14.12.2016 Aufrufe

PN Dezember 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Steildächer • Flachdächer • Fassaden • Balkone<br />

Abrissarbeiten • Bauklempnerei • Innenausbau<br />

Kleinreparaturen<br />

Dachdeckermeister Mark Pillich<br />

Braunschweiger Str. 11 A · 38179 Groß Schwülper<br />

Tel. 0 53 03 - 99 07 29 · Mobil 0177- 71190 75<br />

eMail: info@dachdeckerei-pillich.de<br />

www.dachdeckerei-pillich.de<br />

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr!<br />

von Ihrer<br />

FLEISCHEREI<br />

Landschinken aus Walle<br />

Party-Service<br />

Wörndel<br />

Dachdeckerei<br />

Dienstag<br />

und<br />

Mittwoch 08.00 - 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 - 12.30 Uhr<br />

15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 08.00 - 12.30 Uhr<br />

15.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 07.00 - 12.00 Uhr<br />

38179 Walle, Schunterstraße 41, Tel. 0 53 03 / 42 89<br />

Unseren Kunden danken wir<br />

für das uns entgegengebrachte Vertrauen<br />

und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest<br />

sowie ein glückliches, gesundes neues Jahr.<br />

Pflegeheim<br />

für Volljährige<br />

Inh. Monika Rohs<br />

Das Pflegeheim für Volljährige wurde 1983 von Monika Rohs im<br />

Ortskern von Groß Schwülper als Familienunternehmen gegründet.<br />

Nicht nur der modern eingerichtete Neubau mit 30 Einzelzimmern,<br />

der im <strong>Dezember</strong> 2013 eröffnet wurde, auch in der seit 31 Jahren<br />

bestehenden Einrichtung bieten wir ein gemütliches Zuhause an.<br />

Unser Haus bietet 46 Bewohnern in 32 Einzel- und 7 Doppelzimmern<br />

Vollstationäre- und Kurzzeitpflege aller Pflegestufen an.<br />

Unser Anspruch ist es unseren Bewohnern eine sichere, familiäre<br />

Umgebung zu ermöglichen.<br />

Ein kompetentes Team steht rund um die Uhr respektvoll und<br />

fürsorglich unseren Bewohnern zur Seite.<br />

Taubenkamp 7 · 38179 Groß Schwülper<br />

05303-5655 05303-5571<br />

E-mail: verwaltung@pfv-rohs.de · www.pfv-rohs.de<br />

Unser Adventsmarkt war wieder ein außerordentlicher Erfolg. Dazu hat<br />

sicher das wunderbare Winterwetter beigetragen. Voraussetzung für den<br />

Erfolg dieser Märkte ist aber die unermüdliche Arbeit der Mitglieder der<br />

Marktgruppe. In monatelanger Vorarbeit wird geplant, mit den Standbetreibern<br />

korrespondiert, geworben, die Versorgung der Stände vorbereitet<br />

und am Markttag organisiert, damit jeder seinen Platz findet. Die meisten<br />

Mitglieder der Gruppe machen diese Arbeit seit vielen Jahren und immer<br />

wieder mit großem Einsatz. Dafür gebührt ihnen große Anerkennung.<br />

Zum Baugeschehen:<br />

Die Telekom hat nun tatsächlich angefangen mit dem Aufbau der Verteilerkästen<br />

und dem Verlegen der Leitungen. Damit werden wir in Kürze in<br />

den meisten Teilen der Gemeinde eine wesentlich bessere Versorgung im<br />

Internet haben.<br />

Der Umbau der acht Bushaltestellen, die in diesem Jahr an der Reihe<br />

waren, dauert etwas länger als gedacht. Zu Weihnachten soll aber alles<br />

fertig sein. Wir haben dann 24 Haltestellen nach dem Standard barrierefrei<br />

umgebaut. Weitere 18 stehen noch auf dem Plan. Im kommenden Jahr<br />

machen wir Pause beim Umbau und werden für 2018 wieder Fördermittel<br />

für 8 weitere Haltestellen beantragen.<br />

Unser Krippenbau im Eichenkamp in Groß Schwülper liegt jetzt wieder<br />

im Zeitplan. Noch vor Weihnachten soll der Estrich eingebracht werden.<br />

Dann kann im neuen Jahr der Innenausbau beginnen.<br />

Auch der Anbau am Sportheim in Walle schreitet voran. Das Richtfest ist<br />

für den 3. <strong>Dezember</strong> angesetzt. Damit wird die Halle noch vor dem Winter<br />

