

© Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert<br />

LAGER 3000 wurde 1999 in Wardenburg<br />

aus einem Logistikunternehmen<br />

als Tochtergesellschaft gegründet und<br />

beschäftigt derzeit 66 Mitarbeiter, drei<br />

Auszubildende sowie im Sommer bis zu<br />

acht Werkstudenten. Anstatt ein neues<br />

Betriebsgelände auf die grüne Wiese zu<br />

setzen, kaufte die Firma 2005 eine ehemalige<br />

Maschinenfabrik im ammerländischen<br />

Wiefelstede, sanierte sie, baute sie<br />

um und erweiterte die alten Gebäude um<br />

neue Anbauten. Und dies zu Beginn ganz<br />

ohne Bankfinanzierung. Es entstand das<br />

v.r.n.l.: Oliver Riemer und Heinz Riemer,<br />

Geschäftsführer<br />

moderne Archiv- und Logistikzentrum der<br />

LAGER 3000 GmbH. Durch das permanente<br />

Unternehmenswachstum sowie<br />

die Erweiterung der Geschäftsfelder,<br />

dank Digitalisierung, wuchs die Belegschaft<br />

seit 2012 um ein Drittel.<br />

Die LAGER 3000 GmbH unterstützt<br />

Kindergärten und Schulen der Umgebung,<br />

den Verein Hilfe für krebskranke<br />

und behinderte Kinder im Ammerland<br />

e. V. sowie weitere wohltätige, aber auch<br />

künstlerische Organisationen und Sportvereine<br />

mit Spenden.<br />

Die LAGER 3000 GmbH wurde bereits<br />

zum zweiten in Folge nominiert von der<br />

Bundestagsabgeordneten Barbara Woltmann.<br />

2015 wurde das Unternehmen als<br />

Finalist ausgezeichnet. ó<br />

Kommune des Jahres <strong>2016</strong><br />

Stadt Cuxhaven<br />

27472 Cuxhaven<br />

Offshore-Windkraft bringt<br />

frischen Wind<br />

Die einzigartige Lage am seeschifftiefen<br />

Wasser der Elbemündung machte<br />

die Stadt Cuxhaven schon seit jeher zum<br />

perfekten Standort für die Seewirtschaft.<br />

So ist es kein Wunder, dass sich die Hafenstadt<br />

mit ihren rund 49.000 Einwohnern<br />

traditionell auf maritime Branchen wie<br />

den Fischfang, die Fischverarbeitung, die<br />

Schifffahrt und den Hafenumschlag konzentriert<br />

und spezialisiert. Dank seiner<br />

verkehrsgünstigen Lage im Kreuzungsbereich<br />

des Nord- und Ostseeverkehrs<br />

und als Drehscheibe für den Short-Sea-<br />

Verkehr hat sich Cuxhavens Seehafen<br />

in den letzten Jahren äußerst dynamisch<br />

entwickelt. Der Hafen mit einer<br />

Kailänge von 8.500 Metern und einer<br />

Großer Preis des<br />

MITTELSTANDES

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!