09.12.2012 Aufrufe

Reference Guide No. 22

Reference Guide No. 22

Reference Guide No. 22

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geography 31<br />

240. Kandler, Otto. USA Exkursion: 24. August ’86 bis 29. September ’86. Mainz:<br />

Geographisches Institut der Universität Mainz, 1986.<br />

241. Könnecke, Michael. Jüngere Veränderungen landwirtschaftlicher Nutzungsmuster<br />

im nördlichen Central Valley, Kalifornien unter besonderer Berücksichtigung des<br />

naturgeographischen Potentials: Dargestellt am Beispiel Yolo County, Düsseldorfer<br />

geographische Schriften; 25. Düsseldorf: Geographisches Institut der Heinrich-Heine-Universität<br />

Düsseldorf, 1986.<br />

242. Krauter, Karl-Günther, und Ulrich Schnelle. Stundenblätter USA und UdSSR:<br />

Sekundarstufe I. Stuttgart: Klett, 1986.<br />

243. Mulla, Ursula. New Ulm, Minnesota: Die Kleinstadt als Regionalzentrum im<br />

Mittelwesten der USA, Beiträge zur angewandten Sozialgeographie; 13. Augsburg:<br />

Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftsgeographie der Universität Augsburg,<br />

1986.<br />

244. Vollmar, Rainer. Regionalpolitik in den USA: Theoretische Grundlagen und politisch-administrative<br />

Praxis, Abhandlungen des Geographischen Instituts Anthropogeographie:<br />

Sonderhefte; 2. Berlin: Reimer, 1986.<br />

245. Windhorst, Hans-Wilhelm, und William H. Berentsen, Hg. Beiträge zur räumlichen<br />

Prozeßforschung in den USA, Referate der Tagung des Arbeitskreises USA<br />

im Zentralverband der Deutschen Geographen; 1; Vechtaer Arbeiten zur Geographie<br />

und Regionalwissenschaft; 2. Vechta: Vechtaer Druckerei und Verl.,<br />

1986.<br />

246. Arnold, Klaus. <strong>No</strong>rdamerika. Wien: Service-Fachverl., 1987 [3. Aufl. 1987].<br />

247. Frantz, Klaus. Die Großstadt Angloamerikas im 18. und 19. Jahrhundert: Strukturwandlungen<br />

und sozialräumlichen Entwicklungsprozesse anhand ausgewählter<br />

Beispiele der <strong>No</strong>rdostküste, Erdkundliches Wissen; 77. Stuttgart: F. Steiner, 1987.<br />

248. Kirch, Hans-Detlef. Der Winter 1978/79 im europäisch-atlantischen Raum und in<br />

<strong>No</strong>rdamerika: Eine Literaturdokumentation, Bibliographien des Deutschen Wetterdienstes;<br />

43. Offenbach: Deutscher Wetterdienst: Zentralamt, 1987.<br />

249. Koch, Karl. Inversion von Raumwellen zur Bestimmung des Momententensors<br />

lokaler Erdbeben: Mit Anwendung auf Ereignisse der Erdbebenserie Mammoth Lakes<br />

1980. Diss. Karlsruhe, 1987.<br />

250. Stock, Walter. USA, Kleine Reihe Länder der Erde; 4. Berlin: Verl. Die<br />

Wirtschaft, 1987 [2. Aufl. 1987].<br />

251. USA, Praxis Geographie. Braunschweig: Westermann, 1987 [Neuaufl. Anke<br />

Uhlenwinkel. USA: Eine andere Perspektive—Praxis plus, 2003].<br />

252. Brake, Klaus. Phönix in der Asche: New York verändert seine Stadtstruktur;<br />

tertiäre Restruktuierung zwischen globaler Dynamik und innerstädtischer Polarisierung,<br />

Beiträge der Universität Oldenburg zur Stadt- und Regionalplanung;<br />

5. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität<br />

Oldenburg, 1988.<br />

253. Eckelmann, Sigrun. Die Untergrenze der rezent-periglazialen Höhenstufe in den<br />

Kordilleren <strong>No</strong>rdamerikas. Diss. Göttingen, 1988.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!