16.12.2012 Aufrufe

Standortanalyse Hildesheim Strukturmerkmale ... - ies

Standortanalyse Hildesheim Strukturmerkmale ... - ies

Standortanalyse Hildesheim Strukturmerkmale ... - ies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Standortanalyse</strong> <strong>Hildesheim</strong><br />

➤ <strong>Strukturmerkmale</strong><br />

➤ Wanderungsverflechtung<br />

➤ Bevölkerungs- und Haushaltsprognose<br />

➤ Wohnungsleerstand


<strong>Standortanalyse</strong> <strong>Hildesheim</strong><br />

➤ <strong>Strukturmerkmale</strong><br />

➤ Wanderungsverflechtung<br />

➤ Bevölkerungs- und Haushaltsprognose<br />

➤ Wohnungsleerstand<br />

Stadt <strong>Hildesheim</strong><br />

Fachbereich Stadtplanung und Stadtentwicklung<br />

Markt 3, 31134 <strong>Hildesheim</strong><br />

Tel.+49 (0) 5121 301 509<br />

Fax +49 (0) 5121 301 632<br />

E-Mail: Stadtplanung.<strong>Hildesheim</strong>@t-online.de<br />

Bearbeitung:<br />

Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH<br />

an der Universität Hannover<br />

Ruth Rohr-Zänker<br />

Thomas Schleifnecker<br />

Uwe Tovote<br />

Unter Mitarbeit von:<br />

Inge Mette<br />

Swantje Grotheer<br />

Lister Str. 15, 30161 Hannover<br />

Tel.+49 (0) 511 399 70<br />

Fax +49 (0) 511 399 7229<br />

www.<strong>ies</strong>.uni-hannover.de<br />

gefördert von:


Inhalt<br />

1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6<br />

2 Vergleichende Analyse der Bevölkerungs-, Arbeitsplatz- und sozialen Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7<br />

2.1 Stellung <strong>Hildesheim</strong>s zu ausgewählten Einheiten in Niedersachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7<br />

2.1.1 Bevölkerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7<br />

2.1.2 Arbeitsmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

2.1.3 Wirtschaftskraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18<br />

2.1.4 Wohnqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19<br />

2.2 Die Position <strong>Hildesheim</strong>s – eine Einschätzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20<br />

3 Bevölkerungsentwicklung in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21<br />

3.1 Bevölkerungsentwicklung in der jüngeren Vergangenheit in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21<br />

3.2 Bevölkerungsprognosen 2015 für die Stadt <strong>Hildesheim</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24<br />

3.2.1 Annahmen der Bevölkerungsprognose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24<br />

3.2.2 Ergebnis der Bevölkerungsprognosen 2015 für die Stadt <strong>Hildesheim</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26<br />

3.3 Haushaltsprognose 2005, 2010 und 2015 für die Stadt <strong>Hildesheim</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28<br />

3.4 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29<br />

4 Wanderungsverflechtung der Stadt <strong>Hildesheim</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30<br />

5 Wohnungsleerstand in <strong>Hildesheim</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35<br />

5.1 Leerstandsermittlung über die Energieversorgung <strong>Hildesheim</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35<br />

5.1.1 Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35<br />

5.1.2 Wohnungsleerstand in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36<br />

5.2 Ergebnisse der Expertengespräche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41<br />

5.3 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45<br />

6 Schlussfolgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46<br />

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 5<br />

Abbildungen<br />

Abbildung 1: Bevölkerungszahlen 2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7<br />

Abbildung 2: Bevölkerungsentwicklung 1987 – 2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8<br />

Abbildung 3: Bevölkerungsentwicklung je 1000 Einwohner 1987-2001 in Prozent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9<br />

Abbildung 4: Altersstruktur der Stadt <strong>Hildesheim</strong> im Vergleich zu den Alterstrukturen der Vergleichseinheiten . . . . . . . . . . . .10<br />

Abbildung 5: Beschäftigtenzahlen 2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11<br />

Abbildung 6: Entwicklung der Beschäftigten 1987-2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

Abbildung 7: Beschäftigte nach Wirtschaftssektoren 2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13<br />

Abbildung 8: Anteile der Beschäftigten im tertiären Sektor 1987 und 2000 in Prozent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14<br />

Abbildung 9: Arbeitslosenquoten Februar 2003 in Prozent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15<br />

Abbildung 10: Arbeitsplatzzentralität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15<br />

Abbildung 11: Einpendleranteil der Beschäftigten vor Ort 2001 in Prozent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

Abbildung 12: Auspendleranteil der Beschäftigten vor Ort 2001 in Prozent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

Abbildung 13: Arbeitspendleranteil der vor Ort wohnenden Beschäftigten zwischen <strong>Hildesheim</strong> und Hannover 2001 in Prozent .17<br />

Abbildung 14: Kaufkraft je Einwohner 2000 in Euro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18<br />

Abbildung 15: Wohnfläche je Einwohner in qm 1995 und 2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19<br />

Abbildung 16: Bevölkerungsentwicklung in Niedersachsen und in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> 1987 – 2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21<br />

Abbildung 17: Entwicklung der Bevölkerungskomponenten in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> zwischen 1987 und 2001 . . . . . . . . . . . . . .22<br />

Abbildung 18: Wanderungsstruktur Stadt <strong>Hildesheim</strong> 2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23<br />

Abbildung 19: Wanderungsstruktur Landkreis <strong>Hildesheim</strong> ohne die Stadt <strong>Hildesheim</strong> 2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23<br />

Abbildung 20: Erwartete Zuwanderung von EU-Ost-Migranten in den Landkreis <strong>Hildesheim</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25<br />

Abbildung 21: Ergebnis der Bevölkerungsprognosen 2015 für die Stadt <strong>Hildesheim</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26<br />

Abbildung 22: Bevölkerungsaufbauten 2000 und 2015 Stadt <strong>Hildesheim</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27<br />

Abbildung 23: Entwicklung des Altenquotienten 2000 – 2015 Stadt <strong>Hildesheim</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28<br />

Abbildung 24: Entwicklung der Haushaltsgröße 1991 – 2001 in Niedersachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28<br />

Abbildung 25: Entwicklung der Anzahl privater Haushalte in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> 2000 bis 2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29<br />

Abbildung 26: Mittlere jährliche Wanderungsbeziehung zwischen der Stadt <strong>Hildesheim</strong> und den Bundesländern bzw. dem Ausland . . . .31<br />

Abbildung 27: Zuzüge pro Jahr in die Stadt <strong>Hildesheim</strong> 1997 – 2001 innerhalb Niedersachsens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32<br />

Abbildung 28: Fortzüge pro Jahr aus der Stadt <strong>Hildesheim</strong> 1997 – 2001 innerhalb Niedersachsens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33<br />

Abbildung 29: Jährlicher Wandersaldo der Stadt <strong>Hildesheim</strong> 1997 – 2001 innerhalb Niedersachsens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34<br />

Abbildung 30: Leerstandsquote in <strong>Hildesheim</strong> nach Stadtbezirken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36<br />

Abbildung 31: Leerstandsquoten in Prozent nach Siedlungstyp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37<br />

Abbildung 32: Wohnungen nach Baualter, Siedlungstyp und Leerstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38<br />

Abbildung 33: Siedlungstypen nach Stadtbezirken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38<br />

Abbildung 34: Leerstandsquote in Prozent nach Baualter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39<br />

Abbildung 35: Wohnungsbestand nach Baualter und Stadtbezirken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40<br />

Abbildung 36: Leerstandsquoten in durch Geschosswohnungsbau geprägten Wohngebieten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40


1 Einführung<br />

Die Rahmenbedingungen für die Stadtentwicklung haben sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Dabei hat nicht nur die<br />

demographische Entwicklung und die ökonomische Strukturveränderung ihren Einfluss geltend gemacht, auch die Einkommenslage<br />

der Bevölkerung und die gesellschaftliche Ausdifferenzierung haben direkte Auswirkungen auf die Siedlungsentwicklung und<br />

den Wohnungsmarkt.<br />

D<strong>ies</strong>e Herausforderungen verlangen von Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit Strategien und Handlungskonzepte zur Sicherung<br />

der Konkurrenzfähigkeit der Stadt im regionalen Wettbewerb. Dazu bedarf es der gemeinsamen Entwicklung von Zielen und Perspektiven.<br />

Die Diskussion über Schwerpunkte der Entwicklung wird in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> bereits geführt, ist aber bei weitem noch<br />

nicht abgeschlossen. In d<strong>ies</strong>em Prozess benötigen Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit aktuelle und aussagekräftige Informationen<br />

über die Entwicklungstendenzen von Bevölkerung, Arbeitsmarkt und Wohnungsmarkt sowohl in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> als auch<br />

in seinem weiteren Einzugsbereich. Sie dienen als Diskussionsgrundlage und Informationsbasis für Entscheidungen, die den Handlungskonzepten<br />

der weiteren Stadtentwicklung vorgelagert sind.<br />

Der Stadt <strong>Hildesheim</strong> liegen durch eigene Untersuchungen und extern in Auftrag gegebene Studien bereits eine Reihe grundlegender<br />

Analyse-Ergebnisse vor, auf die sich Entscheidungsträger stützen können. Zur weiteren Aktualisierung des Informationsstands<br />

und zur Unterstützung der Diskussionsgrundlage innerhalb der Stadt hat das Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung<br />

(<strong>ies</strong>) Datenanalysen, Prognosen und qualitative Untersuchungen zur demographischen, sozialen und wirtschaftlichen<br />

sowie zur Wohnungsmarkt-Entwicklung durchgeführt. Zur Orientierung, wo <strong>Hildesheim</strong> im Wettbewerb der Städte und Regionen<br />

steht, dient dabei ein Vergleich der jüngsten Entwicklungspfade mit weiteren Städten und dem Landkreis <strong>Hildesheim</strong>. Aus d<strong>ies</strong>em<br />

Vergleich lässt sich ablesen, in welchen Feldern besonderer Handlungsbedarf besteht und in welchen Feldern die Stärken der Stadt<br />

liegen. Ferner enthält das Gutachten eine Analyse der Wanderungsverflechtungen, eine Bevölkerungs- und Haushaltsprognose für<br />

das Jahr 2015 sowie eine Untersuchung zum Wohnungsleerstand in der Stadt <strong>Hildesheim</strong>.<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 7<br />

2 Vergleichende Analyse der Bevölkerungs-,<br />

Arbeitsplatz- und sozialen Entwicklung<br />

Veränderte Rahmenbedingungen für die Siedlungsentwicklung und den Wohnungsbau erfordern für Politik und Verwaltung Informationen<br />

als Grundlage für Entscheidungen zur künftigen Stadtentwicklung.<br />

Als Beitrag hierfür wird die Position der Stadt <strong>Hildesheim</strong> mit fünf ausgewählten räumlichen Einheiten in Niedersachsen anhand<br />

einer Reihe von Indikatoren zur demographischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung schlaglichtartig verglichen und analysiert<br />

1 .<br />

2.1 Stellung <strong>Hildesheim</strong>s zu ausgewählten Einheiten in<br />

Niedersachsen<br />

Die Analyse der Position <strong>Hildesheim</strong>s im regionalen Kontext erfolgt durch einen Vergleich der Stadt <strong>Hildesheim</strong> mit ausgewählten<br />

Einheiten der erweiterten Region Hannover. Dazu gehören neben dem Land Niedersachsen und der Landeshauptstadt Hannover<br />

auch die benachbarten Städte Hameln und Peine sowie der umliegende Landkreis <strong>Hildesheim</strong> ohne die Stadt <strong>Hildesheim</strong>. Der Vergleich<br />

umfasst Indikatoren zu den Bereichen Bevölkerung, Arbeitsmarkt, Wirtschaftskraft und Wohnqualität.<br />

2.1.1 Bevölkerung<br />

Die Stadt <strong>Hildesheim</strong> stellt ein gutes Drittel der Bevölkerung des gesamten Landkreises <strong>Hildesheim</strong> und ist mit gut 100.000 Einwohnern<br />

etwa doppelt so groß wie die Vergleichsstädte Hameln und Peine. Dagegen verfügt sie nur über ein Fünftel der Einwohner<br />

