11.12.2012 Aufrufe

Nach - F.C. Hertha 03 Zehlendorf e.V.

Nach - F.C. Hertha 03 Zehlendorf e.V.

Nach - F.C. Hertha 03 Zehlendorf e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht der Freizeitliga<br />

Zum z weiten Mal in Folge<br />

Berliner Freiz eitmeister<br />

Sieben Meistertitel und zwei Pokalerfolge<br />

machen sie zur erfolgreichsten Freizeitmannschaft<br />

Berlins. Mit dem Double in<br />

der Saison 2006 und der Verteidigung der<br />

Berliner Meisterschaft 2007 ist sie auch vereinsintern<br />

die beste Amateurmannschaft.<br />

Souverän stand man nach 28 Spieltagen der<br />

Saison 2006/07 mit 60 Punkten und einem<br />

Torverhältnis von 102:38 auf dem Berliner<br />

Freizeitfußballthron, mit acht Punkten Vorsprung<br />

auf den Zweitplatzierten. Mit nur<br />

vier Saisonniederlagen konnte man am Ende<br />

einer langen Spielzeit zum zweiten Mal in<br />

Folge den Berliner Freizeitmeisterpokal in<br />

Empfang nehmen.<br />

Dabei gilt ein großer Dank unserem Amateurleiter<br />

Marco Wendt, der sich es nicht neh-<br />

12<br />

men ließ, bei der offi ziellen Meisterehrung<br />

durch den BFV anwesend zu sein. Neben<br />

einem neuen Spielball konnte er außerdem<br />

einen neuen Trikotsatz für unser Team überreichen.<br />

Unser Ehrenpräsident und Ehrenspielführer<br />

Otto Höhne, der vor 30 Jahren Initiator<br />

unserer Truppe war, gehörte wie immer<br />

zu den ersten Gratulanten. Traurig stimmte<br />

uns die Erkenntnis, dass der Erfolg unserer<br />

Mannschaft in der Führungsetage des Vereins<br />

scheinbar nicht zur Kenntnis genommen<br />

wurde.<br />

Kaderzuwachs gab es im vergangenen<br />

Jahr vor allem aus vereinsinternen Reihen.<br />

Mit Benjamin Baron und Jonas Schäuble entschieden<br />

sich zwei Mittelfeldakteure für den<br />

Weg aus dem Männerspielbetrieb der <strong>Hertha</strong><br />

zur Freizeitmannschaft, ebenso Torhüter<br />

Max Kunith. Mit Oliver Kuczinski konnte<br />

zusätzlich noch ein ehemaliger Oberligaspieler<br />

für das defensive Mittelfeld gewonnen<br />

Stehend: Manager Jens Blichmann, Trainer Thomas Sadin, Oliver Hähnke, Efraim Exner, Andreas Konrad-Knade,<br />

Dominik Musfeld, Guido Malitzki, Christopher Holz, Marian Fink, Till Harnos, Nic Hocke, Christoph Schindler,<br />

Marcus Englisch, Julian Klauder, Thomas Schmidt, Andreas Nowigk, Marcel van gen Hassend<br />

Vorn: Ulrich Steinke, Heiko Wendt, Andreas Kerkmann, Daniel Wüstenberg, Takeshi Mentzel, Tobias Voigt, Olaf<br />

Bruns, Christoph Bonowsky, Phillip Schäck, Steffen Hocke, <strong>Nach</strong>wuchsspieler Paul Schmid

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!