11.12.2012 Aufrufe

Erfolgskontrolle für Maßnahmen zur Qualifizierung von ... - ies

Erfolgskontrolle für Maßnahmen zur Qualifizierung von ... - ies

Erfolgskontrolle für Maßnahmen zur Qualifizierung von ... - ies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besonderheiten der Einrichtung:<br />

<strong>Erfolgskontrolle</strong> <strong>für</strong> <strong>Maßnahmen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Qualifizierung</strong> <strong>von</strong> Nichtsesshaften<br />

Eine Stärke der Einrichtung ist, dass sie eine breite Palette an Tätigkeiten anbietet, und so die<br />

Teilnehmer je nach persönlichen und fachlichen Voraussetzungen entsprechend differenziert eingesetzt<br />

werden können. D<strong>ies</strong> trifft jedoch <strong>für</strong> die hier betrachtete Zielgruppe nicht zu.<br />

Die meisten Teilnehmer der verschiedenen Zielgruppen haben kaum Chancen, auf dem ersten<br />

Arbeitsmarkt aufgenommen zu werden, weil die einfachen Arbeitstätigkeiten im bundesweiten<br />

Trend anteilsmäßig sinken. Das Unternehmen versucht daher kontinuierlich, weitere Arbeitsfelder<br />

mit einfachen Tätigkeitszuschnitten zu erschließen, die insbesondere auch Erlöse einbringen, und<br />

d<strong>ies</strong>e in das eigene Konzept aufzunehmen. Ziel hierbei ist es, den Personengruppen grundsätzlich<br />

eine Beschäftigung bieten zu können.<br />

4.7 neue arbeit LÜNEBURG gGmbH<br />

Die neue arbeit Lüneburg gGmbH wurde 1985 vom Herbergsverein zu Lüneburg e.V., der im Regierungsbezirk<br />

Lüneburg drei stationäre oder teilstationäre Einrichtungen und zehn ambulante Beratungsstellen<br />

unterhält, gegründet. Die neue arbeit bietet verschiedenen Zielgruppen mit sozialen<br />

Problemen Beschäftigung und <strong>Qualifizierung</strong>. Das Angebot wird ergänzt durch den Berufsbegleitenden<br />

Dienst (Beratung und Begleitung <strong>für</strong> schwerbehinderte Menschen im Berufsleben) und das<br />

spectrum arbeit (Verbund <strong>zur</strong> Beratung, Rehabilitation und Berufsbegleitung)<br />

Arbeitsfelder: In folgenden vier Bereichen wird in der Regel an sog. „Ernstfallaufträgen gearbeitet:<br />

• „die bauwerker“, anerkannter Handwerksbetrieb der öffentlichen und privaten Auftraggebern<br />

Maurer- und Betonarbeiten anbietet.<br />

• „die grünwerker“, vorrangig im Garten- und Landschaftsbau werden Pflanz- und Pflegearbeiten<br />

<strong>für</strong> private und öffentliche Grünanlagen übernommen.<br />

• „Sack & Pack – Umzüge/Transport, bietet Transporte und Umzüge aller Art, Haushaltsauflösungen<br />

und Entrümpelungen.<br />

• „Sack & Pack – Gebrauchtmöbel, nimmt Gebrauchtmöbel, Hausrat, Bekleidung und funktionsfähige<br />

Elektrogeräte entgegen und bietet sie in einer Verkaufhalle zum Verkauf an.<br />

Zusätzliche Arbeitsplätze stehen in der Kantinenküche des Herbergsvereins <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Zielgruppen:<br />

Die 20 Plätze aus dem Nichtsesshaftenprogramm stellen bei der neuen arbeit LÜNEBURG eine<br />

der zentralen Säulen. Die Plätze werden bei Bedarf einzelner Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

auch in Teilzeit besetzt. Darüber hinaus werden aber auch Sozialhilfeempfängerinnen und Sozialhilfeempfänger<br />

nach § 19 BSHG sowie Rehabilitanden beschäftigt. Die neue arbeit bietet zudem,<br />

Praktikumsplätze <strong>für</strong> psychisch Kranke (inklusive Suchtkranker) und <strong>für</strong> Personen aus anderen<br />

Hilfeeinrichtungen, „Arbeit statt Strafe“, Jugendberufshilfe und Plätze <strong>für</strong> externe Arbeitstherapie<br />

(in Kooperation mit dem Landeskrankenhaus Lüneburg).<br />

In den Arbeitsbereichen findet keine Trennung nach den verschiedenen Problemlagen und Finanzierungsquellen<br />

der Teilnehmenden statt. Sie werden soweit möglichst nach ihren Vorkenntnissen<br />

und Wünschen in den verschiedenen Feldern eingesetzt. Personen mit vergleichsweise günstigen<br />

Arbeitsmarktchancen finden insbesondere eine Beschäftigung bei den „bauwerkern“ bzw. „grünwerkern“,<br />

da in d<strong>ies</strong>em Bereich die größte Arbeitsmarktnähe gesehen wird.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!