Hannovers.<br />

Abbildung 1: Bevölkerungszahlen 2001<br />

1 Für die Stadt <strong>Hildesheim</strong> liegen bereits Untersuchungen vor: Stadt <strong>Hildesheim</strong>, Stadt in Zahlen, Beiträge zur Stadtentwicklung, Heft 2


Die Bevölkerungsentwicklung der letzten 15 Jahre verlief in allen Vergleichseinheiten weniger dynamisch als im niedersächsischen<br />

Durchschnitt, der stark von den Wachstumsregionen im nördlichen und westlichen Niedersachsen beeinflusst wird. Dennoch zeigen<br />

alle fünf Einheiten seit 1987 Bevölkerungszuwächse, allerdings mit starken Unterschieden in der Dynamik und im Verlauf. Die Stadt<br />

Peine und der Landkreis <strong>Hildesheim</strong> (ohne die Stadt <strong>Hildesheim</strong>) verzeichnen seit Anfang der 90er Jahre kontinuierliche Bevölkerungszuwächse.<br />

In den Städten Hannover, <strong>Hildesheim</strong> und Hameln stagnierte die zunächst positive Entwicklung ab 1993 und setzte<br />

sich bis Ende der 90er Jahre mit Bevölkerungsverlusten fort.<br />

Die verhältnismäßig hohen Zuwächse Anfang der 90er Jahre gehen vor allem auf Zuwanderer aus den neuen Bundesländern und<br />

Bürgerkriegsflüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien zurück. Aufgrund der in weiten Teilen stark angespannten Wohnungsmärkte<br />

kam es ab 1993 zu einer verstärkten Abwanderung aus den Städten in das Stadtumland. Von d<strong>ies</strong>er Entwicklung hat der<br />

Kreis <strong>Hildesheim</strong> (ohne die Stadt <strong>Hildesheim</strong>) erheblich profitiert. Unter den Städten bildet Peine eine Ausnahme; ihr Bevölkerungswachstum<br />

ist z.T. durch Zuwanderung aus den drei großen Städten Hannover, Braunschweig und Salzgitter zurückzuführen,<br />

zu denen sie jeweils sehr verkehrsgünstig liegt. Ferner dürfte auch ein massiver Arbeitsplatz-Zuwachs in Peine zu den starken<br />

Bewohnerzuwächsen bis Mitte der 90er Jahre geführt haben.<br />

Mit Entspannung der Wohnungsmärkte gegen Ende der 90er Jahre hat sich die Abwanderung aus den Städten abgeschwächt; Hannover<br />

und Hameln verzeichnen seitdem wieder Bevölkerungszuwächse und auch für <strong>Hildesheim</strong> sind seit 2000 wieder leichte Wanderungsüberschüsse<br />

festzustellen. Sie reichen jedoch nicht zur Kompensation der Sterbeüberschüsse, so dass die Stadt <strong>Hildesheim</strong><br />

über die betrachteten Zeitspanne ein nahezu stagnierendes Bevölkerungswachstum verzeichnet.<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 9<br />

Abbildung 2: Bevölkerungsentwicklung 1987 – 2001 Abbildung 3: Bevölkerungsentwicklung*<br />

je 1000 Einwohner 1987-2001 in Prozent<br />

Der Vergleich der Durchschnittswerte von 1987 bis 2001 zeigt für alle fünf regionalen Einheiten deutlich höhere Sterbeüberschüsse<br />

als im niedersächsischen Durchschnitt. Ursache ist eine insgesamt ältere Bevölkerung als im nördlichen und v.a. westlichen<br />

Niedersachsen. Allerdings verzeichnen die Stadt und der Landkreis <strong>Hildesheim</strong> die niedrigsten natürlichen Bevölkerungsverluste<br />

von allen fünf Einheiten. Bei den Wanderungseffekten verzeichnet die Stadt <strong>Hildesheim</strong> den mit Abstand niedrigsten Wanderungssaldo<br />

aller Einheiten. Zusammengenommen über die letzten 15 Jahre war er gerade hoch genug, um die natürlichen Bevölkerungsverluste<br />

auszugleichen.


Abbildung 4: Altersstruktur der Stadt <strong>Hildesheim</strong> (rot) im Vergleich zu den<br />

Alter-strukturen der Vergleichseinheiten (schwarze Linie)<br />

Der Bevölkerungsstruktur der Stadt <strong>Hildesheim</strong> (rot) mit den Vergleichseinheiten (schwarz) lässt Unterschiede in der Altersstruktur<br />

der Bevölkerung erkennen. Der Vergleich mit dem Landkreis ohne die Stadt <strong>Hildesheim</strong> zeigt deutlich geringere Anteile<br />

von Kindern und Erwachsenen ab Mitte 30, während junge Erwachsene ab Anfang 20 höhere Anteile stellen. D<strong>ies</strong> bedeutet für die<br />

Stadt <strong>Hildesheim</strong> niedrigere Anteile an Familien aber mehr Studenten und Berufsanfänger als im übrigen Landkreis. Ähnliche<br />

Abweichungen zeigt auch der Vergleich zwischen der Stadt <strong>Hildesheim</strong> und dem Land Niedersachsen. Gegenüber der Stadt Hannover<br />

stellt <strong>Hildesheim</strong> v.a. deutlich geringere Anteile der 20- bis 40-Jährigen. D<strong>ies</strong>er Unterschied zur Stadt Hannover entspricht<br />

dem üblichen Muster, wonach in Kernstädten und Arbeitsmarktzentren wie Hannover zumeist überdurchschnittlich viele Erwerbstätige<br />

leben. Der Vergleich mit Hameln und Peine zeigt ähnliche Bevölkerungsstrukturen in allen drei Städten, in Peine ist der Kinderanteil,<br />

in Hameln der Anteil älterer Menschen etwas höher.<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 11<br />

Fazit<br />

Die Stadt <strong>Hildesheim</strong> hat in den letzten 15 Jahren nur geringe Bevölkerungsgewinne verzeichnet und steht damit an letzter Stelle<br />

aller Vergleichseinheiten, die – wie Hannover und Hameln – z.T. auch nur moderate Gewinne verbuchten. Ursache für das niedrige<br />

Bevölkerungswachstum in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> sind vergleichsweise geringe Wanderungsgewinne.<br />

Die Bevölkerungsstruktur der Stadt <strong>Hildesheim</strong> zeigt typisch mittelstädtische Merkmale; dazu gehören gegenüber dem Landesschnitt<br />

und dem übrigen Landkreis <strong>Hildesheim</strong> weniger Familien und mehr junge Menschen, gegenüber der Stadt Hannover mit ihrer<br />

größeren Arbeitsmarktbedeutung geringere Anteile von Personen im erwerbstätigen Alter. Für junge Erwachsene wie Studenten,<br />

Auszubildende und Berufseinsteiger besitzt die Stadt <strong>Hildesheim</strong> eine höhere Attraktivität als die Vergleichsstädte Hameln und<br />

Peine, für junge Familien scheint die Stadt Peine attraktiv zu sein.<br />

2.1.2 Arbeitsmarkt<br />

Die Stadt <strong>Hildesheim</strong> stellt mehr Arbeitsplätze als alle weiteren Gemeinden im Landkreis und etwa doppelt so viele wie die Städte<br />

Hameln und Peine. Die Stadt Hannover dagegen verfügt über rund sechsmal so viele Arbeitsplätze wie <strong>Hildesheim</strong>. Auch bei der<br />

Beschäftigtendichte liegt die Stadt <strong>Hildesheim</strong> mit knapp 450 Beschäftigten je 1.000 Einwohnern im oberen Feld, ähnlich wie die<br />

Stadt Hameln. In Hannover ist das Einwohner-/Beschäftigtenverhältnis erwartungsgemäß deutlich höher. Am niedrigsten ist die<br />

Beschäftigtendichte im übrigen Landkreis <strong>Hildesheim</strong>; hier liegen die Werte deutlich unter dem landesweiten Durchschnitt.<br />

Abbildung 5: Beschäftigtenzahlen 2000<br />

* SVP: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte


Abbildung 6: Entwicklung der Beschäftigten 1987-2000<br />

Mit Ausnahme von Peine verzeichnen alle regionalen Einheiten eine weitgehend homogene Entwicklung der sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten seit der Arbeitsstättenzählung von 1987. Beschäftigtenzuwächsen Anfang der 90er Jahre folgten leichte<br />

Rückgänge bis 1998. Seitdem sind zumindest bis zum 30.06.2000, dem bislang letztem Datum, zu dem Beschäftigtenzahlen vorliegen,<br />

durchgängig wieder steigende Zahlen zu verzeichnen.<br />

Durch einen Einbruch bei den Beschäftigtenzahlen 1988 erreicht <strong>Hildesheim</strong> zum Jahr 2000 nicht die Zuwächse der meisten anderen<br />

Vergleichseinheiten. Wird d<strong>ies</strong>er Einbruch außer acht gelassen und die Entwicklung ab 1988 betrachtet, verläuft sie ähnlich der<br />

landesweiten, d.h. dynamischer als in Hannover, Hameln und dem übrigen Landkreis. Der sehr starke Beschäftigtenzuwachs in<br />

Peine wird ebenfalls maßgeblich durch ein Sonderereignis im Jahr 1988 beeinflusst.<br />

Dank geringerer Beschäftigtenverluste in der zweiten Hälfte der 90er Jahre konnte <strong>Hildesheim</strong> den Abstand zu Hannover und dem<br />

übrigen Landkreis verkürzen und Hameln bei der Beschäftigtenentwicklung überholen.<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 13<br />

Abbildung 7: Beschäftigte nach Wirtschaftssektoren 2000<br />

Der Dienstleistungssektor gilt aufgrund seiner meist hohen beschäftigungswirksamen Effekte als ein Indikator für die strukturelle<br />

Stärke oder Modernität einer Region. Darüber hinaus gibt der Anteil des tertiären Sektors auch Hinweise auf die zentrale Bedeutung<br />

eines Wirtschaftsstandortes für sein Umland.<br />

Mit über $ aller Beschäftigten stellt die Landeshauptstadt Hannover den höchsten Anteil an Beschäftigten im tertiären Sektor.<br />

Einen ähnlich hohen Wert erreicht auch Hameln. Die Stadt <strong>Hildesheim</strong> liegt mit einem Anteil von 66% nur geringfügig über dem<br />

Landesdurchschnitt. Für eine große Stadt und ein Oberzentrum stellt <strong>Hildesheim</strong> damit einen verhältnismäßig hohen Anteil von<br />

Arbeitsplätzen im produzierenden Sektor. Eine Erklärung hierfür dürfte in der räumlichen Nähe zur Stadt Hannover liegen, die der<br />

Stadt <strong>Hildesheim</strong> Konkurrenz als Dienstleistungsstandort macht. Der geringe Anteil von nur 50% Beschäftigter im tertiären Sektor<br />

im übrigen Landkreis <strong>Hildesheim</strong> verweist auf deutliche Strukturschwächen im ländlich geprägten Raum des Landkreises.


