08.12.2012 Aufrufe

Weihnachtsfeier - Wathlinger Bote

Weihnachtsfeier - Wathlinger Bote

Weihnachtsfeier - Wathlinger Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> 19 12. Dezember 2009/51<br />

Schützenverein Großmoor e.V.<br />

Weihnachtsbaum<br />

am Dorfgemeinschaftshaus<br />

Pünktlich zum 1. Advent hat der Verein<br />

wieder einen Weihnachtsbaum am Dorfgemeinschaftshaus<br />

aufgestellt. Mit tatkräftiger<br />

Unterstützung einiger Mitglieder<br />

hat der 2. Vorsitzende Wolfgang Bierschwale<br />

den Baum gefällt, aufgestellt und<br />

geschmückt. Ein großes Dankeschön an<br />

die Familien Prigann und Wißmann, die<br />

wieder netterweise den Baum für unser<br />

Dorf zur Verfügung gestellt haben.<br />

LandFrauen erfreuen<br />

Senioren der Kirchengemeinde<br />

35 LandFrauen aus Großmoor und Dasselsbruch<br />

trafen sich kürzlich, um weihnachtliche<br />

Überraschungen für die Seniorenweihnachts-<br />

feier der Martinsgemeinde vorzubereiten.<br />

In diesem Jahr hatte sich Brunhilde Seidel<br />

als kleine Bastelei einen Weihnachtswichtel<br />

ausgedacht. Außerdem brachten die<br />

LandFrauen ihre Dosen mit selbstgebackenen<br />

Plätzchen mit und es wurden 100 bunte<br />

Tüten mit Weihnachtsgebäck gefüllt, um<br />

sie den Senioren zu schenken.<br />

Schon seit 27 Jahren basteln die LandFrauen<br />

zu Weihnachten kleine Geschenke für die<br />

Senioren. Die Idee hatte damals die kürzlich<br />

verstorbene Resi Marheine. Im ersten Jahr war<br />

es ein großer Strohstern.. Viele Jahre sah man<br />

Heimatverein Nienhagen<br />

Adventswandern am 28. November 2009<br />

Rund um Nienhorst und die Behre wurde<br />

diesmal gewandert. Dunkle Regenwolken<br />

standen am Himmel und der Wind blies<br />

mitunter ganz heftig. Dennoch machten<br />

machten sich 25 Teilnehmern unter der sachkundigen<br />

Führung von Gunter Heuer auf den<br />

Weg. Die mitgebrachten Schirme mussten<br />

auch nur ganz kurze Zeit aufgespannt werden.<br />

In adventlicher Stimmung klang der<br />

Nachmittag dann in der Alten Schule aus.<br />

Robert Waldheim aus Nienhorst war einer der<br />

interessierten Wanderer und schrieb seine Eindrücke<br />

auf. Wir danken ihm für diesen kleinen<br />

Bericht, den wir hier wiedergeben möchten:<br />

„Die Wanderung hat mir sehr gefallen und ich<br />

habe mich bemüht, das Gelernte aufzuschrei-<br />

in den Fenstern<br />

diese Sterne<br />

hängen, wenn<br />

man in<br />

der Adventszeit durch das Dorf ging.<br />

Später wurden unter der Anleitung von<br />

Brunhilde Seidel die verschiedensten<br />

Basteltechniken angewendet und Kerzenhalter,<br />

Fensterbilder, Engel, Weihnachtsmänner,<br />

Briefkarten und vieles<br />

mehr hergestellt. Nicht nur die Senio-<br />

ren freuen sich, auch den LandFrauen macht<br />

das Basteln in froher Runde und das anschließende<br />

gemütliche Beisammensein immer viel<br />

Spass. (AS)<br />

ben“. Gunter Heuer zeigte, wo das königliche<br />

Weg- und Zollhaus Müggenburg in der B3-<br />

Kurve 1950 noch stand. Am Kükenkamp (Adelheidsdorf)<br />

gibt es heute noch Milchkühe, aber<br />

nicht mehr in Nienhagen.<br />

Von der Feld-Brücke über die neue B3 ging der<br />

Blick über die Aue, verbliebene Ölpumpen und<br />

(bereits im Landkreis Burgdorf) Windrotoren.<br />

Gunter erläuterte Windhecken<br />

und Schafzucht.<br />

Im Gebiet Behre , wo früher Maultiere<br />

für die Herzogstadt gezüchtet wurden,<br />

fanden wir die Zufahrt zu den ca. 1930<br />

abgerissenen Gebäuden. Der damalige<br />

Verwalter Deppe zog zum Kükenkamp<br />

um. 1960 ca. wurde die Behre durch<br />

Tief-Pflügen von sumpfiger Weide zu<br />

