26.02.2017 Aufrufe

City-Magazin 2017-03

CITY Media Zeitschriften GmbH, Ausgabe 162 für Linz, 2017-03

CITY Media Zeitschriften GmbH, Ausgabe 162 für Linz, 2017-03

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

it Hintergrund<br />

Schrecken des letzten Weltkriegs<br />

Anderswo waren Zahlen von<br />

über 30 Prozent üblich. Der<br />

Grund für diese Diskrepanz<br />

lässt sich einfach erklären:<br />

Man schickte abgearbeitete, erschöpfte<br />

und kranke Häftlinge<br />

von Linz nach Mauthausen zurück,<br />

wo die meisten starben.<br />

Es kam aber auch in den Stollen<br />

zu offenen Akten der Brutalität:<br />

Betrunkene SS-Offiziere schlugen<br />

immer wieder vor allem<br />

Sowjethäftlinge mit Holzprügeln<br />

und Gummiknüppeln bis<br />

zur Bewusstlosigkeit.<br />

Wohnstätte. Mit der Fertigstellung<br />

der Stollen beauftragte<br />

man private Baufirmen. Sie<br />

bezogen Arbeitskräfte von der<br />

SS, die als „Verleihfirma“ für<br />

die KZ-Häftlinge diente. Die<br />

Stadt Linz als Auftraggeber bezahlte<br />

das KZ Mauthausen dafür.<br />

Ab Juli 1944 bombardierten<br />

die Alliierten Linz 25-mal.<br />

Wer sich in den Stollen aufhielt,<br />

nahm die Angriffe kaum<br />

wahr. Allerdings explodierte<br />

einmal eine Bombe direkt neben<br />

dem Eingang und riss<br />

mehrere Menschen in den Tod.<br />

Gegen Ende des Krieges bewohnten<br />

einige Linzer dauerhaft<br />

die unterirdische Schutzanlage.<br />

Sie mussten sich selbst<br />

mit Wasser, Essen und Bettdecken<br />

versorgen. Die Limoni-<br />

Stollen verfügten über 15 Toiletten<br />

für etwa 2.000 Schutzsuchende,<br />

über ein Spital, in<br />

dem auch Kinder<br />

zur Welt kamen, sowie<br />

über einige Büroräume<br />

für die Einsatzleitung,<br />

die Polizei<br />

usw.<br />

Bier bis Bogenschießen.<br />

Linz ist<br />

nicht die einzige<br />

Stadt, in der im 2.<br />

Weltkrieg solche<br />

Stollen mit Hilfe von<br />

Häftlingen errichtet wurden.<br />

Jedoch gibt es Hohlräume, die<br />

wahrscheinlich schon die Römer<br />

in den Linzer Sandstein<br />

getrieben hatten. Den ersten<br />

historisch belegten Keller ließ<br />

allerdings die Linzer Brauerei<br />

im 18. Jahrhundert errichten.<br />

Nach Kriegsende drangen immer<br />

wieder Halbwüchsige auf<br />

Abenteuersuche in den Tunnel<br />

vor. Dort lagerte man auch Bier,<br />

Wein sowie Milchprodukte und<br />

züchtete Champignons. Heute<br />

sind die Stollen aber zugemauert<br />

und verschlossen; nur wenige<br />

Nutzungsformen sind erlaubt:<br />

Der Sportverein des<br />

Linzer Magistrats veranstaltet<br />

Meisterschaften im 3-D-Bogenschießen,<br />

weiters unterhält der<br />

ASKÖ-Schießklub dort Pistolenstände.<br />

Außerdem irren Fledermäuse<br />

durch die finsteren<br />

Passagen. Wichtig sind aber vor<br />

allem für die Allgemeinheit die<br />

90-minütigen historischen Führungen<br />

der Austrian Guides. In<br />

einer Tiefe zwischen 9 und 27m<br />

spazieren mit Helmen ausgestattete<br />

Besucher durch die<br />

Gänge und unternehmen dabei<br />

eine Reise in die Linzer Vergangenheit.<br />

Taschenlampen und<br />

warme Kleidung sind selbst<br />

mitzubringen; die Temperatur<br />

ist zu allen Jahreszeiten mit 10<br />

Grad Celsius konstant. Führungstermine<br />

finden Sie auf:<br />

www.limonistollen.at n<br />

In den KLIPP Salons<br />

in Oberösterreich<br />

Voll- u. Teilzeit<br />

(Arbeitszeit nach Vereinbarung)<br />

+ geringfügig Beschäftigte<br />

für Samstag<br />

Bei uns gibt‘s:<br />

Flexible Arbeitszeiten<br />

nach Vereinbarung<br />

Mehr Geld<br />

durch Teamprämien - nur im<br />

Team funktioniert‘s! (KV ab 1.344,-)<br />

Selbstständiges<br />

Arbeiten<br />

Kreativität ist gefragt!<br />

Trendige Schulungen<br />

bezahlt und in der Arbeitszeit!<br />

info@klipp.at<br />

Tel. 07242/65755<br />

Mehr Infos unter:<br />

www.frisörjob.at<br />

FPÖ setzt durch:<br />

fpö linz<br />

Detlef Wimmer<br />

Vizebürgermeister<br />

www.fpoe-linz.at<br />

VIDEOÜBERWACHUNG<br />

in Linzer Öffis aktiviert<br />

Abschreckung<br />

von Straftätern<br />

Wir freuen uns<br />

auch auf WiedereinsteigerInnen<br />

& Mitarbeiter-<br />

Innen 40+<br />

Vorteile:<br />

bessere Aufklärung<br />

von Straftaten<br />

mehr Sicherheit für<br />

Fahrgäste und Personal<br />

19<br />

Anzeigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!