09.12.2012 Aufrufe

Reference Guide No. 22

Reference Guide No. 22

Reference Guide No. 22

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nature—Vegetation—Wildlife 45<br />

forschenden Gesellschaft, Lugano, 20. Oktober 1973, Denkschriften der Schweizerischen<br />

Naturforschenden Gesellschaft; 89. Zürich: Fretz, 1975.<br />

426. Breckle, Siegmar-Walter. Zur Ökologie und zu den Mineralstoffverhältnissen<br />

absalzender und nichtabsalzender Xerohalophyten: Unter besonderer Berücksichtigung<br />

von Untersuchungen an Atriplex confertifolia und Ceratoides lanata in Utah/<br />

USA, Dissertationes botanicae; 35. Vaduz: Cramer, 1975.<br />

427. Keyser, Dietmar. Zur Kenntnis der brackigen mangrovebewachsenen Weichböden<br />

Südwest-Floridas unter besonderer Berücksichtigung ihrer Ostracodenfauna. Diss.<br />

Hamburg, 1976.<br />

428. Blaupot ten Cate, Steven Jan. Jagd und Wildschutz im <strong>No</strong>rden Amerikas: Nördliche<br />

USA, Canada, Alaska. Hamburg: Parey, 1977.<br />

429. Doe, David A., und Reinhard M. Rieger. A new species of the genus Retronectes<br />

(Turbellaria, Catenulida) from the coast of <strong>No</strong>rth Carolina, USA, Mikrofauna des<br />

Meeresbodens; 66. Mainz; Wiesbaden: Akademie der Wissenschaft und der<br />

Literatur; F. Steiner, 1977.<br />

430. Fischer, Maximilian. Das Tierreich: Bd. 96: Hymenoptera: Braconidae (Opiinae<br />

II—Amerika). Berlin: W. de Gruyter, 1977.<br />

431. Gruber, Bernhard. Die Gattungen Halobia Bronn, 1830 und Perihalobia Gruber,<br />

1976 (Posidoniidae, Bivalvia) in der mediterranen Tethys und <strong>No</strong>rdamerika. Diss.<br />

Wien, 1977.<br />

432. Temmen, Karl-Heinz. Untersuchungen über die Resistenz von Ribes-Arten<br />

gegenüber dem Amerikanischen Stachelbeermehltau (Sphaerotheca mors-uvae). Diss.<br />

Gießen, 1977.<br />

433. Bartsch, Ilse. Halacaridae (Acari) von der Atlantikküste <strong>No</strong>rdamerikas: Beschreibung<br />

der Arten, Mikrofauna des Meeresbodens; 79. Mainz; Wiesbaden: Akademie<br />

der Wissenschaften und der Literatur; F. Steiner, 1979.<br />

434. Wolsbeck, Heribert. Arealstruktur und Arealgenese der nordamerikanischen<br />

Urodelen. Diss. Saarbrücken, 1979.<br />

435. Edlin, Herbert L. Bäume: Ein Leitfaden für das Erkennen von in Gärten, Parks,<br />

Wald und Flur Europas und den gemäßigten Klimazonen <strong>No</strong>rdamerikas anzutreffenden<br />

Bäumen. Melsungen: Neumann-Neudamm, 1980 [2. Aufl. 1983].<br />

436. Pölking, Fritz. Naturfotografie in Alaska, Die Welt der Tiere: Sonderheft; 7,2.<br />

Greven: Kilda, 1980.<br />

437. Rütze, Matthias, und Walter Liese. Biologie und Bedeutung der amerikanischen<br />

Eichenwelke, Mitteilungen der Bundesforschungsanstalt für Forst- und<br />

Holzwirtschaft Hamburg-Reinbek; 128. Hamburg: Wiedebusch, 1980.<br />

438. Schellner, Reinhard. Populationsbiologische Studien an Sippen von Viola und<br />

Maianthemum im östlichen <strong>No</strong>rdamerika. Diss. Wien, 1981.<br />

439. Velez, Maria Cristina. Karpologische Untersuchungen an amerikanischen Astereae<br />

(Compositae), Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München; 17.<br />

München: Botanische Staatssammlung, 1981.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!