dicht und kann ausgebaut werden.<br />

Ich wünsche eine besinnliche Adventszeit und ein fröhliches Weihnachtsfest,<br />

danach einen guten Start in das neue Jahr.<br />

Ihr Bürgermeister Uwe-Peter Lestin<br />

Vordorf<br />

Bürozeiten:<br />

Montag bis Freitag von 8.00–12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Sprechzeiten der Bürgermeisterin<br />

Mittwoch<br />

18.00–19.00 Uhr<br />

– Hauptstraße 4, 38533 Vordorf............................................ 05304 1232<br />

..................................................................................... oder 05304 907821<br />

E-Mail-Adresse: info@vordorf.de ............................... Fax 05304 907557<br />

– Bgm. Monika Kleemann (Handy).................................0176 32853707<br />

Dorfgemeinschaftshaus Eickhorst .......................................... 05304 7488<br />

– Dorfgemeinschaftshaus Rethen .......................................... 05304 1379<br />

– Kindergarten Vordorf e.V., Frau Höper, Hauptstraße 2 ...... 05304 4090<br />

– Kindergarten Rethen (Kindergarten e.V. Vordorf)<br />

– Am Sportplatz 4 .................................................................. 05304 5625<br />

Liebe Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger,<br />

auf diesem Weg möchte ich mich noch mal bei allen<br />

bedanken, die mich in der letzten Zeit unterstützt<br />

haben, ob durch Ihre Stimme am 11. September oder<br />

auch Ihren persönlichen Zuspruch. Meine 5-jährige<br />

Amtszeit als 1. Stellvertretende Bürgermeisterin<br />

war eine gute Vorbereitung auf mein jetziges Amt.<br />

Ich freue mich auf die Aufgaben als neue Bürgermeisterin<br />

der Gemeinde Vordorf.<br />

Die Bürgermeisterwahl hat sich etwas hingezogen,<br />

und es wurde von jeder Seite her viel Geduld abverlangt. Aber nun sind<br />

wir wieder handlungsfähig. Im Rat ist neu, dass ein Unabhängiger eingezogen<br />

ist. Ansonsten sind, genau wie in den letzten Jahren, die Fraktionen<br />

der SPD, CDU und Grüne vertreten.<br />

Gleich als erstes mussten sich die Fraktionen mit dem Neubau der B4<br />

auseinandersetzen. Der Bau stellt sich für Vordorf verkehrstechnisch als<br />

sehr ungünstig dar. Die Hauptstraße in Richtung Meine (K 58) wird zur<br />

Sackgasse. Es wird nicht mehr möglich sein auf diesem Wege nach Meine<br />

zu kommen. Zudem wird es vom „ Alten Stadtweg“ (K 89) wohl aufgrund<br />

des dichten Verkehrs nur schwer möglich sein auf die B 4 abzubiegen.<br />

Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann<br />

bis einschließlich 22. <strong>Dezember</strong> <strong>2016</strong> bei der Samtgemeinde Papenteich<br />

oder der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr,<br />

Dezernat 33, Göttinger Chaussee 76 A, 30453 Hannover, Einwendungen<br />

gegen den Plan der neuen B4 erheben. Ich möchte Sie bitten, wenn Sie der<br />

Meinung sind, dass Sie persönlich betroffen sind bzw. meinen nach dem<br />

Umbau der B 4 Einschränkungen hinnehmen zu müssen, Einwendungen<br />

gegen diesen Ausbau zu schreiben. Bitte nehmen Sie dieses Recht wahr.<br />

Als Baustelle erweist sich noch immer das Gemeindezentrum Rethen.<br />

Ob zu kleine Tür oder zu spät geliefertes Mobiliar, es geht doch sehr zäh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!