17.11.2016 Aufrufe

Markterkundung Ausschreibung final

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RAUM-INFRASTRUKTUR SOLL<br />

Davon ausgehend, dass - dem Veranstaltungsmarkt entsprechend -<br />

MICE-Veranstaltungen (Konferenzen, Kongresse etc.) zwischen 150 und 250 Teilnehmern<br />

angestrebt werden können, ergibt sich folgender Raumbedarf:<br />

• Hauptsaal/Plenum mit einer parlamentarischen Bestuhlung<br />

für bis zu 250 Teilnehmer,<br />

• drei weitere Räume, die - sofern baulich machbar - polyvalent sein sollten mit Raumgrößen von jeweils ca. 70 qm (für je 40 – 50<br />

parlamentarische Plätze), die in polyvalenter Nutzung ca. 150 parlamentarische Plätze vorhalten,<br />

• einen großzügigen und in sich geschlossenen Foyerbereich mit eigenem „Allein“-Zugang,<br />

• im Hintergrund (separiert):<br />

Lagerräumlichkeiten für Stühle/Tische, technisches Equipment sowie von Veranstaltungs-Material der Kunden.<br />

WEITERE ANFORDERUNGEN AN DIE VERANSTALTUNGSRÄUME<br />

Beim Bau des Ammergauer Hauses spielte Barrierefreiheit nur bedingt eine Rolle; die Bedeutung wird, angesichts der alternden<br />

Gesellschaft, wachsen. Dies gilt für die Erschließung der Räume (z.B. Zugänge) ebenso wie für deren Funktionen (z.B. Toiletten und<br />

Garderoben).<br />

Das Ambiente eines Kongress- und Veranstaltungshauses lebt nicht ausschließlich von seiner geografischen Positionierung oder<br />

seiner Außenhülle; vielmehr geht es um eine Infrastruktur „im Kleinen“, bei der alle von Besuchern in Anspruch genommenen Räume<br />

gleichwertig sind und auch so wirken. Auch während einer Tagungspause soll Oberammergauer Atmosphäre wahrnehmbar sein.<br />

Moderne Visualisierungs-Technik ermöglicht die Präsentation ohne komplette Verdunkelung, Tageslicht ist deshalb ein Attribut aller<br />

Räume. Letztlich bleiben so die Teilnehmer auch bewusst „im Ort“, verlieren nicht den Bezug zu ihren Gastgebern, sind gleichzeitig in<br />

einer Veranstaltungsstätte und in Oberammergau.<br />

Die genauen technischen Bedürfnisse müssen sich an der künftigen<br />

architektonischen Raum-Planung orientieren. Mieten statt kaufen,<br />

damit schafft das Ammergauer Haus ein flexibles und am Bedarf<br />

der jeweiligen Veranstaltung orientiertes Angebot. Dennoch:<br />

eine Grundausstattung muss vorhanden sein, hierzu zählen<br />

insbesondere elektrische und nicht-elektrische Visualisierungstechnik<br />

(Flipchart, Videobeamer).<br />

Grüne Meetings erfordern ein Nachhaltigkeitsdenken,<br />

das sich im Angebot von Leistungen wiederfindet und<br />

dort gegebenenfalls andere Attribute des Standorts<br />

Oberammgergau verstärkt (Lebensmittel aus der<br />

Region).<br />

HANDLUNGSEMPFEHLUNG AMMERGAUER HAUS<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!