19.12.2016 Aufrufe

Weilroder Gazette Januar/Februar 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 <strong>Weilroder</strong> <strong>Gazette</strong> · Weihnachten / <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2017</strong><br />

Wie Weilrods Bürgermeister kurz vor knapp<br />

doch noch zu einer Amtskette gekommen ist<br />

Als Rathauschef hatte Axel Bangert aus Sparsamkeit nie eine, Treffsicherheit führte jetzt aber doch noch ins Ziel<br />

Gemünden. Weilrod war<br />

finanziell nie so richtig auf<br />

Rosen gebettet. Vielleicht<br />

mussten Bürgermeister Axel<br />

Bangert und seine Vorgänger<br />

ja auch deshalb all die<br />

Jahre ohne Amtskette als<br />

äußeres Zeichen der Würde<br />

auskommen. Es gab schließlich<br />

wichtigeres. Und doch<br />

hat der Rathauschef jetzt<br />

eine. Kurz vor Toresschluss<br />

seiner im Sommer nächsten<br />

Jahres endenden Amtszeit<br />

legte man sie ihm um. Und<br />

das gute daran: Er darf sie<br />

sogar über sein Ausscheiden<br />

aus dem Rathausdienst<br />

hinaus behalten, so bis November<br />

<strong>2017</strong>. Dann ist nämlich<br />

wieder Königsschießen<br />

bei den Gemündener Hubertusschützen<br />

und dann<br />

muss er sie wieder abgeben.<br />

Es sei denn, es gelingt ihm<br />

erneut, das royale Geflügel<br />

mit kühnem Blattschuss vom<br />

Stängelchen zu schubsen.<br />

Bangert ist schon seit vielen<br />

Jahren mit dabei, wenn<br />

es dem königlichen Aar ans<br />

Gefieder geht. Bisher hatten<br />

aber immer andere nach<br />

meist stundenlangem Gefecht<br />

das Glück, den finalen<br />

Axel Bangert (Mitte) ist Gemündens neuer Schützenkönig und<br />

trägt als Zeichen der royalen Würde die ihm gebührende Königskette.<br />

Ihm zur Seite stehen als Ritter und Ritterinnen Joachim<br />

Heinrich und Karin Layer. <br />

Foto: sn<br />

Schuss zu setzen und als<br />

Schützenkönig ausgerufen<br />

zu werden. Nun also Bangert.<br />

Die Bravo-Rufe der Schützenbrüder<br />

und –schwestern<br />

waren diesmal besonders<br />

laut, nicht nur weil seiner<br />

schützenköniglichen Hoheit<br />

Axel I. die Amtskette umgelegt<br />

werden konnte, sondern<br />

auch weil man heuer nicht<br />

viel Federlesens gemacht<br />

hat, jedenfalls nicht lange. In<br />

Gemünden wurde schon bis<br />

weit nach Mitternacht um<br />

die Königsehre geschossen,<br />

diesmal ging’s flott: Bereits<br />

um 20.45 Uhr gab es für den<br />

hölzernen Vogel kein Entrinnen<br />

mehr, denn Karin Layer<br />

hatte ihn nach nur 45 Minuten<br />

durch Abtrennen der linken<br />

Schwinge fluchtunfähig<br />

geschossen. Um 21.20 Uhr<br />

war der danach aufgeregt im<br />

Kreis flatternde Adler dann<br />

vollends tranchiert und Joachim<br />

Heinrich konnte zum<br />

2. Ritter ausgerufen werden.<br />

Nur knapp eine Stunde sollte<br />

Marion Wiegand<br />

Ambulante Krankenpflege<br />

es noch dauern, bis auch der<br />

Schützenthron besetzt war.<br />

Um 22.10 Uhr machte der<br />

Adler „plumps“ und Axel<br />

Bangert konnte es erst gar<br />

nicht fassen.<br />

13 Schützenbrüder und –<br />

schwestern haben am Königsschießen<br />

teilgenommen,<br />

mit dabei auch Ralf Kitschmann,<br />

Vorjahresmonarch.<br />

Vor ihm war es Heinz Wiegand<br />

und davor Lukas Layer.<br />

Die komplette Royal Family<br />

der Gemündener Schützen<br />

ist übrigens nachzulesen. Jeder<br />

hat eine kleine Plakette<br />

und die hat jetzt eben Bangert<br />

am Hals, denn jedes Jahr<br />

wird die Amtskette um ein<br />

neues Schildchen länger...<br />

Nächste Gelegenheit in<br />

vollem Ornat aufzutreten,<br />

haben Hoheit schon bald:<br />

Am 29. Dezember, 19.30<br />

Uhr, lädt der Schützenverein<br />

zum Haxenessen ins Schützenhaus<br />

ein. Wer dabei sein<br />

möchte, sollte sich schnellstens<br />

bei Gerd Hasselbächer<br />

(Tel. 06083 2286), Harald<br />

Raab (Tel. 06083 940057)<br />

oder Christine Kitschmann<br />

(Tel. 06083 940053) anmelden.<br />

(as)<br />

Weilrod: 06083/910655<br />

Usingen: 06081/442013<br />

www.krankenpflege-wiegand.de<br />

Zentrum für Beratung und Pflege · Pflegestützpunkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!