09.12.2012 Aufrufe

Rutschpartie» am Eisslalom in Seewen - beim TCS Sektion Schwyz

Rutschpartie» am Eisslalom in Seewen - beim TCS Sektion Schwyz

Rutschpartie» am Eisslalom in Seewen - beim TCS Sektion Schwyz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausbildung 2/2007 12<br />

<strong>TCS</strong> <strong>in</strong>tegriert <strong>Schwyz</strong>er Fahrlehrer<br />

WAB-Fahrkurs nun auch <strong>in</strong> der Region <strong>Schwyz</strong><br />

Der <strong>TCS</strong> <strong>in</strong>tegriert fünf <strong>Schwyz</strong>er<br />

Fahrlehrer <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Moderatoren-<br />

Pool im Verkehrsausbildungszentrum<br />

vaz-tcs <strong>in</strong> Altdorf. Somit können<br />

diese den <strong>Schwyz</strong>er Neulenkern<br />

die obligatorischen WAB-Kurse<br />

anbieten.<br />

Im Kanton <strong>Schwyz</strong> existiert ke<strong>in</strong><br />

Fahrcenter mit e<strong>in</strong>er WAB-1-konformen<br />

Piste. Fünf regionale <strong>Schwyz</strong>er<br />

Fahrlehrer bemühten sich seit e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>halb<br />

Jahren für e<strong>in</strong>e Bewilligung des<br />

Bundes für den Betrieb e<strong>in</strong>es WAB-<br />

Fahrtra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsgeländes auf dem Areal<br />

des N4-Werkhofs <strong>in</strong> Ingenbohl. Trotz<br />

grossem E<strong>in</strong>satz der <strong>Schwyz</strong>er Fahrlehrer<br />

und Aufwendungen von 20 000<br />

Franken, war dem Projekt <strong>in</strong> Ingenbohl<br />

ke<strong>in</strong> Glück beschert. Der Verkehrssicherheitsrat<br />

(vsr) erteilte für<br />

dieses ke<strong>in</strong>e Bewilligung, da die<br />

Abstände der Fahrpiste zu den<br />

Gebäulichkeiten zu knapp seien. So<br />

mussten Hansruedi von Euw, Ibach,<br />

Beat Loser, Goldau, Remo Läderach,<br />

Goldau, Toni Langenegger, Brunnen,<br />

sowie Thomas Suter, Sattel, von<br />

der WAB Fahrlehrer GmbH, Brunnen,<br />

Ausschau halten für e<strong>in</strong> neues<br />

Projekt.<br />

<strong>TCS</strong> führend <strong>in</strong><br />

Zweiphasenausbildung<br />

Der Tour<strong>in</strong>g-Club Schweiz bietet<br />

schweizweit an fünf Orten WAB-Kurse<br />

an. E<strong>in</strong>er davon ist Altdorf, wo die<br />

<strong>TCS</strong>-<strong>Sektion</strong>en <strong>Schwyz</strong>, Uri, Zug und<br />

Waldstätte seit September 2006 auf<br />

dem RUAG-Gelände im Schächen-<br />

Obligatorische Kurse für Neulenker<br />

Seit dem 1. Dezember 2005 gilt die Regelung: Wer e<strong>in</strong>en<br />

Lernfahrausweis beantragt, erhält den Führerausweis<br />

nach bestandener Prüfung (Phase 1) für drei Jahre auf Probe.<br />

Während dieser Zeit müssen zwei ganztägige Weiterausbildungskurse<br />

WAB 1 und WAB 2 (Phase 2) besucht<br />

werden. Der erste Kurstag soll <strong>in</strong>nerhalb von sechs Monaten<br />

nach dem Bestehen der Führerprüfung besucht werden,<br />

der zweite Kurstag nach dem ersten, spätestens drei<br />

Jahre nach der Führerprüfung. Die Weiterausbildungskurse<br />

werden von privaten Kursveranstaltern angeboten. Für<br />

die Durchführung e<strong>in</strong>es WAB-Kurses 1 ist e<strong>in</strong> Fahrtra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsgelände,<br />

