09.01.2017 Aufrufe

Mobile Maschinen 3/2015

Mobile Maschinen 3/2015

Mobile Maschinen 3/2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NACHRICHTEN<br />

Beispiel für gelungene Innovationen“, lobte<br />

Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer<br />

des VDMA. „Es kommt jetzt darauf<br />

an, Unternehmen und Forschungseinrichtungen<br />

bei solch bahnbrechenden Vorhaben<br />

wie TEAM auch weiter zu unterstützen.“<br />

<strong>Mobile</strong> Arbeitsmaschinen kommen täglich<br />

als Baumaschinen, in der Land- und<br />

Forstwirtschaft, in der Fördertechnik sowie<br />

als Kommunal- und Spezialfahrzeuge zum<br />

Einsatz. Sie haben einen Anteil von über<br />

80 % am jährlichen Off-Road-Dieselverbrauch.<br />

Wie sich dieser Verbrauch mit effizienter<br />

Antriebstechnik und intelligenten<br />

Betriebsstrategien reduzieren lässt, erläuterten<br />

die Projektpartner in Dresden.<br />

Während der Vorführung einer Demonstrator-Maschine<br />

erlebten die über 130 Teilnehmer<br />

aus Forschung, Industrie und Politik,<br />

dass das alles nicht nur Theorie, sondern<br />

schon umgesetzt und greifbar ist. „Mit<br />

unserem Technologie-Demonstrator<br />

„Grüner Radlader“ ist es uns gelungen, den<br />

Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu einer<br />

Serienmaschine der Spitzenklasse auf Anhieb<br />

um 10 % zu reduzieren“, erklärte<br />

Professor Dr. Jürgen Weber, Leiter des<br />

Instituts für Fluidtechnik der TU Dresden.<br />

In zwei Teilprojekten ging es um Ansätze<br />

zur Bewertung der Energieeffizienz mobiler<br />

<strong>Maschinen</strong> sowie um Modelle zur Berechnung<br />

der Prozesslasten der Schaufel. Im<br />

Themenschwerpunkt „Punktmotor“ konnte<br />

durch Downspeeding, die Absenkung der<br />

Nenndrehzahl, und den Einsatz eines optimierten<br />

Turboladers der Kraftstoffverbrauch<br />

deutlich reduziert werden. In einem<br />

weiteren Teilprojekt standen effiziente<br />

schnelldrehende elektrische Antriebe im<br />

Mittelpunkt. Solche High-Speed-E-Antriebe<br />

sind durchaus konkurrenzfähig gegenüber<br />

bisher üblichen hydraulischen Antrieben,<br />

wie sich beim Einsatz als Fahrantrieb eines<br />

Ackerschleppers und als Bandantrieb in<br />

einer Straßenfräse gezeigt hat.<br />

„Wir haben technische Einzellösungen<br />

entwickelt und sie in ein Gesamtsystem integriert“,<br />

erläuterte Professor Weber den<br />

TEAM-Ansatz. Alle Projektergebnisse sind<br />

in den 25 Tonnen schweren „Grünen Radlader“<br />

eingeflossen: Viele davon haben die<br />

Teilnehmer der Abschlussveranstaltung am 23. April <strong>2015</strong> in Dresden<br />

Unternehmen bereits aufgegriffen und arbeiten<br />

aktuell an deren Industrialisierung.<br />

Professor Weber zeigte sich zuversichtlich,<br />

dass die Effizienz noch verbessert werden<br />

kann, wenn Serientechnologien auf Basis<br />

der TEAM-Lösungen weiterentwickelt werden.<br />

Auch Hartmut Rauen appellierte daran,<br />

sich nicht auf den Projektergebnissen auszuruhen:<br />

„Eine Weiterentwicklung der Ansätze<br />

ist notwendig sowie deren Integration<br />

in die Serienfertigung, die heute auf modernen<br />

Plattform- und Modulstrategien aufbaut.“<br />

Auch mit Blick auf Aspekte wie Automatisierung<br />

und Betriebsdatenvernetzung<br />

– Stichwort Industrie 4.0 – sieht Rauen noch<br />

Potenzial.<br />

Dr. Hilmar Jähne, Oberingenieur am Institut<br />

für Fluidtechnik und Koordinator des<br />

TEAM-Projekts zeigte sich zuversichtlich<br />

„Die Diskussionen der Ergebnisse hat in<br />

allen Bereichen des Projektes zu weiterführenden<br />

Lösungsansätzen geführt. Dies betrifft<br />

sowohl Forschungsthemen als auch<br />

Gedanken zur industriellen Nutzung.“ Wir<br />

können also gespannt bleiben, welche<br />

innovativen Lösungen die Wissenschaftler<br />

und Entwickler in den nächsten Jahren vorantreiben<br />

und vorstellen werden.<br />

In der abschließenden Podiumsdiskussion<br />

wurde deutlich, dass alle am TEAM-<br />

Projekt Beteiligten mit den Ergebnissen<br />

sehr zufrieden sind.<br />

www.team-mobilemaschinen.de<br />

Das Video zur<br />

Abschlussveranstaltung<br />

Unter diesem Link sehen Sie ein Video von<br />

der TEAM-Abschlussveranstaltung am<br />

23. April <strong>2015</strong> in Dresden.<br />

https://vimeo.com/127914519<br />

Oberflächentechnik • kOrrOsiOnsschutz<br />

Weltneuheit<br />

Nie mehr ROST !<br />

über 6.000 Std. Salzsprühtest, Chemiebeständig<br />

Oberflächentechnik: Garantie bis 50 Jahre<br />

viel besser und günstiger als Zink<br />

Korrosionsschutz<br />

OR 6000®<br />

- Weltrekord<br />

www.OR6000.de<br />

BOT.indd<br />

BOT DE_MobMasch_Anz_2014<br />

1<br />

185x30 qf 4c.indd 1<br />

22.05.2014<br />

21.05.14<br />

10:34:41<br />

16:59<br />

<strong>Mobile</strong> <strong>Maschinen</strong> 3/<strong>2015</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!