09.12.2012 Aufrufe

Literatur-Kalender für die Schweiz

Literatur-Kalender für die Schweiz

Literatur-Kalender für die Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ereit, <strong>die</strong>s zu<br />

ertragen. Johannes<br />

hat<br />

ihre Liebe zerstört,<br />

und<br />

jetzt ist <strong>die</strong><br />

Zeit ihrer Rache gekommen. Sie<br />

geht ihren mörderischen Plan immer<br />

wieder in allen Einzelheiten<br />

durch und empfindet dabei unglaubliche<br />

Ruhe und tiefe Zufriedenheit.<br />

An einem warmen Sommermorgen<br />

tötet sie ihren Mann,<br />

vergräbt ihn und meldet ihn als<br />

vermisst. Als ihr Schwager Lukas<br />

zu Besuch kommt, eskaliert <strong>die</strong> Situation.<br />

Er liebt Magda und erkennt<br />

erst viel zu spät, in welch<br />

tödlicher Gefahr er sich befindet<br />

...“ (Heyne) 20 Uhr. Kirchgasse 7,<br />

4600 Olten.<br />

Riehen<br />

26.3. Alte Kanzlei Buchvorstellung.<br />

Eveline Hasler – „Stein bedeutet<br />

Liebe. Regina Ullmann und<br />

Otto Gross“. „Mitten in der brodelnden<br />

Münchner Literatenszene zu<br />

Beginn des 20. Jahrhunderts sitzt<br />

eine junge Frau, <strong>die</strong> meistens still<br />

beobachtet. Sie heißt Regina Ullmann,<br />

ist dem anarchistischen<br />

Psychiater Otto Gross verfallen und<br />

wird eine der erstaunlichsten<br />

Schriftstellerinnen des deutschsprachigen<br />

Raums, von Rainer Maria<br />

Rilke gefördert, von Hermann<br />

Hesse und Thomas Mann verehrt.“<br />

(Nagel & Kimche) 15 / 10 sfr. 20<br />

Uhr. Erlensträsschen 1, 4125 Riehen.<br />

Samedan<br />

17.3. Alpenhotel Quadratscha Lesung.<br />

Sabina Altermatt – „Alpenrauschen“.<br />

„Die Bündner Politikerin<br />

Franziska Padrun wird nach einem<br />

Fernsehinterview in Zürich von einem<br />

Auto angefahren und tödlich<br />

verletzt. Sie hat sich jahrelang gegen<br />

den Bau eines Kongresszentrums<br />

auf der Motta Lischana im<br />

Engadin eingesetzt. Die Journalistin<br />

Flurina Filli glaubt nicht an einen<br />

Unfall. Sie ist überzeugt, dass<br />

<strong>die</strong> AlpinaInvest, <strong>die</strong> das Zentrum<br />

finanziert, etwas mit dem Tod der<br />

Politikerin zu tun hat. Ihre Recherchen<br />

führen sie ins Engadin, wo sie<br />

<strong>die</strong> ersten zehn Lebensjahre ver-<br />

bracht hat. Ihr Verdacht bestätigt<br />

sich: Der AlpinaInvest scheint jedes<br />

Mittel recht, um alles, was den<br />

Bau des Zentrums behindert, aus<br />

dem Weg zu räumen. Doch dann<br />

wird Flurina von der eigenen Vergangenheit<br />

eingeholt, und ihre<br />

Albträume werden Realität.“ (Limmat<br />

Verlag) 20 Uhr. Quadratscha 2,<br />

7503 Samedan.<br />

Schaffhausen<br />

13.3. Park Casino Buchvorstellung.<br />

Manuel Bauer – „Flucht aus<br />

Tibet“. „Zehntausende Tibeter und<br />

Tibeterinnen sind seit dem Volksaufstand<br />

gegen <strong>die</strong> chinesische Besatzungsmacht<br />

1959 aus ihrer Heimat<br />

geflüchtet. Sie haben <strong>die</strong> Strapazen<br />