Hörstörung, Schwindel, Hals- u. Ohrenschmerzen...<br />

Ab dem 11.01.2010 haben Sie<br />

eine alte-neue HNO-Ärztin in Nienhagen.<br />

Alt – da vorher 20 Jahre in Celle tätig<br />

Neu – weil ab Januar 2010 bei Ihnen am<br />

Herzogin-Agnes-Platz 1<br />

HNO Praxis<br />

Dipl.-Med. Constanze Osswald<br />

Tel. 0 51 41 / 25 131 oder 0 51 44 / 49 49 808<br />

Fax 0 51 44 / 49 49 819<br />

SoVD Großmoor<br />

Kinoabend mit Feuerzangenbowle<br />

Der SoVD Großmoor war<br />

Veranstalter eines super<br />

Kinoabends für Jeden der<br />

wollte. Die Feuerzangenbowle<br />

mit Heinz Rühmann<br />

wurde vorgeführt. Der Eintritt<br />

war Frei.<br />

Es gab Getränke und Essen<br />

zum Selbstkosten<br />

Preis. Die zahlreichen<br />

Gäste staunten nicht<br />

schlecht, als in der Pause<br />

Feuerzangenbowle zubereitet<br />

wurde. Es ist ein schöner Kinoabend gewesen, der Ende Januar 2010 mit einem anderen<br />

Film fortgesetzt werden soll. Wir freuen uns auf alle, die dabei sein möchten.<br />

Pressewart Kurt Gärtner<br />

Gesangverein Nienhagen e. V. von 1906<br />

Der Kinderchor des Gesangvereins<br />

Nienhagen singt bei Adventsfeier<br />

Am Samstag, 5. Dezember<br />

hat der Kinderchor des Gesangvereins<br />

Nienhagen bei<br />

der Adventsfeier für die Senioren<br />

der Gemeinde Nienhagen<br />

im Hagensaal gesungen.<br />

Unter der Leitung von<br />

Sabine Schulze hat die kleine<br />

Gruppe voller Begeisterung<br />

einige Advents- und<br />

Weihnachtslieder vorgetragen.<br />

Zum Abschluß sangen<br />

die Kleinen mit den besten<br />

Wünschen für die Anwesenden<br />

auf englisch und<br />

deutsch "Merry Christmas".<br />

Zu guter Letzt bekamen sie vom Nikolaus ein<br />

kleines Geschenk.<br />

Welches Kind hat Lust mitzusingen? Die Proben<br />

finden jeden Mittwochnachmittag von<br />

Ackerboden umgestaltet, 2 Aussiedlerhöfe<br />

(Hage und Langerbein)<br />

gebaut. Schlammkuhlen und Müllkippe<br />

(bis 1974 ca.) sind heute<br />

von Wald überwachsen.<br />

Die B3-Brücke der „Plattenstraße“<br />

überquerten wir, dann auf Nadelwald-Pfad<br />

nach Nienhorst, das<br />

(vor der Gebietsreform) noch ganz<br />

von Adelheidsdorf umgeben war<br />

und „Nienhagen-Enklave“ hieß, als<br />

nach Kriegsende hier die ersten<br />

Wohnstraßen entstanden.<br />

In Fahrgemeinschaften fuhren die<br />

Teilnehmer zur Alten Schule. Kaffee<br />

und Kuchen schmeckten nach<br />

den 2 Stunden in frischer Luft<br />

besonders gut. Im guten Gespräch<br />

mit dem Nachbarn klang der erlebnisreiche<br />

Nachmittag aus." Fotos:<br />

Robert Walheim<br />

15.00 bis 15.45 Uhr im Hagensaal statt. Gerne<br />

können Sie vorab zu Sabine Schulze unter der<br />

Telefonnummer 05144/3316 Kontakt aufnehmen.<br />

www.gesangverein-nienhagen.de<br />

SoVD Wathlingen<br />

Lebendiger Adventskalender<br />

in Wathlingen um 18.00 Uhr<br />

Bitte Heißgetränke und Becher mitbringen.<br />

12.12.09 Kleinbahnverein I Steigerring am Vereinsgelände<br />

am Kaliberg<br />

13.12.09 SoVD Bürgerhaus Saaleingang<br />

14.12.09 Ev. Kindergarten „Marienkäfer“,<br />

Kantallee 2 / 17.00 Uhr<br />

15.12.09 Janusz Korczak Schule, Schulstr.20<br />

16.12.09 Gemeinde-Bücherei Bürgerhaus Saaleingang<br />

17.12.09 Frisörsalon Göckler, Hänigser Str. 22<br />

18.12.09 Harald Jantz, Uetzer Weg 23 (SoVD)<br />

19.12.09 Fam. Sander, Langer Weg 11<br />

20.12.09 Fam. Horter, Auf der Heide 56 A<br />

21.12.09 BärbeI Deseke, Nienhagener Str. 36.A (SoVD)<br />

22.12.09 Fam. Krause, Sachsenring23 (SoVD)<br />

23.12.09 Ambl. Seniorenresidenz, An der Wörth<br />

24.12.09 Kinderhaus Pröve Dallmanns, Twegte 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!