09.12.2012 Aufrufe

Konversion in Heidelberg - Den Wandel gestalten - Stadt Heidelberg

Konversion in Heidelberg - Den Wandel gestalten - Stadt Heidelberg

Konversion in Heidelberg - Den Wandel gestalten - Stadt Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Heidelberg</strong> Dialogischer Planungsprozess '<strong>Konversion</strong> <strong>in</strong> <strong>Heidelberg</strong> - <strong>Den</strong> <strong>Wandel</strong> <strong>gestalten</strong>'<br />

Bürgerforen<br />

In der Zusammenschau kann festgehalten werden, dass die sektoralen Handlungsziele, die gesamtstädtischen<br />

Leitl<strong>in</strong>ien, die Philosophie als auch das Leitbild e<strong>in</strong>e hohe Akzeptanz seitens der<br />

Bürgerschaft erfahren haben. Deutlich wird auch, dass das Interesse, die gesammelten<br />

Ideen <strong>in</strong> der Phase 2 auf den <strong>Konversion</strong>sflächen zu verorten und für ihre Umsetzung Szenarien<br />

zu entwickeln, sehr hoch ist.<br />

Die Kommentare werden geordnet und <strong>in</strong> der letzten Sitzung des Entwicklungsbeirats mit dem<br />

Entwurf der gesamtstädtischen Leitl<strong>in</strong>ien und sektoralen Handlungsziele abgeglichen. Die vorgetragenen<br />

Ideen werden <strong>in</strong> die Sammlung aufgenommen.<br />

6. Publikumsdiskussion<br />

Brigitte Holz, Moderation<br />

Die Vielfalt der gesammelten Umsetzungsideen die als Basis des Leitbildes dienen, ist bemerkenswert,<br />

aber fehlt nicht e<strong>in</strong>e Bewertung und Priorisierung der vielen Ideen?<br />

E<strong>in</strong>e erste Bewertung und Priorisierung der Umsetzungsideen war Bestandteil der Erarbeitung<br />

der Leitl<strong>in</strong>ien und ist <strong>in</strong> diese e<strong>in</strong>geflossen.<br />

Im Verlauf des bisherigen Prozesses wurden aktuell ‚nur‘ Wünsche und Ideen gesammelt. Wann<br />

und wo werden die Probleme im Prozess aufgezeigt?<br />

Da Wünsche auf Problemlagen reagieren, zeigen die gesammelten Umsetzungsideen und geäußerten<br />

Wünsche der Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger die Problemlagen der <strong>Stadt</strong> <strong>Heidelberg</strong> wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Spiegelbild sehr deutlich auf.<br />

Ist e<strong>in</strong> Abgleich mit dem <strong>Stadt</strong>entwicklungsplan (STEP) erfolgt?<br />

Der Abgleich mit dem STEP ist kont<strong>in</strong>uierlich erfolgt. Grundsätzlich ist e<strong>in</strong>e Bestätigung festzustellen.<br />

Anregungen<br />

Es wird angeregt, Indikatoren für e<strong>in</strong>e Evaluierung der Ergebnisse des <strong>Konversion</strong>sflächenentwicklung<br />

zu formulieren, die den Fokus auf die Nachhaltigkeit der Planung legen. Die Kriterien<br />

sollten für alle am <strong>Konversion</strong>sflächenprozess Beteiligten gelten.<br />

Herr Stadel wird darum gebeten, die beschlossenen Leitl<strong>in</strong>ien der BImA mit Bitte um Stellungnahme<br />

zu übergeben. Die Anregung wird gerne entgegengenommen, da die <strong>Stadt</strong> <strong>Heidelberg</strong> <strong>in</strong><br />

regem und gutem Kontakt zur BImA steht und die BImA im Entwicklungsbeirat an den Leitl<strong>in</strong>ien<br />

mitgearbeitet hat.<br />

7. Abschluss Phase 1 / Ausblick auf Phase 2 / E<strong>in</strong>drücke der Bereisung<br />

Bernd Stadel, Erster Bürgermeister<br />

Abschluss Phase 1<br />

Herr Stadel zeigt sich sehr erfreut über das Interesse am 3. Bürgerforum, das Nutzen der Möglichkeit,<br />

<strong>in</strong> den Dialog mit dem Entwicklungsbeirat und Experten der <strong>Stadt</strong>verwaltung zu treten,<br />

um die gesamtstädtischen Leitl<strong>in</strong>ien und die sektoralen Handlungsziele zu kommentieren. Die<br />

Anregungen werden von der Verwaltung aufgenommen und mit den Entwicklungsbeiräten im<br />

kommenden 7. Entwicklungsbeirat mit den entworfenen Handlungszielen und den Leitl<strong>in</strong>ien abgeglichen,<br />

um diese für die Beschlussfassung vorzubereiten.<br />

Ausblick auf Phase 2<br />

Herr Stadel <strong>in</strong>formiert, dass e<strong>in</strong>e Arbeitsgruppe ‚Konzeption Phase 2 / Bürgerbeteiligung‘ gegründet<br />

wurde. Die AG (Vertreter/<strong>in</strong>nen der Verwaltung / verschiedene Akteuren der <strong>Stadt</strong>gesellschaft)<br />

soll die Arbeit <strong>in</strong> der Phase 2 mit dem Fokus auf e<strong>in</strong>er engen Verzahnung der vorbereitenden<br />

Untersuchungen und dem Bürgerdialog konkretisieren.<br />

Freischlad + Holz im Auftrag der <strong>Stadt</strong> <strong>Heidelberg</strong>, <strong>Stadt</strong>planungsamt / Amt für <strong>Stadt</strong>entwicklung und Statistik 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!