und Gefahren der Himalaya-<br />

Überquerung auf sich genommen,<br />

um in In<strong>die</strong>n und anderen Ländern<br />

Zuflucht zu finden. Am 1. April<br />

1995 verlassen auch ein Vater und<br />

seine sechsjährige Tochter Lhasa<br />

und schreiben ein weiteres Kapitel<br />

in der traurigen Geschichte der<br />

Flucht des tibetischen Volkes. Der<br />

Fotograf Manuel Bauer hat trotz<br />

Hindernissen und Kontrollen <strong>die</strong>se<br />

lebensgefährliche Reise in <strong>die</strong> Freiheit<br />

mitgemacht und dokumentiert.“<br />

(Limmat Verlag) 20 Uhr.<br />

Steigstrasse 26, 8200 Schaffhausen.<br />

24.3. fassbühne Lesung. Katharina<br />

Tanner – „Da geht sie“. „Seit<br />

Jahren bringt sich Lisette Winkelmann<br />

erfolgreich ein bürgerliches<br />

Leben bei. Ihre Zirkusschule<br />

wächst, sie freut sich auf das vierte<br />

Kind. Bis ihre älteste Tochter<br />

Linn aus Berlin anruft: Ich habe<br />

dich gesehen. Gefilmt und nackt.<br />

Linns Nachricht ruft in ihr <strong>die</strong> Erinnerung<br />

an einen heißen Augusttag<br />

am Bodensee wach. Als Lisette<br />

noch Schauspielerin war und auf<br />

ein festes Engagement hoffte. Endlich<br />

Schluss mit der Stückvertragstingelei<br />

durch <strong>die</strong> deutsche Provinz!<br />

Aber wie den Tag bis zum<br />

Vorsprechen am Abend verbringen?<br />

In einer angespannten Unruhe<br />

streift Lisette Winkelmann, 33<br />

Jahre alt, Tagträumerin und Mutter<br />

der siebenjährigen Linn, durch <strong>die</strong><br />

Stadt am Bodensee. Sie improvisiert<br />

mit Modeverkäuferinnen, feilt<br />

an ihrer Marilyn-Monroe-Ausstrah-<br />

Katharina Tanner liest am 24. März in<br />

Schaffhausen.<br />

lung, kämpft mit Bankautomaten<br />

und gegen eine seltsame Verlangsamung,<br />

gegen wilde Fantasien. Bis<br />

sie auf von Thaler trifft, den<br />

Schauspielcoach, der sie mit einer<br />

ungewöhnlichen Methode durch<br />

ihre Vorsprechrolle peitscht.“ (Limmat<br />

Verlag) 19.30 Uhr. Webergasse<br />

13, 8200 Schaffhausen.<br />

Schinznach-Dorf<br />

6.3. Aula Lesung. Hansjörg<br />

Schneider – „Hunkeler und <strong>die</strong> goldene<br />

Hand“. „Der neue Hunkeler<br />

beginnt damit, dass Kommissär<br />

Hunkeler im Außenbecken des Solbades<br />

Marina in Rheinfelden liegt<br />

und Rückenbeschwerden kuriert.<br />

Er sieht einen seltsamen Taucher<br />

vorbeitreiben. Es ist <strong>die</strong> Leiche eines<br />

alten, schwulen Kunsthändlers<br />

aus Basel. Da Rheinfelden zum Aargau<br />

gehört, ermittelt <strong>die</strong> Aargauer<br />

Kantonspolizei. Sie verhaftet einen<br />

Strichjungen, der ebenfalls im Marina<br />

gebadet hat. Der Fall scheint<br />

gelöst. Doch Hunkeler glaubt das<br />

nicht. Da er krankgeschrieben ist,<br />

hält er sich vorerst zurück. In den<br />

folgenden Tagen werden aus ver-<br />

www.jokers-literaturkalender.ch Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!