e<strong>in</strong> so genanntes Fahrcenter nötig. Für<br />

WAB-2-Kurse wird lediglich e<strong>in</strong> Theorielokal verlangt, da<br />

die Fahrübungen auf dem öffentlichen Strassennetz absolviert<br />

werden. In der Schweiz bieten derzeit 26 lizenzierte<br />

WAB-Kursveranstalter solche obligatorische WAB 1- und<br />

WAB 2-Kurse an.<br />

Kompetente Fachleute: VR-Präsident Felix Keller, von l<strong>in</strong>ks, und Geschäftsführer<br />

Josef Arnold vom vaz-tcs Altdorf, begrüssen Beat Loser, Remo Läderach, Hansruedi<br />

von Euw, Toni Langenegger und Thomas Suter als neue Moderatoren.<br />

wald das Verkehrsausbildungszentrum<br />

vaz-tcs betreiben und dort unter<br />

anderen auch Kurse für WAB 1 und<br />

WAB 2 anbieten. Das vaz-tcs ist das<br />

bisher e<strong>in</strong>zige Fahrcenter für WAB-<br />

Kurse <strong>in</strong> der Zentralschweiz. Seit<br />

neuestem gehören nun auch die<br />

genannten fünf als WAB-Moderatoren<br />

lizenzierten <strong>Schwyz</strong>er Fahrlehrer zum<br />

vaz-tcs-Te<strong>am</strong>. Sie stehen ab April<br />

2007 als Moderatoren zur Ausbildung<br />

der WAB-1-Kursteilnehmer auf der<br />

Übungsanlage <strong>in</strong> Altdorf im E<strong>in</strong>satz,<br />

ab dem Sommer 2007 moderieren<br />

die <strong>Schwyz</strong>er Fahrlehrer WAB-2-Kurse<br />

auch im dafür e<strong>in</strong>gerichteten Theorielokal<br />

im Werkhof Ingenbohl und auf<br />

den Strassen des Talkessels <strong>Schwyz</strong>.<br />

Der Geschäftsführer des vaz-tcs,<br />

Josef Arnold, erklärte gegenüber<br />

dem «Club Infos», dass genügend<br />

Kapazität vorhanden sei, um die der-<br />

Wir freuen<br />

uns immer<br />

auf Ihren Besuch.<br />

Rauchfreie Genusszeiten<br />

zeit rund 630 Neulenker auf Probe im<br />

Kanton <strong>Schwyz</strong> und auch neu dazukommende<br />

ausbilden zu können. Der<br />

VR-Präsident des vaz-tcs und <strong>Schwyz</strong>er<br />

Anwalt Felix Keller me<strong>in</strong>te gegenüber<br />

dem «Club Infos» zu der für den<br />

Kanton <strong>Schwyz</strong> neu geschaffenen<br />

Möglichkeit für die Zweiphasenausbildung:<br />

«Es ist e<strong>in</strong>e ökonomisch und<br />

ökologisch vorteilhafte Symbiose<br />

gelungen. E<strong>in</strong>erseits erlauben die Anstrengungen<br />

des <strong>Schwyz</strong>er WAB-<br />

Fahrlehrerte<strong>am</strong>s dem vaz-tcs, die<br />

nicht auf e<strong>in</strong>er speziellen Übungspiste<br />

basierenden WAB-2-Kurse im Talkessel<br />

von <strong>Schwyz</strong> anzubieten, andererseits<br />

stärken die <strong>Schwyz</strong>er Ausbildner<br />

mit ihrem Fachwissen unseren Moderatoren-Pool<br />

und den Kontakt zu<br />

<strong>Schwyz</strong>er Neulenkern.»<br />

Text und Bild: Christoph Jud<br />

Speiserestaurant<br />

6423 <strong>Seewen</strong><br />

F<strong>am</strong>ilie R. Fuchs-Strebel<br />

Hotel Reservation Restaurant<br />

Telefon 041 811 28 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!