09.12.2012 Aufrufe

Reference Guide No. 22

Reference Guide No. 22

Reference Guide No. 22

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geography 25<br />

versität des Saarlandes; 19. Saarbrücken: Geographisches Institut der<br />

Universität des Saarlandes, 1974.<br />

161. Fochler-Hauke, Gustav, Hg. Länder, Völker, Kontinente: Bd. 2: Afrika (südlich<br />

der Sahara) und Amerika.Gütersloh: Bertelsmann-Lexikon-Verl., 1974 [Neuaufl.<br />

Länder, Völker, Kontinente: Bd. 3: Afrika, Amerika, Australien und Ozeanien,<br />

Antarktis, 2002].<br />

162. Henning, Ingrid. Geoökologie der Hawaii-Inseln, Erdwissenschaftliche Forschung;<br />

9. Wiesbaden: F. Steiner, 1974.<br />

163. Ansorge, Jörg. Die Feinstruktur des obersten Erdmantels unter Europa und dem<br />

mittleren <strong>No</strong>rdamerika. Diss. Karlsruhe, 1975.<br />

164. Blume, Helmut. USA: Eine geographische Landeskunde; der Großraum in strukturellem<br />

Wandel, Wissenschaftliche Länderkunden; 9,1. Darmstadt: Wissenschaftliche<br />

Buchgesellschaft, 1975 [3. Aufl. 1987].<br />

165. Buhr, Walter. Die Rolle der materiellen Infrastruktur im regionalen Wirtschaftswachstum:<br />

Studien über die Infrastruktur eines städtischen Gebietes; der Fall Santa<br />

Clara County/Californien, Volkswirtschaftliche Schriften; 240. Berlin: Duncker<br />

& Humblot, 1975.<br />

166. Fliedner, Dietrich. Die Kolonisierung New Mexicos durch die Spanier: Ein Beitrag<br />

zum Problem der Entstehung von anthropogenen Räumen, Arbeiten aus dem<br />

Geographischen Institut der Universität des Saarlandes; 21. Saarbrücken:<br />

Geographisches Institut der Universität des Saarlandes, 1975.<br />

167. Frutiger, Hans. Die Gordon Gulch Lawine von Twin Lakes, Colorado, USA vom 21.<br />

Januar 1962: Berechnungen zur Lawinendynamik, Interner Bericht des Eidgenössischen<br />

Instituts für Schnee- und Lawinenforschung; 542. Davos: Eidgenössisches<br />

Institut für Schnee- und Lawinenforschung, 1975.<br />

168. Henning, Ingrid. Die La Sal Mountains, Utah: Ein Beitrag zur Geoökologie der<br />

Colorado-Plateau-Provinz und zur vergleichenden Hochgebirgsgeographie, Akademie<br />

der Wissenschaften und der Literatur: Abhandlungen der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen<br />

Klasse; 1975,2. Mainz; Wiesbaden: Verl. der<br />

Akademie der Wissenschaften und der Literatur; F. Steiner, 1975.<br />

169. Hilgemann, Werner. dtv-Perthes-Weltatlas: Bd. 5: USA. München; Darmstadt:<br />

Deutscher Taschenbuch-Verl.; Perthes, 1975 [6. Aufl. 1984].<br />

170. Koch, Josef. Rentnerstädte in Kalifornien: Eine bevölkerungs- und sozialgeographische<br />

Untersuchung, Tübinger geographische Studien; 59. Tübingen: Geographisches<br />

Institut der Universität Tübingen, 1975.<br />

171. Lekturama Enzyklopädie: Die Länder der Welt und ihre Kulturen: Amerika: Bd. 1–2.<br />

Köln: Lekturama, 1975.<br />

172. Miotke, Franz-Dieter. Der Karst im zentralen Kentucky bei Mammoth Cave,<br />

Jahrbuch der Geographischen Gesellschaft zu Hannover; 1973. Hannover:<br />

Geographische Gesellschaft zu Hannover, 1975.<br />

173. Späth, Hans-Joachim. Die hydrologischen Probleme des Bewässerungsfeldbaues:<br />

Eine Fallstudie für aride Beckenlandschaften, dargestellt am Beispiel der Colorado-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!