Abbildung 8: Anteile der Beschäftigten<br />

im tertiären Sektor 1987 und 2000 in Prozent<br />

Die Städte <strong>Hildesheim</strong>, Hannover und Hameln verzeichnen seit 1987 Beschäftigtenzuwächse im tertiären Sektor von über 20%.<br />

Damit hat sich in d<strong>ies</strong>en Städten der Anteil Beschäftigter im Dienstleistungssektor günstiger entwickelt als im niedersächsischen<br />

Durchschnitt, der bei 18% liegt. Die Stadt <strong>Hildesheim</strong> konnte dadurch ihren Abstand zum landesweiten Durchschnitt leicht erhöhen.<br />

Die höchsten Zuwächse von 27% verzeichnet der übrige Landkreis <strong>Hildesheim</strong>, allerdings auf niedrigem Niveau. Nahezu stagniert<br />

hat die Entwicklung der Beschäftigten im tertiären Sektor in Peine. Hier wurde seit 1987 ein sehr geringer Zuwachs von nur<br />

3% erzielt.<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 15<br />

Abbildung 9: Arbeitslosenquoten 2 Februar 2003 in Prozent<br />

Im Vergleich zu den anderen Städten verzeichnet die Stadt <strong>Hildesheim</strong> im Februar 2003 die niedrigste Arbeitslosenquote. Dabei ist<br />

v.a. der Abstand zu Hannover und Hameln deutlich; der landesweite Durchschnitt wird nur geringfügig überschritten. Der Landkreis<br />

<strong>Hildesheim</strong> ohne die Stadt <strong>Hildesheim</strong> verzeichnet die niedrigste Quote aller Vergleichseinheiten, allerdings ist seine Arbeitsmarktbedeutung<br />

begrenzt.<br />

Abbildung 10: Arbeitsplatzzentralität<br />

Das Verhältnis von Arbeitsplätzen zu der am Wohnort beschäftigten Bevölkerung gibt Auskunft über die Arbeitsmarktzentralität<br />

eines Standortes. Ein Verhältnis von größer 1 bedeutet eine überörtliche Arbeitsmarktbedeutung, Werte unter 1 eine 'Unterversor-<br />

2 Die Arbeitsämter errechnen meist keine Arbeitslosenquoten für einzelne Städte. Die Darstellung bezieht sich auf eigene Berechnungen auf Grundlage der<br />

Arbeitslosenzahlen der BfA sowie einer eigenen Erwerbspersonen-Schätzung des <strong>ies</strong>.


gung' mit Arbeitsplätzen. Erwartungsgemäß weist die Stadt Hannover die größte Arbeitsplatzzentralität und damit überregionale Arbeitsmarktbedeutung<br />

aller Vergleichseinheiten auf. Aber auch in den Städten <strong>Hildesheim</strong> und Hameln stehen rund 40% mehr Arbeitsplätze zur Verfügung<br />

als Beschäftigte am Wohnort gemeldet sind. Die Bedeutung der Stadt Peine als Arbeitsmarktzentrum ist deutlich geringer als in <strong>Hildesheim</strong><br />

und Hameln. Der übrige Landkreis <strong>Hildesheim</strong> hat ein Verhältnis von deutlich unter 1 aufzuweisen, was die Funktion des Raumes als<br />

vorrangigen Wohn-, nicht aber Arbeitsort unterstreicht.<br />

Abbildung 11: Einpendleranteil der Beschäftigten vor Ort 2001 in Prozent<br />

Abbildung 12: Auspendleranteil der Beschäftigten vor Ort 2001 in Prozent<br />

Auch der Anteil der Ein- und Auspendlerströme gibt Aufschluss über die Arbeitsmarktbedeutung eines Standortes. Während alle Vergleichseinheiten<br />

ähnliche Einpendleranteile aufweisen, bestehen deutliche Unterschiede bei den Auspendlern.<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 17<br />

Der Anteil der Beschäftigten, die ihren Wohnort verlassen (müssen), um ihrer Beschäftigung nachzugehen, ist in Hannover am niedrigsten.<br />

An zweiter Stelle steht <strong>Hildesheim</strong>, während Peine deutlich höhere Auspendleranteile aufweist. Mit rund 75% stellt der<br />

übrige Landkreis <strong>Hildesheim</strong> den höchsten Auspendleranteil und bestätigt die niedrige Arbeitsmarktzentralität d<strong>ies</strong>es Raumes.<br />

Abbildung 13: Arbeitspendleranteil der vor Ort wohnenden<br />

Beschäftigten zwischen <strong>Hildesheim</strong> und Hannover 2001 in Prozent<br />

Trotz räumlicher Nähe bestehen geringe Verflechtungen zwischen Hannover und <strong>Hildesheim</strong>. Die Arbeitspendlerverflechtungen von<br />

Hannover nach <strong>Hildesheim</strong> sind minimal. Umgekehrt pendeln knapp 10% der Beschäftigten aus <strong>Hildesheim</strong> nach Hannover, was<br />

immerhin ein knappes Drittel aller Auspendler aus <strong>Hildesheim</strong> ausmacht. Dennoch dokumentieren d<strong>ies</strong>e Zahlen insgesamt geringe<br />

Arbeitsmarktverflechtungen und belegen die eigenständige Funktion beider Städte als Arbeitsmarktzentren für ihr Umland.<br />

Fazit<br />

Die Stadt <strong>Hildesheim</strong> präsentiert sich trotz ihrer räumlichen Nähe zur Stadt Hannover als weitgehend eigenständiges Wirtschafts-<br />

und Arbeitsmarktzentrum mit breitem Arbeitsmarktspektrum, deutlich überörtlicher Bedeutung und einem geringen Verflechtungsgrad<br />

mit der Stadt Hannover. Der relativ geringe Anteil der Beschäftigten im Dienstleistungs-Bereich legt die Vermutung<br />

nahe, dass die Stadt <strong>Hildesheim</strong> in unmittelbarer Standortkonkurrenz zur Stadt Hannover steht; allerdings erreichte <strong>Hildesheim</strong><br />

in den 90er Jahren einen ebenso großen Bedeutungsgewinn wie die Landeshauptstadt Hannover.


2.1.3 Wirtschaftskraft<br />

Die Kaufkraft der Bevölkerung nimmt Einfluss auf ökonomische Parameter wie beispielsweise das Steueraufkommen und die Binnennachfrage<br />

bzw. das Konsumpotenzial in einer Stadt oder Region. Sie wird daher als Indikator für die Wirtschaftskraft der regionalen<br />

Einheiten verwendet. Daten zur Kaufkraft stehen i.d.R. einwohner- und haushaltsbezogen zur Verfügung. Für den Vergleich der<br />

regionalen Einheiten wird in erster Linie die Pro-Kopf-Kaufkraft herangezogen, um Verzerrungen durch unterschiedliche Haushaltsgrößen<br />

zu vermeiden. Üblicherweise verfügen Städte aufgrund geringer Haushaltsgrößen über eine hohe Pro-Kopf- und ländliche<br />

Bereiche wegen größerer Haushalte über eine höhere Haushaltskaufkraft.<br />

Abbildung 14: Kaufkraft je Einwohner 2000 in Euro<br />

Die Kaufkraft lag 2000 in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> bei etwa 17.400 Euro je Einwohner. Im Städtevergleich liegt die Stadt <strong>Hildesheim</strong><br />

damit rund 300 Euro unter den Werten der Städte Hameln und Hannover sowie rund 800 Euro über den Werten der Stadt Peine. Der<br />

Abstand zu Peine erklärt sich z.T. durch einen höheren Anteil größerer Haushalte. Als ländlich geprägter Raum verfügt der übrige<br />

Landkreis <strong>Hildesheim</strong> über eine verhältnismäßig hohe Pro-Kopf-Kaufkraft und erzielt bei der Haushaltskaufkraft sogar den höchsten<br />

Wert aller Einheiten. D<strong>ies</strong> spricht sowohl für verhältnismäßig große Haushalte als auch für eine relativ hohe Wirtschaftskraft<br />

der Bevölkerung. Die Kaufkraft in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> liegt dagegen im Mittelfeld der Vergleichseinheiten.<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 19<br />

2.1.4 Wohnqualität<br />

Die jedem Einwohner durchschnittlich zur Verfügung stehende Wohnfläche gibt Hinweise auf die Wohnqualität in einer Stadt oder<br />

Region. Dabei zeigt sich üblicherweise ein Muster, bei dem Wohnflächenverbrauch und Siedlungsdichte negativ miteinander korrelieren,<br />

d.h. die Wohnfläche pro Kopf nimmt mit steigender Siedlungsdichte ab.<br />

Abbildung 15: Wohnfläche je Einwohner in qm 1995 und 2000<br />

Die Stadt <strong>Hildesheim</strong> weist für die beiden Referenzjahre 1995 und 2000 die niedrigste Pro-Kopf-Wohnfläche aller Vergleichseinheiten<br />

auf. Damit liegt sie nicht nur deutlich unter den Werten der Städte Hameln und Peine, sondern überraschenderweise auch<br />

unterhalb der Pro-Kopf-Wohnfläche in der dichter besiedelten Stadt Hannover. Der übrige Landkreis <strong>Hildesheim</strong> mit seiner ländlichen<br />

Prägung erreicht rund 1,5 qm mehr Wohnfläche je Einwohner als die Stadt.<br />

Bei den Steigerungsraten zwischen 1995 und 2000 liegt die Stadt <strong>Hildesheim</strong> dagegen mit rund 7% in der Spitzengruppe. D<strong>ies</strong>er<br />

hohe Zuwachs relativiert sich jedoch beim Vergleich mit Peine, das ebenso eine Steigerung von 7% erzielte. Während Peine im<br />

betrachteten Zeitraum Einwohner hinzugewann, kam es in <strong>Hildesheim</strong> zu Einwohnerrückgängen, die ohne Änderungen im Wohnungsbestand<br />

zu einer moderaten Steigerung der Pro-Kopf-Wohnfläche beitragen. Deutlich günstiger schneidet <strong>Hildesheim</strong> im Vergleich<br />

mit der Stadt Hannover ab. Bei einer ähnlichen Bevölkerungsentwicklung während des Betrachtungszeitraums lag der Pro-<br />

Kopf-Wohnflächenzuwachs in Hannover rund zwei Prozentpunkte niedriger als in der Stadt <strong>Hildesheim</strong>.<br />

Trotz d<strong>ies</strong>er positiven Entwicklung verfügt die Stadt <strong>Hildesheim</strong> über ein niedriges Niveau an einwohnerbezogener Wohnfläche. Ein<br />

Grund hierfür liegt sicherlich in den großen Wohnungsbeständen aus den 50er und 60er Jahren mit ihren überwiegend kleinen<br />

Wohnungen. Hier deutet sich Handlungsbedarf zur Steigerung der Wohnqualität an. Von der Größenordnung her würde die Erhöhung<br />

der Wohnfläche pro Kopf um einen Quadratmeter zusätzlich knapp 1.300 Wohnungen je 80 qm erfordern.


2.2 Die Position <strong>Hildesheim</strong>s – eine Einschätzung<br />

Aus der vergleichenden Analyse der Bevölkerungs-, Arbeitsplatz- und sozialen Entwicklung in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> mit anderen<br />

Städten können Einschätzungen zur Position und Entwicklung <strong>Hildesheim</strong>s gewonnen werden. Sie dienen als Grundlage und Wegweiser<br />

für weitere Untersuchungsschritte, die zur Definition der Rolle <strong>Hildesheim</strong>s im regionalen Wettbewerb innerhalb der Expo-<br />

Region beitragen.<br />

Die Stadt <strong>Hildesheim</strong> ist trotz ihrer guten verkehrlichen Anbindung und räumlichen Nähe zur Stadt Hannover ein weitgehend eigenständiges<br />

Wirtschafts- und Arbeitsmarktzentrum, das insbesondere für den übrigen Landkreis <strong>Hildesheim</strong> und dessen erweitertes<br />

Umland große Bedeutung als Arbeitsstandort besitzt. Der Verflechtungsgrad mit der dominanten Landeshauptstadt Hannover ist<br />

gering. Dennoch sind Abhängigkeiten und Einflüsse erkennbar. Die Parallelität vieler Entwicklungen der letzten Jahre zeigt, dass<br />

sich die Stadt Hildeheim quasi im 'Sog' der Region bzw. Stadt Hannover entwickelt. Ferner lässt sich durch den verhältnismäßig<br />

niedrigen Beschäftigtenanteil im tertiären Sektor eine Standortkonkurrenz zwischen <strong>Hildesheim</strong> und Hannover vermuten, offenbar<br />

zieht die Landeshauptstadt Wachstumspotenziale in größerem Maße an. Für den übrigen Landkreis <strong>Hildesheim</strong> ist die Stadt <strong>Hildesheim</strong><br />

dennoch das Dienstleistungs- und Arbeitsmarktzentrum. Die hohe Bedeutung für das Umland der Stadt <strong>Hildesheim</strong> wird<br />

auch durch den Vergleich mit den Städten Hameln und Peine deutlich.<br />

Während die Analyse eine hohe Bedeutung der Stadt <strong>Hildesheim</strong> als Arbeitsstandort erkennen lässt, verweist sie auf Defizite in<br />

ihrer Funktion als Wohnstandort. Ein vergleichsweise niedriges Bevölkerungswachstum, geringe Anteile der Bevölkerungsgruppe im<br />

