14.12.2016 Aufrufe

PN Dezember 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

r e c h t s a n w a l t<br />

o p p e r m a n n<br />

Allg. Vertragsrecht Familienrecht<br />

Verkehrsrecht Mietrecht<br />

Internetrecht<br />

Rechtsanwalt Volker Oppermann<br />

Zuckerallee 23, 38527 Meine<br />

Tel.: (0 53 04) 93 23 20 Fax: (0 53 04) 93 23 22<br />

rechtsanwalt-oppermann@t-online.de<br />

www.rechtsanwalt-oppermann.de<br />

Wir wünschen allen Kunden und<br />

Geschäftspartnern ein frohes und<br />

gesegnetes Weihnachtsfest sowie<br />

ein gesundes neues Jahr.<br />

§§<br />

Wir bieten<br />

Tagespflege<br />

Fragen Sie uns!<br />

Meine<br />

Ambulante<br />

Krankenpflege<br />

Pflege aus guten Händen<br />

Ambulante Krankenpflege Meine • Hauptstraße 28 • 38527 Meine<br />

Telefon 05304/2583 • www.meine-pflege-online.de<br />

Unseren Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein erfolgreiches neues Jahr.<br />

Familie Günther und Mitarbeiter<br />

ALU-GÜNTHER, Braunschweiger Str. 65-67, 38179 Groß Schwülper, Tel. 053 03/95 96 -0, Fax 05303/95 96 97<br />

Der Seniorenbeirat der<br />

Samtgemeinde informiert<br />

Der Seniorenbeirat der Samtgemeinde Papenteich, vertreten durch den<br />

1. Vorsitzenden Herrn Hans-Georg Reinemann, bietet für Sie im Rathaus<br />

der Samtgemeinde Papenteich, Hauptstraße 15, Zimmer U. 01, jeden<br />

1. Dienstag im Monat von 10.00 – 11.00 Uhr eine Sprechstunde zur Information<br />

und Beratung an. Wir sind der direkte Draht zur Samtgemeindeverwaltung<br />

und zum Rat.<br />

Wenn die Sprechstunde von Ihnen nicht wahrgenommen werden kann, stehe<br />

ich Ihnen selbstverständlich für Ihre Anliegen ständig zur Verfügung. Sie<br />

können auch persönlich bei mir im Sonnenweg vorbei kommen.<br />

Kontaktdaten: Hans-Georg Reinemann, Sonnenweg 2, 38527 Meine,<br />

Handy: 01573 1925198, Telefon: 05304 2688, Fax: 05304 9180161<br />

– Seit über 40 Jahren –<br />

Senioren-Workshop am 2. 11. <strong>2016</strong><br />

Der Seniorenbeirat im Papenteich hat sich die Fortsetzung des erstmaligen<br />

Senioren-Workshops aus dem April 2015 vorgenommen. Unterstützt<br />

wurde der Beirat von Torsten Haf aus der Verwaltung des Landkreises<br />

Gifhorn, der auch die Einladungsliste aus dem Jahr 2015 zur<br />

Verfügung gestellt hat, und von der Samtgemeindeverwaltung. Das<br />

Protokoll vom 15. 4. 2015 wurde ausgewertet. Zur Fortsetzung am<br />

2. 11. <strong>2016</strong> war eine Konzentration auf zwei Themenfelder geplant. Welche<br />

Angebote für Senioren in Seniorengruppen oder auch altersübergreifenden<br />

Gruppen gibt es im Papenteich?<br />

Zielvorstellung: 1. Eine Broschüre mit allen Angeboten der Gemeinden,<br />

der Vereine, erstellt als Projekt der Oberschule Papenteich. 2. Probleme<br />

der ärztlichen Versorgung von Senioren im Papenteich (bei z. B. eingeschränkter<br />

Mobilität)<br />

19 Personen aus der Ärzteschaft und den Pflegediensten, aus der Oberschule<br />

Papenteich, aus dem Samtgemeinderat, aus der Seniorenarbeit,<br />

aus dem Seniorenbeirat, aus der Kreisverwaltung Torsten Haf, aus der<br />

Samtgemeindeverwaltung, haben teilgenommen und erstmals Ines Kielhorn<br />

als neue Samtgemeindebürgermeisterin. Den Vorsitz hat Hans-Georg<br />

Reinemann als Beiratsvorsitzender, die Gesprächsleitung und die spätere<br />

schriftliche Fassung hat die stellvertretende Vorsitende Ingrid Richter<br />

übernommen. Das Protokoll mit Auswertung und Empfehlungen an die<br />

Kommunalpolitik im Papenteich wurde dem Ausschuss Jugend und Senioren<br />

am 23. November übergeben.<br />

Zum 1. Vorhaben: Welche Angebote für Senioren in Seniorengruppen<br />

oder auch altersübergreifenden Gruppen gibt es im Papenteich? Herr<br />

Ulrich von der OBS Papenteich berichtet über die Möglichkeiten, im<br />

Profil Gesundheit & Soziales der Schule an einem gemeinsamen Projekt<br />

mit dem Seniorenbeirat zu arbeiten. Die Voraussetzungen sind insgesamt<br />

günstig. Es gibt bereits ein erfolgreiches Projekt der OBS im Profil<br />

Gesundheit & Soziales, das ist die Broschüre: „Erster Mobilitätsführer<br />

für barrierefreie Erreichbarkeit Groß Schwülper, Meine und Umgebung“.<br />

Ziel des Seniorenbeirats ist die Erstellung einer Broschüre, in der möglichst<br />

alle für die Altersgruppe 60+ zugänglichen Angebote aller Anbieter<br />

in der Samtgemeinde Papenteich zu finden sind. (Gemeinden, Vereine,<br />

Einrichtungen für Senioren,...) Damit wird der Zielgruppe 60+ ein<br />

Weg zur niederschwelligen Orientierung über Möglichkeiten der Teilhabe<br />

und Mitwirkung an gemeinschaftlicher Aktivität geboten. Die Oberschule<br />

Papenteich wird in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat das<br />

Projekt in Arbeit nehmen, den Druck sollen Sponsoren und bei Bedarf die<br />

Samtgemeinde ergänzend unterstützen. Ausgelotet werden soll auch, ob<br />

das PMG in Meine eingebunden werden kann. Neben der Druckauflage<br />

ist eine Internetversion geplant, da<br />

die Nachwachsenden in die Altersgruppe<br />

60+ immer stärker im Internet<br />

tätig sind und es auch bleiben.<br />

Die Internetversion erleichtert auch<br />

die Aktualisierung.<br />

Zum 2. Thema „Probleme der<br />

ärztlichen Versorgung von Senioren<br />

im Papenteich (bei z. B. eingeschränkter<br />

Mobilität)“. Der praktische<br />

Arzt Peter Penkalla berichtet,<br />

dass in 10 Jahren die Arztpraxen in<br />

Meine wegen Ruhestands fast zeitgleich<br />

eine Nachfolge finden müssen,<br />

sonst entsteht eine Unterversorgung.<br />

Es wird dann die Frage diskutiert,<br />

wie der Weg zum Arzt und zurück<br />

für ältere Personen im Papenteich<br />

funktioniert. Die Fahrt zum Arzt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!