11.12.2012 Aufrufe

Ackermannbote - Ackermannbogen e.V.

Ackermannbote - Ackermannbogen e.V.

Ackermannbote - Ackermannbogen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im <strong>Ackermannbogen</strong> denkt man zunächst<br />

nicht unbedingt an heimische<br />

Pfl anzen. Schließlich waren hier vorher<br />

Kasernen, dann wurde alles aufgerissen,<br />

umgegraben und bebaut. Selbst der<br />

grüne Olympiapark steht auf künstlichen<br />

Hügeln aus Bombenschutt. Noch krönen<br />

Königskerzen den Bauaushub. Doch wird<br />

es nach Abzug der Bagger nur noch jenes<br />

Straßenbegleitgrün geben, das überall<br />

gleich aussieht?<br />

Bei all dem Schotter der Baustellen denke<br />

ich an die Heidewiesen der Schotterebene,<br />

die es alten Karten zu Folge noch<br />

vor 150 Jahren auf dem Oberwiesenfeld<br />

gab. Was passiert, wenn man hier Mäh-<br />

PC-Kurse in der<br />

Nachbarschafts-<br />

Börse<br />

Seit Januar 2008 fi ndet im Bewohnertreff<br />

II eine Reihe von Kursen rund um<br />

den Computer und das Internet statt. Die<br />

Anfängerkurse für den Umgang mit dem<br />

PC und mit dem Internet waren gleich zu<br />

Beginn gut besucht. Dadurch, dass maximal<br />

sechs Personen teilnehmen, bleibt<br />

ausreichend Platz für individuelle Fragen<br />

und Wünsche.<br />

Im April startet ein Crash-Kurs zum<br />

Thema „Homepage selber gestalten“.<br />

Hierzu sind besonders auch Jugendliche<br />

eingeladen! Ende Mai folgen Anfän-<br />

Führung:<br />

Heimische Pfl anzen<br />

im Neubauquartier?<br />

gut aus heimischen Naturschutzgebieten<br />

ausstreut? Im Bugapark der Messestadt<br />

wurden so ausgedehnte Blumenwiesen<br />

geschaffen. In den Baumscheiben vor<br />

unserem Haus gedeihen Wilder Majoran<br />

und Schwarznessel. Eine kleine Heide auf<br />

dem Nordhügel? Eine Mooswiese in der<br />

Versickerungsmulde? Thymian, Wundklee<br />

und Mädesüß im vierten Bauabschnitt?<br />

Einen Versuch wäre es wert, oder?<br />

Führung zum Thema am<br />

Samstag, 14.6.08, 15-17 Uhr, Treffpunkt<br />

Tramhaltestelle Infanteriestraße.<br />

/Jörg Ewald<br />

Foto: <strong>Ackermannbote</strong><br />

gerkurse (wieder Basiswissen PC Teil I<br />

und II). Am 2. Mai kann man lernen, wie<br />

man über Ebay kaufen und verkaufen<br />

kann. Zudem sind alle Nachbarn jederzeit<br />

eingeladen, Kurswünsche zu äußern: ab<br />

drei Teilnehmern wird, wenn möglich, ein<br />

entsprechender Kurs zusammengestellt<br />

und angeboten.<br />

Weitere Infos und Anmeldung:<br />

Juliane Gross (ausgebildete Pädagogin und<br />

Programmiererin), Tel. 089-272 39 68,<br />

E-Mail: anarres@digifaktum.de<br />

BÜRGER AKTIV / FORUM<br />

Neues Angebot im BewohnerTreff II<br />

Kaffeeklatsch am<br />

Donnerstag<br />

Seit Februar gibt es etwas Neues! Einmal<br />

in der Woche treffen sich ein paar Nachbarinnen<br />

zum ratschen, Kaffee trinken<br />

und Kuchen essen. Immer Donnerstags<br />

zwischen 15 und 17 Uhr sind wir im<br />

BewohnerTreff II (außer in den Schulferien).<br />

Kinder können gerne mitgebracht<br />

werden. Es ist eine prima Gelegenheit,<br />

neue Nachbarn kennenzulernen, Deutsch<br />

zu üben und die neuesten Kuchenrezepte<br />

auszuprobieren.<br />

Einfach vorbeikommen, vielleicht einen<br />

Kuchen mitbringen und Spaß haben. Wir<br />

freuen uns!<br />

Keine Anmeldung nötig, aber Infos<br />

gibt’s unter Tel. 307 49 635 oder marcia.<br />

zieglmeier@nachbarschaftsboerse.org<br />

Flohmarkt 2008<br />

Am Samstag, den 7. Juni 2008 ist es wieder<br />

so weit: Der inzwischen traditionelle Quartiersfl<br />

ohmarkt könnte wieder stattfi nden.<br />

Aber kann er wirklich? Wir brauchen noch<br />

jede Menge Freiwillige, die uns helfen.<br />

Diesmal wollen wir mal wieder am Rosa-<br />

Aschenbrenner-Bogen feiern, direkt neben<br />

der Kultur- und Spielpassage und dem<br />

Rigoletto. Wir brauchen Leute, die beim<br />

Aufbau helfen, Standeinweiser, Betreuer<br />

des Kaffee- und Kuchenstandes, Abbauer,<br />

Aufräumer und noch viele mehr. Vorher<br />

muss gut plakatiert werden, auch dafür<br />

brauchen wir jede helfende Hand.<br />

Wer Lust hat und dazu beitragen möchte,<br />

dass diese schöne Tradition am <strong>Ackermannbogen</strong><br />

erhalten bleibt, der meldet sich<br />

bitte im NachbarschaftsBüro, Tel. 307 49<br />

635 oder unter Marcia.Zieglmeier@nachba<br />

rschaftsboerse.org.<br />

Foto: <strong>Ackermannbote</strong><br />

<strong>Ackermannbote</strong> ° Jubiläumsausgabe 10, April 2008 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!