11.12.2016 Aufrufe

09_Hannover_Pokal_13122016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SC DhfK hoch 10 TV-Vertrag<br />

neuer tv-vertrag: quantensprung mit umgewöhnung<br />

Es war, pünktlich zur Feier des 50.<br />

Geburtstages der DKB Handball-<br />

Bundesliga, das beherrschende<br />

Thema. Die Handball-Bundesliga<br />

GmbH hat nach Zustimmung des<br />

HBL-Präsidiums das Rechtepaket<br />

der nationalen Medienrechte vergeben.<br />

Ein Vertrag, der euphorisch<br />

kundgetan wurde, denn durch die<br />

neue Medienpartnerschaft von<br />

Sky und ARD/ZDF/SportA mit der<br />

DKB Handball-Bundesliga wird<br />

der traditionsreiche Sport ab der<br />

kommenden Saison 2017/18 „noch<br />

mehr Reichweite, mehr Produktionsqualität<br />

und eine noch nie<br />

dagewesene mediale Präsenz im<br />

deutschsprachigen Raum erhalten“,<br />

so die HBL.<br />

HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann:<br />

„Für den deutschen Profihandball<br />

ist dieser Abschluss eine sehr gute<br />

Nachricht. Durch die Partnerschaft<br />

mit Sky sowie ARD und ZDF erhält<br />

der Handball einen neuen medialen<br />

Stellenwert.“ Bei der Vorstellung<br />

des Deals war man sicher: Von der<br />

herausragenden Qualität, dem Know-<br />

How der Partner sowie der Angebotsvielfalt<br />

werden Clubs, Fans und Sponsoren<br />

profitieren.„Das herausragende<br />

Ergebnis ist ein wichtiger Schritt im<br />

Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit<br />

des deutschen Handballs. Wir haben<br />

durch die neue Partnerschaft beste<br />

Voraussetzungen, deutschen Spitzenhandball<br />

langfristig auf höchstem<br />

Niveau präsentieren zu können. Ich<br />

bin sicher, dass es uns aufgrund der<br />

neuen Rahmenbedingungen gelingen<br />

wird, unsere Position als Ballsportart<br />

Nummer zwei weiter auszubauen“,<br />

erklärt Uwe Schwenker, Präsident der<br />

Handball-Bundesliga.<br />

Die Medienpartnerschaft ist die<br />

erste ihrer Art im Bereich Sport und<br />

umfasst neben der DKB Handball-<br />

Bundesliga überdies die zweite<br />

Handball-Bundesliga, den DHB-<strong>Pokal</strong><br />

inklusive des REWE Final Fours, den<br />

PIXUM Super Cup sowie das All Star<br />

Game. Sky will 170 der 306 Ligaspiele<br />

live übertragen, dazu kommen<br />

vier Spiele pro Jahr im jetzt frei<br />

empfangbaren Nachrichtenkanal Sky<br />

Sport News HD. Die ARD überträgt pro<br />

Saison bis zu zwölf Spiele inklusive<br />

des DHB-<strong>Pokal</strong>finales im Ersten<br />

und in den Dritten Programmen.<br />

Außerdem werden alle Sender und<br />

das ZDF regelmäßig Highlights des<br />

Spieltags in ihren Nachrichten- und<br />

Sport-Sendungen zeigen. Insgesamt<br />

soll der neue Vertrag der HBL 5,5<br />

Millionen Euro jährlich bieten - ein<br />

Quantensprung. Zuletzt zahlte sport1<br />

1,2 Millionen Euro pro Jahr.<br />

Auch SC DHfK-Geschäftsführer<br />

Karsten Günther steht der neuen<br />

Vereinbarung positiv gegenüber.<br />

„Der Vertrag ist eine große Chance<br />

für den Handball, die wir jetzt alle<br />

gemeinsam nutzen müssen“, sagt er,<br />

„ich freue mich auf Handball in neuer<br />

Darstellung und neuem Umfeld. Mit<br />

uns und RB Leipzig sind dann zwei<br />

Leipziger Teams bei Sky zu sehen. Ich<br />

bin sicher, dass die regelmäßigen und<br />

umfassenden Zusammenfassungen<br />

und die ausgewählten Live-Spiele bei<br />

ARD und MDR die Reichweite stark<br />

steigern und Handball einem breiterem<br />

Publikum zugänglich machen<br />

können.“<br />

Allerdings ist der Vertrag auch an eine<br />

Umstrukturierung der Anwurfzeiten<br />

gekoppelt. Künftig sollen vier Spiele<br />

am Donnerstag um 19 Uhr stattfinden,<br />

vier sonntags um 12.15 Uhr,<br />

eines sonntags um 15 Uhr. Das bringt<br />

– einerseits – endlich Planbarkeit in<br />

die bisher stark entzerrten Spieltag,<br />

andererseits ist sicher viel Umgewöhnung<br />

bei den Vereinen und vor allem<br />

den Fans vonnöten.<br />

Karsten Günther: „Die neuen Anwurfzeiten<br />

kollidieren nicht mit dem<br />

Fußball und sind zudem besonders<br />

familienfreundlich. Wir können also<br />

einem Millionenpublikum zeigen,<br />

dass Handball eine tolle Sportart ist.<br />

Das wird eine spannende Herausforderung,<br />

ich bin jedoch optimistisch,<br />

dass wir das packen.“<br />

Seite 34<br />

GRÜNWEISS Das Magazin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!