09.12.2012 Aufrufe

Rutschpartie» am Eisslalom in Seewen - beim TCS Sektion Schwyz

Rutschpartie» am Eisslalom in Seewen - beim TCS Sektion Schwyz

Rutschpartie» am Eisslalom in Seewen - beim TCS Sektion Schwyz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rückblick auf 2006 2/2007 6<br />

sierte Mitglieder und 20 Velomitgliedschaften.<br />

Zusatzkarten wurden 494<br />

gelöst. Dazu k<strong>am</strong>en 2 176 Partnerund<br />

553 Jugendkarten. Insges<strong>am</strong>t<br />

hatte die <strong>Sektion</strong> <strong>Schwyz</strong> 23 787 Mitglieder.<br />

Gegenüber dem Vorjahr s<strong>in</strong>d<br />

das 277 mehr oder entsprechen<br />

101,18 Prozent gemessen <strong>am</strong> Ergebnis<br />

2005.<br />

Konkurrenz erwächst dem <strong>TCS</strong> vor<br />

allem von Importeuren und Versicherungen<br />

her.<br />

Die von diesen angebotenen Pannendienstleistungen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel<br />

aber weniger umfassend als die <strong>TCS</strong>-<br />

Dienstleistungen. Und vor allem können<br />

«Abwanderer» zu solchen Anbietern<br />

nicht mehr von den vielen<br />

anderen e<strong>in</strong>maligen Dienstleistungen<br />

des <strong>TCS</strong> wie ETI, Assista, «ClubPlus»-<br />

Vorteilen etc. profitieren.<br />

Neue Strategie <strong>in</strong> Ausarbeitung<br />

Der <strong>TCS</strong> als grösster Dienstleister<br />

rund um die Mobilität will sich auch<br />

künftig nicht auf den Erfolgen der Vergangenheit<br />

ausruhen, sondern nach<br />

vorne schauen und weiterh<strong>in</strong> die<br />

Nummer e<strong>in</strong>s bezüglich Mobilitätsfragen<br />

bleiben.<br />

Deshalb hat der Zentralclub e<strong>in</strong>e IST-<br />

Analyse vorgenommen und auf verschiedenen<br />

Gebieten wie Struktur,<br />

Funktionen, Kultur, Markt, Umfeld<br />

etc. e<strong>in</strong>e Stärken-Schwächen-Analyse<br />

vorgenommen.<br />

Für die Zukunft werden aus den<br />

wesentlichsten Erkenntnissen Prioritäten<br />

gesetzt. Das Ziel ist und bleibt<br />

klar e<strong>in</strong>e qualitative Verbesserung<br />

- Service und Reparaturen<br />

aller Fahrzeugmarken<br />

- Carosseriearbeiten<br />

des Dienstleistungsangebots. Das<br />

Mitglied soll dabei mit se<strong>in</strong>en Bedürfnissen<br />

klar im Zentrum stehen und<br />

profitieren.<br />

Überlegungen werden beispielsweise<br />

auch gemacht zu folgenden Fragen:<br />

Welches s<strong>in</strong>d nur Aufgaben des Zentralsitzes?<br />

Welches s<strong>in</strong>d nur solche<br />

der <strong>Sektion</strong>en? Welche Angebote<br />

haben der Zentralsitz und die <strong>Sektion</strong>en<br />

zus<strong>am</strong>men anzubieten? Welche<br />

Aufgaben haben die <strong>Sektion</strong>en untere<strong>in</strong>ander<br />

<strong>in</strong> Kooperation zu erledigen?<br />

Am 29. Januar 2007 wurden die Vorstände<br />

der Zentralschweizer <strong>Sektion</strong>en<br />

im Hotel Seed<strong>am</strong>m Plaza <strong>in</strong> Pfäffikon<br />

e<strong>in</strong> erstes Mal begrüsst.<br />

Der nun folgende Prozess wird <strong>in</strong>teressante<br />

Diskussionen zutage fördern.<br />

Für die Gremienmitglieder steht<br />

e<strong>in</strong>e wohl spannende und arbeitsaufwändige<br />

Zeit bevor. Wir im Vorstand<br />

der <strong>Sektion</strong> <strong>Schwyz</strong> gehen mit<br />

Offenheit, aber auch mit kritischem<br />

Blick die neue strategische Ausrichtung<br />

an.<br />

Neuer Geschäftsstellenleiter<br />

Am 18. Dezember 2006 nahm Reto<br />

Ste<strong>in</strong>er aus Eschlikon/TG die Arbeiten<br />

als neuer Geschäftsstellenleiter <strong>in</strong><br />

<strong>Schwyz</strong> auf. Er war unter anderem<br />

Filialleiter von Hotelplan <strong>in</strong> W<strong>in</strong>terthur<br />

und vorher von Esco-Reisen <strong>in</strong><br />

St. Gallen. Ich heisse den neuen<br />

Geschäftsstellenleiter herzlich willkommen<br />

und wünsche ihm e<strong>in</strong>e<br />

erfolgreiche Tätigkeit <strong>in</strong> <strong>Schwyz</strong>.<br />

Feel the difference<br />

Seit über 15 Jahren Partner des<br />

<strong>TCS</strong> für Pannenhilfe<br />

Vorstandsarbeit<br />

Die laufenden <strong>Sektion</strong>sgeschäfte und<br />

die Vertretung der <strong>Sektion</strong> <strong>Schwyz</strong><br />

nach aussen bereitete der Vorstand <strong>in</strong><br />

neun Sitzungen vor.<br />

Zudem zeichnete er verantwortlich für<br />

die Herausgabe von sechs Club-Infos<br />

und den Auftritt im Internet, der ab<br />

März 2007 selbständig gestaltet wird.<br />

D<strong>am</strong>it erhalten wir von der <strong>Sektion</strong><br />

mehr Flexibilität und können aktueller<br />

reagieren.<br />

Ich danke <strong>am</strong> Schluss me<strong>in</strong>es Jahresberichtes<br />

der Vorstandskolleg<strong>in</strong> und<br />

den Vorstandskollegen sowie den<br />

Angestellten auf der Geschäftsstelle<br />

<strong>in</strong> <strong>Schwyz</strong> für ihr grosses Engagement<br />

und die tatkräftige Unterstützung.<br />

Ihnen, sehr geehrte Mitglieder, statte<br />

ich e<strong>in</strong> herzliches Dankeschön ab für<br />

Ihre Treue zum <strong>TCS</strong> und für Ihr aktives<br />

Mitmachen an unseren Kursen<br />

und Anlässen und hoffe, dass Sie dem<br />

Club und Dienstleister <strong>in</strong> allen Fragen<br />

rund um die Mobilität auch künftig<br />

angehören werden.<br />

Gerne werde ich mich auch im kommenden<br />

Jahr für Ihre Anliegen e<strong>in</strong>setzen.<br />

Ihr Präsident<br />

Konrad Schuler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!