Erwerbstätigenalter, ein niedriger positiver Wanderungssaldo sowie eine vergleichsweise niedrige Pro-Kopf-Wohnfläche verweisen<br />

auf Defizite im Wohnungsbestand. Eine Ursache hierfür sind sicherlich große Wohnungsbestände aus den 50er und 60er Jahren,<br />

die der wachsenden Nachfrage nach größeren Wohnungen und großzügigen Wohnungszuschnitten heute nicht mehr entsprechen.<br />

Der Vergleich der Bevölkerungsstrukturen der Stadt und des übrigen Landkreises lässt vermuten, dass gerade jüngere Familien<br />

bevorzugt im Landkreis außerhalb der Stadt <strong>Hildesheim</strong> leben und an ihre Arbeitsstätten in die Stadt einpendeln.<br />

Besonders attraktiv erscheint die Stadt <strong>Hildesheim</strong> dagegen für junge Erwachsene, d.h. Studenten, Auszubildende oder Berufseinsteiger.<br />

Neben ihrer Funktion als Universitätsstandort ist <strong>Hildesheim</strong> offenbar attraktiv für Haushaltsgründer aus dem Umland, die<br />

sich auf dem Wohnungsmarkt mit entsprechendem Wohnraum – d.h. zumeist kleineren Wohnungen – gut versorgen können.<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 21<br />

3 Bevölkerungsentwicklung in der<br />

Stadt <strong>Hildesheim</strong><br />

3.1 Bevölkerungsentwicklung in der jüngeren<br />

Vergangenheit in der Stadt <strong>Hildesheim</strong><br />

Nach der Auflösung des sozialistischen Staatensystems in Osteuropa hat sich die Bevölkerungszahl in den alten Bundesländern<br />

deutlich erhöht. In Niedersachsen lag d<strong>ies</strong>e Entwicklung sogar noch leicht über dem Durchschnitt der alten Bundesländer. Auch<br />

in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> wuchs die Bevölkerungszahl durch den Zustrom der Übersiedler aus der ehemaligen DDR, der deutschstämmigen<br />

Aussiedler aus Osteuropa, der Bürgerkriegsflüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien und der Asylbewerber aus<br />

aller Welt. Allerdings hielt d<strong>ies</strong>e positive Bevölkerungsentwicklung nicht nachhaltig an.<br />

Abbildung 16: Bevölkerungsentwicklung in Niedersachsen und in der Stadt<br />

<strong>Hildesheim</strong> 1987 – 2001<br />

Während die Bevölkerungszahl in Niedersachsen seit 1987 ständig ansteigt, erreichte sie in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> 1992 ihren Höhepunkt<br />

und sinkt seitdem kontinuierlich ab. Der Bevölkerungsrückgang hat sich allerdings in den letzten Jahren deutlich abgeschwächt<br />

und fiel im Jahr 2001 nur noch geringfügig aus. Wie Abbildung 17 zeigt, sind vor allem die Zu- und Abwanderungen für<br />

die Schwankungen in der Bevölkerungsentwicklung verantwortlich. Über den gesamten Zeitraum seit 1987 lag die Geburtenzahl<br />

deutlich unter der Zahl der Sterbefälle. Dagegen führte ein stark positiver Wanderungssaldo in den Jahren 1988 bis 1992 zu einem


leichten Bevölkerungsanstieg. Mitte der 90er Jahre wendete sich das Blatt allerdings wieder und in den Jahren 1997 bis 1999 verzeichnete<br />

die Stadt erhebliche Abwanderungen, die wahrscheinlich auch mit der Rückführung von Bürgerkriegsflüchtlingen<br />

zusammenhängen. Seit 2000 gibt es zwar wieder mehr Zuwanderungen als Abwanderer, sie können die natürlichen Verluste dennoch<br />

nicht ausgleichen.<br />

Abbildung 17: Entwicklung der Bevölkerungskomponenten in der Stadt<br />

<strong>Hildesheim</strong> zwischen 1987 und 2001<br />

Die differenzierte Betrachtung nach Altersgruppen zeigt, dass die Stadt <strong>Hildesheim</strong> bei den 18 bis 25jährigen – und darunter insbesondere<br />

bei den Frauen – einen sehr hohen Zuwanderungsüberschuss verzeichnet. Demgegenüber besteht bei Kindern und Erwachsenen<br />

zwischen 30 und 40 Jahren ein hohes Abwanderungsdefizit (vgl. Abbildung 18).<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 23<br />

Abbildung 18: Wanderungsstruktur Stadt <strong>Hildesheim</strong> 2000<br />

Quelle: Ausgangsdaten NLS, Darstellung <strong>ies</strong><br />

Umgekehrt stellt sich die Wanderungsstruktur in den übrigen Kommunen im Landkreis <strong>Hildesheim</strong> dar (vgl. Abbildung 19): Dort<br />

stehen leichte Wanderungsdefizite bei den jungen Erwachsenen Wanderungsgewinne bei Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen<br />

im Alter von über 25 Jahren gegenüber. Aus d<strong>ies</strong>er Gegenüberstellung läßt sich der Schluss ziehen, dass junge Menschen für<br />

Studium, berufliche Ausbildung und Berufseinstieg in die Stadt gehen, viele von ihnen aber bei Familiengründung in das Umland ziehen.<br />

Abbildung 19: Wanderungsstruktur Landkreis <strong>Hildesheim</strong> ohne die<br />

Stadt <strong>Hildesheim</strong> 2000<br />

Quelle: Ausgangsdaten NLS, Darstellung <strong>ies</strong>


3.2 Bevölkerungsprognosen 2015 für die Stadt <strong>Hildesheim</strong><br />

Das <strong>ies</strong> hat im Auftrag der Stadt <strong>Hildesheim</strong> zwei Bevölkerungsprognosevarianten erarbeitet. Die Basisvariante schreibt weitgehend<br />

die Bevölkerungsentwicklung der letzten Jahre in die Zukunft fort, bezieht dabei aber die anstehende EU-Osterweiterung ein. Die<br />

Szenario-Variante berücksichtigt darüber hinaus die möglichen Auswirkungen der Erschließung eines im Norden der Stadt gelegenen<br />

Gewerbegebiets.<br />

3.2.1 Annahmen der Bevölkerungsprognose<br />

Status-Quo-Prognose<br />

Für die Status-Quo-Prognose geht das <strong>ies</strong> davon aus, dass sich Sterbe- und Geburtenraten sowie eingefahrene Wanderungsmuster<br />

in Zukunft nicht wesentlich von den Trends der letzten Jahre unterscheiden. Ein neuer Aspekt ergibt sich durch die anstehende EU-<br />

Osterweiterung; hier stellt sich die Frage, in welchem Maße das Land Niedersachsen und die Stadt <strong>Hildesheim</strong> Zuwanderungen<br />

erwarten kann.<br />

Die EU-Osterweiterung wird zu zwei Zeitpunkten stattfinden. Im Jahr 2004 werden zunächst die zehn Staaten Estland, Lettland,<br />

Litauen, Polen, Tschechische Republik, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Malta und Zypern (nur griechischer Teil) beitreten, einige<br />

Jahre später Rumänien und Bulgarien. Für letztere gehen wir von einem Beitritt im Jahr 2006 aus. Die Bunderregierung befürchtet<br />

durch die EU-Osterweiterung Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt und wird die vollständige Freizügigkeit für die EU-<br />

Neubürger wahrscheinlich erst nach einer maximalen Übergangsfrist von 7 Jahren gewähren.<br />

Auf der Grundlage einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hat das <strong>ies</strong> eine Prognose zur Zuwanderung<br />

nach Niedersachsen im Zuge der EU-Osterweiterung erstellt. Unter der Annahme unmittelbaren Beitritts und uneingeschränkter<br />

Freizügigkeit ging das DIW von einem Zuzug von 2,5 Mio. Migranten nach Deutschland über die nächsten 30 Jahre aus 3 . Die Verzögerung<br />

der Freizügigkeit und die zu erwartende Anpassung der Wirtschaftskraft zwischen alten und neuen EU-Ländern bis 2011<br />

bzw. 2013 wird das Zuwanderungspotenzial erheblich schwächen. Wir gehen davon aus, dass in den nächsten 30 Jahren nur etwa<br />

75% der 2,5 Millionen Migranten, von denen das DIW ausging, nach Deutschland gelangen werden. Bei der Verteilung der Zuwanderer<br />

innerhalb Deutschlands hat sich das <strong>ies</strong> sowohl an allgemeinen internationalen Wanderungsmustern als auch an der aktuellen<br />

räumlichen Streuung von Bürgern der Beitrittsländer orientiert.<br />

Danach werden sich bis 2040 vermutlich knapp 100.000 Migranten aus den Beitrittsländern in Niedersachsen niederlassen. Wie<br />

Abbildung 20 zeigt, wird die Zuwanderung in den Landkreis <strong>Hildesheim</strong> nur in den ersten 10 Jahren einen nennenswerten Umfang<br />

annehmen. Nach 2020 gehen die jährlichen Zuwanderungsraten deutlich zurück.<br />

3 vgl. DIW-Wochenbericht 21/2000<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 25<br />

Für den gesamten Landkreis <strong>Hildesheim</strong> erwarten wir in den Jahren 2011 und 2012 einen Zuzug von jeweils ca. 170 Migranten. Ab<br />

2013, wenn auch für Bulgarien und Rumänien Freizügigkeit herrscht, werden sich die Migrantenzahlen für einige wenige Jahre<br />

erhöhen, ab 2017 dann aber kontinuierlich fallen.<br />

Abbildung 20: Erwartete Zuwanderung von EU-Ost-Migranten in den<br />

Landkreis <strong>Hildesheim</strong><br />

Für die Stadt <strong>Hildesheim</strong> gehen wir davon aus, dass sich ein Anteil von etwa 40% der knapp 1.000 Migranten, die bis 2015 in den<br />

Landkreis gelangen, in der Stadt niederlassen.<br />

Szenario-Prognose<br />

Für die Szenario-Variante wurden darüber hinaus die Effekte in die Prognose einbezogen, die die Stadt von der Erschließung des<br />

Gewerbegebiets erwartet. D<strong>ies</strong>es große, im Norden der Stadt gelegene Gewerbegebiet soll <strong>Hildesheim</strong> stärker in die Entwicklungsdynamik<br />

der Region Hannover einbeziehen. Den Annahmen, die in die Prognose eingehen, liegen die Ergebnisse einer Regionalstudie<br />

zu den Folgen für die Arbeitsplatz- und Siedlungsentwicklung zugrunde. Danach wird ein Zuwachs zwischen 6.600 und<br />

10.000 Arbeitsplätzen erwartet. Für die Szenario-Prognose wird von knapp 7.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen ausgegangen, was<br />

eine Zuwanderung von jährlich etwa 70 Haushalten erwarten lässt 4 .<br />

Hintergrund d<strong>ies</strong>er Werte ist die Annahme, dass die Entwicklung des Gewerbegebiets über die nächsten 25 Jahre zu einer Zuwanderung<br />

von etwa 2.600 Arbeitskräften führt; zwei Drittel d<strong>ies</strong>er Zuwanderer – so die Ergebnisse der Regionalstudie – bleiben in der<br />

Stadt <strong>Hildesheim</strong>, das restliche Drittel zieht in die Nachbarkommunen.<br />

4 in Anlehnung an die durchschnittliche Haushaltsgröße in <strong>Hildesheim</strong> von 1,95 Personen sind das knapp 140 Personen pro Jahr (vgl. GfK)


