09.12.2012 Aufrufe

Konversion in Heidelberg - Den Wandel gestalten - Stadt Heidelberg

Konversion in Heidelberg - Den Wandel gestalten - Stadt Heidelberg

Konversion in Heidelberg - Den Wandel gestalten - Stadt Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Heidelberg</strong> Dialogischer Planungsprozess '<strong>Konversion</strong> <strong>in</strong> <strong>Heidelberg</strong> - <strong>Den</strong> <strong>Wandel</strong> <strong>gestalten</strong>'<br />

Bürgerforen<br />

<strong>Konversion</strong> <strong>in</strong> <strong>Heidelberg</strong> – <strong>Den</strong> <strong>Wandel</strong> <strong>gestalten</strong> – Phase 1<br />

Umsetzungsideen<br />

Die Umsetzungsideen bilden<br />

sämtliche Anregungen aus der<br />

Bürgerschaft sowie dem<br />

Entwicklungsbeirat ohne<br />

Bewertung ab.<br />

Abb. 5: Umsetzungsideen<br />

<strong>Konversion</strong> <strong>in</strong> <strong>Heidelberg</strong> – <strong>Den</strong> <strong>Wandel</strong> <strong>gestalten</strong> – Phase 1<br />

Abb. 6: Umsetzungsideen<br />

<strong>Heidelberg</strong>, Februar 2012<br />

Mietkauf auch für sozial (f<strong>in</strong>anziell) Schwache / Bezahlbaren Wohnraum für Auszu-<br />

bildende / Mehr 3- und 4 Raumwohnungen / Wohnraum für Familien zum Kauf und zur<br />

Miete / Familienwohngebiete mit besonderen Wohnformen / Räume und Angebote für<br />

Familien außerhalb von Betreuungszeiten / Bezahlbare Räumlichkeiten / Möglichkeits-<br />

räume / Spielplätze statt Parkplätze / Ausreichend Raum für 'ungeplante Kultur‚ / Raum<br />

für alternative Kulturangebote und Lebensentwürfe / Gründung von Kulturgenossen-<br />

schaften / Multikulturelle Lebensräume / Nischen für kreative Ökonomie / Raum für<br />

Existenzgründungen z.B. weiterer Technologiepark / Raum für Kle<strong>in</strong>stunternehmen aus<br />

Handwerk, Handel, Dienstleistungen u.a. / Nischen für kreative Ökonomie / Weiterent-<br />

wicklung der Infrastruktur / Bildung für alle Kulturen / Potentialnutzung auf allen<br />

Ebenen Räume für Ideenaustausch und Erf<strong>in</strong>dungen / Begegnungsräume zwischen<br />

Bürger<strong>in</strong>-nen und Bürgern und Wissenschaftler<strong>in</strong>nen und Wissenschaftler /<br />

Botanischer Garten / offenes Wireless LAN / Parkanlagen mit ökologischer Ausrichtung<br />

/ Anb<strong>in</strong>dung der Flächen an e<strong>in</strong>en modernen ÖPNV .................<br />

Umsetzungsideen<br />

Luftschneisen / Verbesserung der Luft-Qualität / Erhalt und Erweiterung von Parks / Fa-<br />

milienwohngebiete mit besonderen Wohnformen / Räume und Angebote für Familien<br />

außerhalb von Betreuungszeiten / Bezahlbare Räumlichkeiten / Möglichkeitsräume /<br />

Spielplätze statt Parkplätze / Ausreichend Raum für 'ungeplante Kultur‚ / Raum für alter-<br />

native Kulturangebote und Lebensentwürfe / Raum für alternative Kulturangebote...<br />

<strong>Heidelberg</strong>, Februar 2012<br />

Freischlad + Holz im Auftrag der <strong>Stadt</strong> <strong>Heidelberg</strong>, <strong>Stadt</strong>planungsamt / Amt für <strong>Stadt</strong>entwicklung und Statistik 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!