3.2.2 Ergebnis der Bevölkerungsprognosen 2015 für die Stadt <strong>Hildesheim</strong><br />

In den nächsten Jahren ist von einem leichten Rückgang der Bevölkerungszahl in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> auszugehen. In der Status-<br />

Quo-Prognose, die die EU-Ost-Erweiterung berücksichtigt, wird die Bevölkerungszahl von knapp 104.000 Einwohnern im Jahr 2000<br />

voraussichtlich auf knapp unter 100.000 Einwohner im Jahr 2015 sinken. Ursache des Bevölkerungsrückgangs sind sowohl Verluste<br />

aus der natürlichen Entwicklung als auch leicht negative Wanderungssalden. In der zweiten Variante, die den Bevölkerungszuwachs<br />

infolge des neuen Gewerbegebiets einbezieht, wird die Bevölkerungszahl bis 2015 leicht weniger auf ca. 101.000 Einwohner sinken.<br />

In d<strong>ies</strong>em Fall liegen die Zahlen der Zuzüge zwar über denen der Wegzüge, dennoch kann der Wanderungsgewinn die Verluste<br />

aus der natürlichen Entwicklung nicht kompensieren.<br />

Abbildung 21: Ergebnis der Bevölkerungsprognosen 2015 für die Stadt<br />

<strong>Hildesheim</strong><br />

Obwohl sich die Bevölkerungszahl nur relativ gering verändert, zeichnet sich ein erheblicher Strukturwandel im zukünftigen Bevölkerungsaufbau<br />

der Stadt <strong>Hildesheim</strong> ab: in Abbildung 22 sind die Bevölkerungsaufbauten im Jahr 2000 als schwarze Linie und für<br />

das Jahr 2015 als rote Fläche dargestellt.<br />

Leichten Bevölkerungsgewinnen unter den 20 bis 25 Jährigen stehen hohe Verluste im Bereich der Kinder sowie bei den 30 bis 45-<br />

Jährigen entgegen. Die Altersgruppe zwischen 45 und 60 Jahren wird kräftig zunehmen, ebenso die männliche Bevölkerung über<br />

70 Jahren.<br />

Hintergrund d<strong>ies</strong>er Altersstrukturverschiebung sind neben der natürlichen Entwicklung die Wanderungsmuster. In der Stadt <strong>Hildesheim</strong><br />

führt der hohe Zuzug von jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren bei gleichzeitig starker Abwanderung der<br />

Bevölkerung ab Mitte 20 (vgl. Abbildung 17) zu einer Ausprägung von zwei Bevölkerungsgipfeln,<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 27<br />

die sich - insbesondere bei den Frauen - bereits 2000 abzeichnen: Den permanenten ’Ausbildungs- und Berufsstartergipfel’ bilden<br />

die 20 bis 35-Jährigen und in dem anderen liegen die geburtenstarken Jahrgänge der 60er und 70er Jahre des letzten Jahrhunderts.<br />

Während der eine Gipfel weitgehend an seinem Platz im Altersbaum verharrt, wächst der andere kontinuierlich ins höhere<br />

Alter.<br />

Abbildung 22: Bevölkerungsaufbauten 2000 und 2015 Stadt <strong>Hildesheim</strong><br />

(Szenario-Variante mit Gewerbegebiet)<br />

Quelle: Berechnungen <strong>ies</strong><br />

Die Alterung der Bevölkerung in <strong>Hildesheim</strong> wird auch durch einfache Vergleichswerte deutlich. Bis zum Jahr 2015 wird das Durchschnittsalter<br />

der <strong>Hildesheim</strong>er Bevölkerung von derzeit 42,5 auf 44,4 Jahre ansteigen. Der bei den Berechnungen für die Finanzierung<br />

in den sozialen Sicherungssystemen - insbesondere in der Renten- und Pflegeversicherung - verwendete Altenquotient 5<br />

wird in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> zwischen 2000 und 2015 von knapp 43% auf mehr als 46% steigen. Modellrechnungen, die über das<br />

Jahr 2015 hinausgehen, zeigen, dass sich der Anstieg des Altenquotienten auch zukünftig weiter fortsetzen wird.<br />

5 Der Altenquotient beschreibt das zahlenmäßige Verhältnis zwischen den Senioren und der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter. Er wird folgendermaßen<br />

berechnet: (Bevölkerung 61 und älter) / (Bevölkerung im Alter zwischen 18 und 60) * 100.


Abbildung 23: Entwicklung des Altenquotienten 2000 – 2015 Stadt <strong>Hildesheim</strong><br />

3.3 Haushaltsprognose 2005, 2010 und 2015 für die<br />

Stadt <strong>Hildesheim</strong><br />

Die durchschnittlichen Haushaltsgrößen in Niedersachsen sind in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Dabei unterscheidet<br />

sich die Entwicklung in Niedersachsen nur unwesentlich von der des früheren Bundesgebiets insgesamt.<br />

Abbildung 24: Entwicklung der Haushaltsgröße 1991 – 2001 in Niedersachsen<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 29<br />

Die Verkleinerung der Haushalte in Niedersachsen vollzog sich über nahezu alle Altersgruppen hinweg, wobei neben der Altersgruppe<br />

der unter 20-Jährigen die Altersgruppe der Senioren über 65 Jahren am geringsten betroffen war. Die stärkste Verkleinerung<br />

der durchschnittlichen Haushaltsgröße erfolgte im Alter zwischen 30 und 40 Jahren. Die Verkleinerung der durchschnittlichen<br />

Haushaltsgröße hängt unmittelbar mit gesellschaftlichen Werteveränderungen zusammen, die auch weiterhin wirken werden. Die<br />

durchschnittliche Haushaltsgröße in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> lag 1987 bei 2,1 und ist bis 2000 auf 1,95 gesunken, d.h. bei etwa gleicher<br />

Bevölkerungszahl ist die Zahl der Haushalte um knapp 3.000 angestiegen. Bei der Haushaltsprognose wurde angenommen, dass<br />

auch zukünftig von Haushaltsverkleinerungen über alle Altersgruppen ausgegangen werden muss. Dabei wurde die Verkleinerung<br />

aber moderat angesetzt. Vor dem Hintergrund weiter sinkender Haushaltsgrößen wird die Stadt <strong>Hildesheim</strong> trotz sinkender Bevölkerungszahlen<br />

vorerst ein geringes Wachstum in der Zahl der Haushalte verzeichnen. Mit der Status-Quo-Prognose wird eine Steigerung<br />

von gut 52.000 auf knapp 53.500 Haushalte erwartet; die Szenario-Prognose erbringt einen Zuwachs auf gut 54.000 Haushalte<br />

bis 2015. Die Steigerungsraten der beiden Prognosen liegen demnach zwischen 2,5% und 3,5%.<br />

Abbildung 25: Entwicklung der Anzahl privater Haushalte in der Stadt<br />

<strong>Hildesheim</strong> 2000 bis 2015<br />

3.4 Fazit<br />

Anfang der 90er Jahre konnte die Stadt <strong>Hildesheim</strong> einen leichten Bevölkerungszuwachs erzielen. In der zweiten Hälfte des letzten<br />

Jahrzehnts ist die Bevölkerungszahl allerdings wieder gesunken und 2000 ist sie etwa so hoch wie im Ausgangsjahr 1987. In<br />

der Zukunft wird die Bevölkerungszahl in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> leicht abnehmen. Wir erwarten bis 2015 einen Bevölkerungsrükkung<br />

je nach Rechenvariante auf 101.000 bzw. knapp unter 100.000 Einwohner. Ursache d<strong>ies</strong>er negativen Entwicklung ist die<br />

ungünstige natürliche Entwicklung, bei der die Zahl der Todesfälle deutlich über der der Geburten liegt. Weder die EU-Osterweiterung,<br />

durch die vermutlich ab 2011 Migranten nach <strong>Hildesheim</strong> kommen werden, noch das neue Gewerbegebiet im Norden der Stadt<br />

werden soviel Zuwanderung induzieren, dass die Wanderungssalden die negative natürliche Entwicklung kompensieren können.


Trotz etwa gleicher Bevölkerungszahl 1987 und 2000 ist die Zahl der privaten Haushalte infolge der kontinuierlichen Haushaltsverkleinerung<br />

deutlich angewachsen. Auch zukünftig werden die Haushalte über alle Altersgruppen kleiner werden. Je nach Prognosevariante<br />

erwarten wir deshalb bis 2015 einen Zuwachs um 1.250 bzw. knapp 2.000 Haushalte gegenüber dem heutigen Stand.<br />

Kurz- und mittelfristig besteht die maßgebliche Veränderung für die Stadt <strong>Hildesheim</strong> jedoch nicht in der quantitativen Bevölkerungs-<br />

und Haushaltsentwicklung, sondern in der Alterstrukturentwicklung. Der Alterung wird der Stadt erhebliche Anpassungsleistungen<br />

abverlangen.<br />

Für die Infrastruktur bedeutet das erhebliche Verschiebungen in der Auslastung, die auch die Frage der Finanzierbarkeit aufwerfen<br />

und Möglichkeiten zur Mehrfach- oder Umnutzung in den Mittelpunkt rücken dürften. Daneben wird die Nachfrage nach altengerechter<br />

Infrastruktur steigen.<br />

Der Rückgang der nachfragedynamischen Gruppen (30-45jährige) wird die Nachfrage nach größeren, hochwertigeren Mietwohnungen<br />

und Eigentum auf den Wohnungsmärkten beeinträchtigen, gleichzeitig wird die Nachfrage nach altengerechten Wohnformen<br />

steigen.<br />

Als weitere Folge der demographischen Entwicklung sind Auswirkungen auf die Finanzkraft der Stadt zu erwarten, da weniger<br />

Erwerbstätige zu sinkenden Einnahmen führen.<br />

4 Wanderungsverflechtung der Stadt <strong>Hildesheim</strong><br />

Im Zuge d<strong>ies</strong>er Untersuchung analysierte das <strong>ies</strong> die Wanderungsbeziehung der Stadt <strong>Hildesheim</strong> mit anderen Kommunen über die<br />

Jahre 1997 bis 2001.<br />

Die Wanderungsfälle (Zu- plus Fortzüge) je 100 Einwohner über die Grenzen der Stadt <strong>Hildesheim</strong> (10,6) fallen im Vergleich zu dem<br />

Durchschnitt aller anderen Kommunen im Land Niedersachsen (13,4) deutlich niedriger aus.<br />

Im Untersuchungszeitraum verzeichnete die Stadt <strong>Hildesheim</strong> jährlich im Mittel ca. 10.900 Wanderungsfälle (Zu- plus Fortzüge).<br />

Ziel- bzw. Herkunftsorte lagen zu fast 65% in Niedersachsen, zu knapp 25% in anderen Bundesländern und zu 11% im Ausland.<br />

Gegenüber allen alten Bundesländern musste die Stadt <strong>Hildesheim</strong> Wanderungsverluste hinnehmen. Dagegen fiel die Wanderungsbilanz<br />

mit den neuen Bundesländern positiv aus. Räumliche Mobilität ist nicht gleichermaßen über alle Altersgruppen verteilt; wie<br />

Abbildung 18 zeigt, sind die Menschen zwischen knapp 20 bis knapp 40 Jahren am mobilsten.<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 31<br />

Abbildung 26: Mittlere jährliche Wanderungsbeziehung zwischen der Stadt<br />

<strong>Hildesheim</strong> und den Bundesländern bzw. dem Ausland<br />

Innerhalb von Niedersachsen hatte die Stadt <strong>Hildesheim</strong> die mit Abstand intensivste Wanderungsbeziehung zur Landeshauptstadt<br />

Hannover (640 Zu- plus Fortzüge). Darauf folgten in der direkten Nachbarschaft die Stadt Bad Salzdetfurth (465), sowie die<br />

Gemeinden Harsum (444), G<strong>ies</strong>en (422), Diekholzen (392), Nordstemmen (317) und Schellerten (300).<br />

Bei der Betrachtung der Zuzüge zeigt sich, dass die meisten Zuwanderer aus den benachbarten Kommunen, aber auch aus den Oberzentren<br />

Hannover und Braunschweig sowie aus der Gemeinde Friedland im Landkreis Göttingen kamen. Friedland ist deshalb so prominent<br />

vertreten, weil Zuwanderer aus Osteuropa zunächst in das Übergangslager Friedland gelangen und von dort auf andere<br />

Wohnorte in Deutschland verteilt werden. Daneben verzeichnete die Stadt <strong>Hildesheim</strong> nennenswerte Zuzüge aus dem ’2. Ring’ der<br />

Umlandgemeinden sowie aus einigen Mittelzentren in der näheren Umgebung.


Abbildung 27: Zuzüge pro Jahr* in die Stadt <strong>Hildesheim</strong> 1997 – 2001<br />

innerhalb Niedersachsens<br />

Die Struktur der Fortzüge aus der Stadt <strong>Hildesheim</strong> unterscheidet sich nur geringfügig von der der Zuzüge. Sie münden primär in<br />

die Landeshauptstadt Hannover sowie in die direkten Nachbarkommunen.<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 33<br />

Abbildung 28: Fortzüge pro Jahr* aus der Stadt <strong>Hildesheim</strong> 1997 – 2001<br />

innerhalb Niedersachsens<br />

Rechnet man die Zuzüge gegen die Abwanderungen auf, kommt die Stadt <strong>Hildesheim</strong> in den fünf Jahren zwischen 1997 und 2001<br />

zu einem durchschnittlichen Wanderungsverlust von 230 Personen (vgl. auch Abbildung 17). Hinter d<strong>ies</strong>er Zahl stehen größere<br />

Verluste zwischen 1997 und 1999 (500 pro Jahr) und leichte Gewinne in den Jahren 2000 und 2001.<br />

Die höchsten Wanderungsverluste in den Jahren 1997 bis 2001 musste <strong>Hildesheim</strong> gegenüber der Stadt Hannover (-98) und den<br />

angrenzenden Kommunen Harsum (-92), Stadt Bad Salzdetfurth (-83), G<strong>ies</strong>en (-76), Nordstemmen (-73), Sibbesse (-31), Schellerten<br />

(-21) und Diekholzen (-20) hinnehmen.<br />

Andererseits konnte die Stadt <strong>Hildesheim</strong> gegenüber einigen Kommunen Niedersachsens auch nennenswerte Wanderungsgewinne<br />

verzeichnen. D<strong>ies</strong> betraf insbesondere die Gemeinde Friedland im Landkreis Göttingen (+113) und Bramsche im Landkreis Osnabrück<br />

(+37), die Städte Braunschweig (+38) und Salzgitter (+20) sowie die Gemeinden Elze (+18), Söhlde (+16) und Sarstedt (+14)<br />

im näheren Einzugsbereich. Da sich in der Stadt Bramsche und in der Gemeinde Friedland große Übergangslager für Aussiedler befinden,<br />

ist davon auszugehen, dass die Zuwandernden aus d<strong>ies</strong>en Kommunen in erster Linie deutschstämmige Aussiedler aus Osteuropa waren.<br />

Wie Abbildung 29 deutlich zeigt, verzeichnete die Stadt <strong>Hildesheim</strong> gegenüber den Nachbarkommunen einen stark negativen Wanderungssaldo,<br />

dagegen war er gegenüber den Gemeinden im Süden und Westen durchweg positiv und nördlich von Hannover in etwa ausgeglichen.


Abbildung 29: Jährlicher* Wandersaldo der Stadt <strong>Hildesheim</strong> 1997 – 2001<br />

innerhalb Niedersachsens<br />

Wie schon erwähnt, ist die Wanderungsmobilität in den Altersgruppen zwischen knapp 20 Jahre und gut 40 Jahre konzentriert. Für<br />

<strong>Hildesheim</strong> zeigt sich das typische Muster aller Städte, dass die Zuwanderer überproportional zu den jüngeren, die Abwanderer<br />

überproportional zu den etwas älteren Personen d<strong>ies</strong>er Altersgruppen gehören (vgl. Abbildung 18). Der Vergleich der Wanderungsbäume<br />

in Abbildung 18 und Abbildung 19 legt die Vermutung nahe, dass der Landkreis von den Abwanderungen der 30-<br />

45jährigen profitiert und dass es sich dabei vor allem um wohnungsbezogene Umzüge handelt. Verschiedene Untersuchungen zu<br />

Motiven der Stadt-Umland-Wanderung 6 kommen zu ähnlichen Ergebnissen und zeigen auch, dass es sich dabei nicht nur um Familien,<br />

sondern in nennenswertem Umfang um 2-Personen-Haushalte und z.T. auch 1-Personen-Haushalte handelt. Die Befragungen<br />

haben ergeben, dass viele der Abwanderer nicht vorsätzlich in Umlandkommunen abwandern. Vielmehr führt erst der Mangel an<br />

ihren Vorstellungen entsprechenden Wohnungen in den Kernstädten zumWohnortwechsel. Neben dem Wunsch nach besseren Wohnund<br />

Wohnumfeldbedingungen ist auch der Eigentumserwerb eine wichtiges Motiv. Aber seine Bedeutung ist geringer als vielfach<br />

angenommen, denn rund die Hälfte aller Abwanderer aus den Städten wohnen auch nach ihrem Umzug weiterhin zur Miete.<br />

6 vgl. u.a. Heitkamp, T. 2001: Motive und Strukturen der Stadt-Umland-Wanderungen im interkommunalen Vergleich, in: vhw-Forum Wohneigentum, Heft 1<br />

2002, S. 9ff; Stadt Hannover 2001: Wanderungsbefragung 2001, Schriften zur Stadtentwicklung 86, Hannover; Hauff, T. 2001: Wanderungsumfrage 2000<br />

Münster, in: Stadtforschung und Statistik, Heft 1 2001<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 35<br />

5 Wohnungsleerstand in <strong>Hildesheim</strong><br />

Die Untersuchung von Wohnungsleerständen in <strong>Hildesheim</strong> dient nicht nur der Einschätzung der aktuellen, sondern auch der<br />

zukünftigen Situation auf dem lokalen Wohnungsmarkt, insbesondere auf dem Mietwohnungsmarkt. Die Leerstandsuntersuchung<br />

setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Im ersten Teil wurden Daten zu Wohnungsleerständen des Energieversorgungsunternehmens<br />

in <strong>Hildesheim</strong> ausgewertet, im zweiten Gespräche mit Vertretern der drei größten Wohnungsunternehmen in <strong>Hildesheim</strong> zur Leerstandssituation<br />

in ihren Beständen geführt.<br />

5.1 Leerstandsermittlung über die Energieversorgung<br />

<strong>Hildesheim</strong><br />

5.1.1 Verfahren<br />

In der Stadt <strong>Hildesheim</strong> werden alle Privatwohnungen von der EVI-Energieversorgung <strong>Hildesheim</strong>, einer Tochter der Stadtwerke <strong>Hildesheim</strong>,<br />

mit Strom beliefert. Durch eine Sonderauswertung wurde dem <strong>ies</strong> von der EVI ein Datensatz aller Privatwohnungen zur<br />

Verfügung gestellt, in dem der Wohnungsleerstand in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> an einem Stichtag Mitte Oktober 2002 gekennzeichnet<br />

ist. Der Definition von ’Wohnungsleerstand’ liegen folgende Informationen zugrunde:<br />

• Abmeldung ihres Stromzählers durch Mieter bei Auszug aus einer Wohnung, ohne dass sich ein Nachmieter anmeldet;<br />

• Abmeldung aus dem System der monatlichen Abschlagzahlung.<br />

Letzteres ist Ausdruck eines kostenbewussten Verhaltens von Wohnungseigentümern, die ihre Wohnung nicht nutzen.<br />

Mit d<strong>ies</strong>en beiden Kategorien, so die Annahme, nähern wir uns den tatsächlichen Wohnungsleerständen weitgehend an; er wird allerdings<br />

effektiv etwas höher liegen als die Daten aussagen. Die Dunkelziffern liegen wahrscheinlich mehr im Eigentums- als im Mietwohnungsbestand.<br />

Die Sonderauswertung enthält neben der Information über die Stromzähler und die Zahl der Wohnungen pro Gebäude jeweils Straße<br />

und Hausnummer jeder einzelnen Wohnung. Somit konnte der Datensatz um weitere qualifizierende Informationen ergänzt werden.<br />

Von der Stadt <strong>Hildesheim</strong> wurden zu jeder Adresse Merkmale zur Lage (Stadtbezirk), zum Siedlungstyp und zum Baualter der<br />

Gebäude nachgetragen. Dabei wurden zum Siedlungstyp folgende grobe Differenzierungen vorgenommen:<br />

• überwiegend Einfamilienhäuser<br />

• überwiegend Geschosswohnungsbau (Mehrfamilienhäuser) bis einschließlich 4 Geschosse<br />

• Hochhäuser ab 5 Geschosse<br />

• Mischgebiet (durchsetzt mit Läden, Büros und Praxen)<br />

• Zentraler Innenstadtbereich<br />

Beim Baualter wurde danach unterschieden, ob Gebäude in der Nachbarschaft


• überwiegend aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg stammen<br />

• überwiegend aus den 50 bis 70er Jahren stammen oder<br />

• überwiegend nach 1980 errichtet wurden.<br />

Mit d<strong>ies</strong>er Qualifizierung, die jeweils die Nachbarschaft der einzelnen Wohnungen beschreibt, lassen sich Aussagen dazu zu machen,<br />

welche Wohnungs- und Siedlungstypen mehr und welche weniger von Leerstand betroffen und zukünftig leerstandsgefährdet sind.<br />

5.1.2 Wohnungsleerstand in der Stadt <strong>Hildesheim</strong><br />

Die Auswertung der Daten der EVI-Energieversorgung <strong>Hildesheim</strong> ergab einen Bestand von rund 53.200 Privatwohnungen in der<br />

Stadt <strong>Hildesheim</strong>, von denen zum Zeitpunkt der Erhebung (Mitte Oktober 2002) 1.701 Wohnungen als leerstehend gekennzeichnet<br />

waren. D<strong>ies</strong> entspricht einer Leerstandsquote von 3.2%. 7<br />

Abbildung 30: Leerstandsquote in <strong>Hildesheim</strong> nach Stadtbezirken<br />

Bei der räumlich differenzierten Betrachtung zeigen sich große Unterschiede zwischen den Stadtbezirken. Die Spanne der Leerstandquoten<br />

reicht von 1,4% in Ochtersum bis 4,9% im Bezirk Mitte. Zwar liegt der Wert in Marienrode noch niedriger; da in d<strong>ies</strong>em<br />

Bezirk aber insgesamt weniger als 30 Wohnungen erfasst wurden, ist er als Wohnstandort ebenso wie Marienburg mit weniger<br />

als 40 Wohnungen von nachrangiger Bedeutung.<br />

7 D<strong>ies</strong>er Wert von 3,2% liegt fast 1% unter dem von GEWOS errechneten Angebotsüberhang für die Stadt <strong>Hildesheim</strong>, siehe GEWOS, Institut für Stadt- Regional-<br />

und Wohnforschung GmbH 2002: <strong>Hildesheim</strong> 2015, Wohnungsmarktanalyse und -prognose, Hamburg, S.21<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 37<br />

Aus Abbildung 30 wird deutlich, dass die Wohnungsleerstände sich im Zentrum und im Norden der Stadt konzentrieren, während<br />

vor allem der Südwesten kaum betroffen ist.<br />

Zahlenmäßig finden sich über 50% der leer stehenden Wohnungen in den einwohnerstärksten Stadtbezirke Mitte (326), Nord (264)<br />

und Ost (310).<br />

Leerstandsquote nach Siedlungstyp<br />

Betrachten wir, in welchen Siedlungstypen besonders viele und in welchen besonders wenige Wohnungen leer stehen, stimmt die<br />

Verteilung der Extremwerte mit dem überein, was auch in anderen Städten gilt; Einfamilienhausgebiete sind kaum, Hochhäuser<br />

stark überproportional von Leerständen betroffen. Abbildung 31 zeigt aber auch, dass außer den Einfamilienhausgebieten alle<br />

anderen Typen über dem städtischen Durchschnitt von 3,2% liegen, wobei es die zentrale Lage in der Innenstadt auf mehr als den<br />

zweifachen Wert bringt.<br />

Abbildung 31: Leerstandsquoten in Prozent nach Siedlungstyp<br />

Die Zuordnung nach Siedlungstyp durch die Stadt <strong>Hildesheim</strong> hat ergeben, dass 2/3 des gesamten Wohnungsbestandes in durch<br />

Geschosswohnungsbau geprägten Wohnquartieren und gut 20% in Einfamilienhausgebieten liegen, während die drei übrigen<br />

Kategorien insgesamt nur auf knapp 12% kommen (vgl. Abbildung 32). Die stark überproportional hohen Leerstandsquoten in<br />

Hochhäusern, Mischgebieten und der Innenstadt haben absolut gesehen einen sehr geringen Einfluss auf die Gesamtwerte und<br />

schlagen nur in den wenigen Stadtbezirken überhaupt durch, in denen d<strong>ies</strong>e Typen auch tatsächlich stark vertreten sind.


Abbildung 32: Wohnungen nach Baualter, Siedlungstyp und Leerstand<br />

Ein Abgleich der räumlichen Verteilung der Siedlungstypen (Abbildung 33) verdeutlicht die Hintergründe der geringen Leerstandsquoten<br />

in den westlichen, südlichen und östlichen Stadtbezirke mit ihren jeweils hohen Anteilen an Einfamilienhausgebieten,<br />

und den hohen Leerstand in den zentralen Bezirken, in denen sich die Mischgebiete befinden.<br />

Abbildung 33: Siedlungstypen nach Stadtbezirken<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 39<br />

Leerstandsquote nach Baualter<br />

Die Differenzierung nach Baualter zeigt eine verhältnismäßig geringe Varianz. In Altbauquartieren und in Wohngebieten der 50er<br />

bis 70er Jahre liegen die Quoten mit 3,4% und 3,3% in etwa gleich hoch. In Nachbarschaften, die überwiegend durch Neubauten<br />

der letzten 20 bis 25 Jahre geprägt sind, sind die Werte mit 2,4% nur um ein knappes Drittel tiefer.<br />

Abbildung 34: Leerstandsquote in Prozent nach Baualter<br />

Da das Gros des Wohnungsbestands in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> in Quartieren der 50er bis 70er Jahre liegt, finden sich in d<strong>ies</strong>en<br />

Beständen auch die meisten Leerstände (58%). Mengenmäßig an zweiter Stelle stehen die Wohnungen in Altbauquartieren: bei<br />

einem Anteil von knapp 30% bringen sie es bei den Leerständen auf gut 30% und auf die etwa 15% der Wohnungen in Neubaugebieten<br />

entfallen gut 10% der Leerstände. Wie aus Abbildung 35 hervorgeht, haben vor allem die im Osten der Stadt gelegenen<br />

Bezirke sowie Ochtersum im Süden hohe Anteile an Neubau-Quartieren, was sicher auch dazu beiträgt, dass dort die Leerstandsquoten<br />

verhältnismäßig gering ausfallen.


Abbildung 35: Wohnungsbestand nach Baualter und Stadtbezirken<br />

Leerstandsquoten in Quartieren mit überwiegend Geschosswohnungsbau<br />

Da zwei Drittel der Wohnungen in Wohnquartieren liegen, die durch Geschosswohnungsbauten geprägt sind, gibt es dort mit 1.200<br />

der insgesamt 1.700 Fälle auch die meisten Wohnungsleerstände. Aufgrund der absoluten Ballung von Leerständen in d<strong>ies</strong>em Typ<br />

wurde eine weitere Differenzierung vorgenommen. Danach liegt die absolute Mehrheit aller Geschosswohnungen in Gebieten aus<br />

den 50er bis 70er Jahren, während Wohnungen in Neubaugebieten kaum eine Rolle spielen. Wie Abbildung 36 zeigt, schwanken die<br />

Leerstandsquoten zwar nach dem Alter der Wohnquartiere, sehr groß ist ihre Varianz aber nicht; selbst in Neubaugebieten der letzten<br />

25 Jahre liegt sie nahe bei 3%.<br />

Abbildung 36: Leerstandsquoten in durch Geschosswohnungsbau geprägten<br />

Wohngebieten<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 41<br />

Zusammenfassung<br />

Die nach den Daten der EVI-Energieversorgung konservativ ermittelte Leerstandquote für die gesamte Stadt beträgt 3,2%. In d<strong>ies</strong>er<br />

Quote sind keine fluktuationsbedingten Leerstände enthalten, also frei werdende Wohnungen, für die es bereits einen Nachnutzer<br />

gibt.<br />

Bei der differenzierteren Betrachtung nach Stadtbezirken, Siedlungstyp und Baualter der Wohnquartiere ergeben sich erhebliche<br />

Schwankungen. Die höchsten Leerstandsquoten finden sich in Hochhäusern von fünf und mehr Geschossen (8,3%) und im zentralen<br />

Innenstadtbereich (6,7%), gefolgt von den städtischen Mischgebieten. D<strong>ies</strong>e Typen decken gut 11% des gesamten Wohnungsbestands<br />

in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> ab und lassen sich einzelnen Bezirken eindeutig zuweisen.<br />

Wie zu erwarten, sind Geschosswohnungen sehr viel häufiger von Leerstand betroffen als Einfamilienhäuser und Altbaugebiete<br />

sowie Siedlungen der 50er bis 70er Jahre häufiger als Neubaugebiete.<br />

Aufgrund ihrer Bausubstanz und ihres Baualters weisen somit die Bezirke im Zentrum und im Norden der Stadt bedeutend höhere<br />

Leerstandquoten auf als die anderen Bezirke. Insbesondere der Süd-Westen ist nur in sehr geringem Ausmaß betroffen.<br />

5.2 Ergebnisse der Expertengespräche<br />

Um die Ergebnisse der quantitativen Leerstandsanalyse zu vertiefen, wurden im Herbst 2002 Gespräche mit Vertretern der größten<br />

Wohnungsbaugesellschaften in <strong>Hildesheim</strong> zu Leerständen in ihrem Bestand und ihrer Bewertung der Situation sowie der Entwickklung<br />

von Wohnungsleerständen geführt. Es handelt sich um die Gemeinnützige Baugesellschaft zu <strong>Hildesheim</strong> AG (gbg), den<br />

Beamten-Wohnungs-Verein (BWV) und die Kreiswohnbau <strong>Hildesheim</strong>. In ihrem Eigentum befinden sich rund 8.300 Wohnungen, d<strong>ies</strong><br />

entspricht einem Anteil von 16% aller Wohnungen in der Stadt <strong>Hildesheim</strong>.<br />

Die Wohnungsbestände der drei Gesellschaften unterscheiden sich durch die Zahl, Lage und Ausstattung der Wohnungen. Folgerichtig<br />

stellen sich auch Leerstände für die Gesellschaften unterschiedlich dar.<br />

Gemeinnützige Baugesellschaft zu <strong>Hildesheim</strong> AG (gbg)<br />

Der größte Wohnungseigentümer in der Stadt ist mit rund 4.700 Wohnungen die Gemeinnützige Baugesellschaft zu <strong>Hildesheim</strong> AG.<br />

Ihr Wohnungsbestand wurde überwiegend in den 50er bis 70er Jahren erstellt. Er verteilt sich über mehrere Stadtbezirke, aber ein<br />

großer Anteil von knapp 40% ist im Stadtbezirk Drispenstedt konzentriert. Knapp 20% der Wohnungen der gbg unterliegen zur Zeit<br />

einer Sozialbindung. In der Mieterschaft der gbg sind alte Menschen und ausländische Bürger etwa doppeltso stark vertreten wie<br />

im städtischen Durchschnitt; der Anteil der über 65jährigen Mieter beträgt 33%. Die Fluktuationsrate liegt bei 14% pro Jahr.


Die Nettokaltmiete der gbg liegt zwischen € 4,10 und € 4,60 pro qm. D<strong>ies</strong>es durchgängig niedrige Mietniveau kann nicht aus-<br />

Definition: Leerstand in der gbg: schließlich auf die niedrige Ausstattungsqualität der Wohnungen zurückgeführt werden,<br />

Erfasst werden marktbedingte Leerstän- sondern reflektiert auch den Anspruch der gbg, preisgünstigen Wohnraum anzubieten.<br />

de. Alle Wohnungen, für die es bereits Im August 2002 waren knapp 4% des gesamten Bestandes nicht vermietet. Unter ’markt-<br />

einen Nachmieter gibt oder die moderbedingten Leerstand’ fielen aber nur 2,6% der Wohnungen. Nach der Definition der gbg<br />

nisiert werden, gelten nicht als leerste- werden unvermietete Wohnungen, die modernisiert werden oder modernisiert werden<br />

hend.<br />

sollen, nicht als Leerstände erfasst. D<strong>ies</strong>e Gruppe des modernisierungsbedingten Leerstand<br />

betrug 1,3%. Die höchsten Anteile marktbedingter Leerstände hat die gbg in Drispenstedt (4% im August 2002) und in Fahrenheit.<br />

Als Hauptgrund für Leerstände werden Ausstattungsmängel insbesondere im Sanitärbereich und bei den Heizungssystemen (Ofenheizung)<br />

genannt; für einen erheblichen Teil der Wohnungen hat sich in d<strong>ies</strong>er Hinsicht ein ’Modernisierungsstau’ aufgebaut. Darüber<br />

hinaus werden Lagenachteile und städtebauliche Mängel als Ursachen für Leerstände angeführt; d<strong>ies</strong> gelte insbesondere für<br />

Drispenstedt, einem Quartier an der städtischen Peripherie und mit einem hohen Anteil an Wohnungen in unattraktiven Hochhäusern.<br />

Dagegen bestehen in der Innenstadt und den angrenzenden Stadtbezirken wenig Vermietungsprobleme.<br />

Da Wohnungen auf dem freien Markt besser zu vermieten sind als gebundene Wohnungen, hat sich in der gbg die Praxis durchgesetzt,<br />

länger leerstehende Wohnungen mit Belegrechten aus der Sozialbindung freizukaufen. Ein anderes Verfahren zur Minderung<br />

des Leerstands ist die Veräußerung. D<strong>ies</strong>er Strategie folgend, wurden im letzten Jahr rund 600 Schlichtwohnungen aus den 50er<br />

und 60er Jahren an eine Genossenschaft verkauft. D<strong>ies</strong> hat die Leerstandsquote der gbg von seinerzeit 5% in etwa halbiert.<br />

Für die Zukunft wird von Vertretern der gbg mit steigenden Leerständen in ihren Beständen gerechnet. Sie erwarten nicht nur sinkende<br />

Bevölkerungs- und Haushaltszahlen, sondern auch eine negative wirtschaftliche Entwicklung und somit einen Rückgang der<br />

Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt in der Stadt <strong>Hildesheim</strong>. Maßnahmen, durch die ihr unattraktiver und nur noch eingeschränkt<br />

marktgängiger Wohnungsbestand den veränderten Nachfragemustern angepasst werden soll, beziehen sich in erster Linie auf die<br />

weitere Modernisierung; es sind aber auch Grundrissänderungen und die Zusammenlegung kleiner Wohnungen geplant, und auch<br />

der Rückbau von Hochhäusern wird als Möglichkeit gesehen, unattraktive Mietflächen aus dem Angebot zu nehmen.<br />

Beamten-Wohnungs-Verein (BWV)<br />

Als zweite große Wohnungsbaugesellschaft in <strong>Hildesheim</strong> ist der Beamten-Wohnungs-Verein (BWV), der 1908 als Genossenschaft<br />

gegründet wurde, Eigentümer von ca. 3.000 Wohnungen.<br />

Der Bestand des BWV streut hinsichtlich Lage und Größe der Wohnungen sehr breit und umfasst vom Alter her das gesamte letzte<br />

Jahrhundert. Entsprechend ist auch die Mietpreisspanne recht groß; die durchschnittliche Monatskaltmiete beträgt etwa € 4,40<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 43<br />

pro qm, für attraktive Wohnungen werden aber auch bis zu € 6 und in Einzelfällen auch bis zu € 8 verlangt. Nur 100 Wohnungen,<br />

das sind 3%, unterliegen einer Sozialbindung.<br />

Auch unter den Mietern des BWV ist der Anteil alter Menschen überdurchschnittlich hoch: ein Drittel ist älter als 65 Jahre. Der Vertreter<br />

des BWV w<strong>ies</strong> darauf hin, dass besonders die älteren Mieter eine ausgeprägte Bindung an ihre Wohnungen haben und entsprechend<br />

lange in den Wohnungen verbleiben. Dass die Fluktuationsrate in den letzten Jahren dennoch zwischen 12% und 14%<br />

liegt, hängt mit der Bewohnerstruktur in den kleinen Innenstadtwohnungen zusammen. D<strong>ies</strong>e werden häufig als ’Erstwohnung’ von<br />

jungen Leuten genutzt und, sobald sich ihre Lebensbedingungen ändern, schnell wieder aufgegeben.<br />

Definition: Leerstand des BWV<br />

Leerstände sind alle Wohnungen, die<br />

zum gewählten Stichtag nicht vermietet<br />

sind, d.h. auch Wohnungen die modernisiert<br />

werden und für die die Nachmie-<br />

Die Leerstandsquote der Wohnungen des BWV liegt bei ca. 2%. Als Leerstand werden<br />

beim BWV nicht nur die marktbedingt, sondern auch die modernisierungsbedingt nicht<br />

vermieteten Wohnungen bezeichnet. Letztere werden auf etwa 1/3 des Leerstands<br />

geschätzt.<br />

ter schon bekannt sind.<br />

Leerstände konzentrieren sich zum einen stadtweit an unattraktiven Standorten wie<br />

größeren Durchfahrts- bzw. Ausfallstraßen und zum anderen in der Nordstadt, die auf Grund ihres Images als Arbeiterviertel keine<br />

bevorzugte Wohngegend der <strong>Hildesheim</strong>er ist.<br />

Die Leerstandsquote hat in den letzten Jahren wenig geschwankt, der Wert von ca. 2% ist seit 1999 relativ konstant; davor lag er<br />

allerdings deutlich darunter. Auch für die Zukunft erwartet der BWV für sich keine gravierende Änderung der Leerstandssituation.<br />

D<strong>ies</strong> setzt allerdings voraus, die Wohnungen weiterhin der Nachfrage anzupassen und zu modernisieren, sowie neue Angebote im<br />

Bereich von Service und Nachbarschaftsdiensten zu entwickeln.<br />

Kreiswohnbau <strong>Hildesheim</strong><br />

Der Kreiswohnbau gehören rund 570 Wohnungen in der Stadt <strong>Hildesheim</strong>. Der Schwerpunkt ihrer Aktivitäten und ihres Bestandes<br />

liegt außerhalb der Stadt in den anderen Kommunen des Landkreises. Mit 260 Wohneinheiten ist fast die Hälfte der Wohnungen in<br />

der Stadt <strong>Hildesheim</strong> in den Bezirken Himmelsthür und Ochtersum konzentriert, die übrigen streuen über die Bezirke des Innenstadtbereichs.<br />

76 Wohnungen unterliegen einer Sozialbindung, das entspricht 13%. Das Gros der Wohnungen stammt aus den 50er<br />

bis 70er Jahren des letzten Jahrhunderts und wird für einen Mietpreis von durch-<br />

Definition: Leerstand der Kreiswohnbau schnittlich etwa € 4,50 pro qm vermietet. Landkreisweit liegt die Fluktuationsrate bei<br />

Als Leerstand werden alle Wohnungen 15%, ist aber in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> höher als im übrigen Landkreis.<br />

gewertet, die zu einem gewählten<br />

Stichtag gekündigt wurden und noch Bezogen auf alle Wohnungen im Landkreis beträgt die Leerstandsquote der Kreiswohn-<br />

nicht wiedervermietet sind.<br />

bau rund 5%, innerhalb der Stadt <strong>Hildesheim</strong> liegt sie aber deutlich darunter. Dort stan-


den zum Zeitpunkt des Gesprächs zehn der insgesamt 570 Wohnungen, somit 1,8% leer. Unter ’Leerstand’ fallen alle Wohnungen,<br />

die gekündigt worden sind und für die es noch keinen Nachmieter gibt, also auch die zu modernisierenden.<br />

Ein maßgeblicher Grund für Leerstand sind Ausstattungsmängel, dabei vor allem in der sanitären Ausstattung und im Heizungssystem,<br />

aber auch fehlende Balkone. Durch die Modernisierung eines größeren Komplexes viergeschossiger Gebäude aus den 60er<br />

Jahren, in dem es unvermietbare Wohnungen gegeben hatte, ist die Leerstandsquote in den letzten Monaten leicht rückläufig<br />

gewesen. Da sich die Wohnungen der Kreiswohnbau fast alle in guten Gegenden befinden, spielen Lagenachteile so gut wie keine<br />

Rolle.<br />

Zusammenfassung<br />

Zur Ergänzung und Vertiefung der Ergebnisse der quantitativen Analyse wurden Experten von drei großen Wohnungsgesellschaften,<br />

die mit 8.300 Wohnungen rund 16% des Wohnungsbestandes in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> repräsentieren, nach Informationen und<br />

ihren Bewertungen der Leerstandsentwicklung befragt. Zusammengenommen waren zum Zeitpunkt der Gespräche, also im Herbst<br />

2002, gut 3% d<strong>ies</strong>er 8.300 Wohnungen nicht vermietet. D<strong>ies</strong> entsprich in etwa der Leerstandsquote, die Daten der EVI-Energieversorgung<br />

<strong>Hildesheim</strong> für den gesamten Wohnungsbestand der Stadt <strong>Hildesheim</strong> ausweisen.<br />

Die Leerstandsquote der Gemeinnützigen Baugesellschaft zu <strong>Hildesheim</strong> (gbg) liegt mit ca. 4% doppelt so hoch wie beim Beamten-Wohnungs-Verein<br />

(BWV) (2%) und bei der Kreiswohnbau <strong>Hildesheim</strong> (1,8%). Bei der gbg und dem BWV ist das Verhältnis von<br />

’marktbedingtem’ zu ’modernisierungsbedingtem’ Leerstand jeweils zwei zu eins, von der Kreiswohnbau <strong>Hildesheim</strong> wurde d<strong>ies</strong>e<br />

Differenzierung nicht mehr vorgenommen.<br />

Besondere Vermietungsprobleme sind durchweg auf Ausstattungsdefizite der Wohnungen zurückzuführen. Ofenheizung und veraltete<br />

Heizungssysteme, Wohnungen ohne Balkone, vor allem aber die sanitäre Ausstattung der Wohnungen aus den 50er, 60er und<br />

z.T. auch aus den 70er Jahren genügen heutigen Anforderungen nicht mehr. Alle drei Gesellschaften investieren in die Modernisierung<br />

ihres Bestands; die Kreiswohnbau und der BWV haben damit die Vermietungsprobleme erheblich gesenkt. Bei der gbg dagegen<br />

gibt es noch einen erheblichen Modernisierungsstau; sie hat als einzige der drei Gesellschaften größere schwer vermietbare<br />

Bestände verkauft und über d<strong>ies</strong>en Weg ihre Leerstandsquote gesenkt.<br />

Neben Ausstattungsdefiziten und Grundrissmängeln führen auch Lagenachteile zu Vermietungsproblemen. Darunter fallen Wohnungen<br />

an Ausfall- oder Durchgangsstraßen, in städtebaulich unattraktiven Quartieren oder in Wohngebieten mit einem schlechten<br />

Image. Die Fluktuationsraten liegen mit 12% bis 15% im Bereich des Normalen. Durch den stark überproportional hohen Anteil<br />

älterer Menschen unter den Mietern der gbg und des BWV (von Kreiswohnbau ist uns die Altersstruktur nicht bekannt) könnten sich<br />

mittelfristig allerdings dadurch zusätzliche Probleme ergeben, dass auch viele der bisher langfristig vermieteten Wohnungen auf<br />

den Markt kommen werden.<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 45<br />

Je nach Marktgängigkeit ihres Bestands und konkreter Aufwertungsabsichten unterscheiden sich die drei Gesellschaften in ihren<br />

Zukunftserwartungen. Während BWV und Kreiswohnbau davon ausgehen, dass ihre Wohnungen auch bei entspannten Märkten<br />

weiterhin recht gut nachgefragt werden, sieht die gbg noch größere Probleme auf sich zukommen. Bei sinkenden Bevölkerungsund<br />

Haushaltszahlen, so die Annahme, werden Wohnungen aus ihrem Bestand immer weniger nachgefragt.<br />

5.3 Fazit<br />

Mit einer Quote von 3,2% ist das Problem der Wohnungsleerstände in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> derzeit nicht übermäßig groß. Einen<br />

Anhaltswert für d<strong>ies</strong>e Bewertung bieten die Befragungsergebnisse der wohnungswirtschaftlichen Akteure in der aktuellen Wohnungsmarktbeobachtung<br />

der Niedersächsischen Landestreuhandstelle 8 . Danach ging man für Niedersachsen im Jahr 2002 von<br />

einer Leerstandsquote von rund 4,5% aus. Eine Untersuchung der Stadt Hannover ergab einen Leerstand von 2,9% für Ende des<br />

Jahres 2001 9 .<br />

Dennoch ergibt sich aus den Ergebnissen d<strong>ies</strong>er Untersuchung ein Handlungsbedarf. Die Gründe liegen darin, dass<br />

• in bestimmten Marktsegmenten der Leerstand deutlich höher liegt als im Mittel;<br />

• bestimmte städtische Lagen Gefahr laufen, durch zunehmenden Leerstand ganz maßgeblich abgewertet zu werden;<br />

• die Nachfragedynamik auf dem städtischen Wohnungsmarkt durch die demographische Entwicklung voraussichtlich<br />

weiter sinken wird.<br />

Nach der Haushaltsprognose des <strong>ies</strong> wird die Zahl der Haushalte und damit der Nachfrager nach Wohnungen nur sehr moderat wachsen,<br />

so dass schon ein sehr zurückhaltender Wohnungsbau in der Stadt die Zahl überzähliger Wohnungen vergrößert.<br />

Da aber Neubau auch die Nachfrage nach höherer Wohnqualität bedient und nicht nur auf die quantitative Haushaltsentwicklung<br />

reagiert, wird es einen weiteren Zuwachs an Wohnungen geben und sich die Schere zwischen der quantitativen Nachfrage und dem<br />

quantitativen Angebot eher weiter öffnen. Bei einem bleibenden Angebotsüberhang wird der Wohnungsbestand, der bereits heute<br />

überproportional stark von Leerständen betroffen ist, immer weniger zu vermarkten sein. Leerstände konzentrieren sich in<br />

Geschosswohnungen in Altbauquartieren und in Wohngebieten der 50er bis 70er Jahre. D<strong>ies</strong>e Wohnungen, die das Gros des<br />

Bestands in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> stellen, entsprechen häufig nicht mehr den heutigen Anforderungen an Grundrissgestaltung und<br />

Ausstattung sowie an städtebaulichen Qualitäten des Wohnumfeldes. Zwar zahlen sich Modernisierungen und Anpassungsmaßnahmen<br />

häufig noch durch eine bessere Vermietbarkeit aus, aber d<strong>ies</strong>e Strategie kann nicht flächendeckend wirksam sein. Die räumliche<br />

Konzentration von Leerständen, die durch die Untersuchung bereits deutlich zu Tage tritt, wird sich in Zukunft voraussichtlich<br />

noch verstärken. Gleichzeitig wird durch die Altersstruktur der Mieterschaft im Geschosswohnungsbau im allgemeinen und im<br />

Bestand der großen Gesellschaften im speziellen in den nächsten Jahren eine große Zahl von Geschosswohnungen älteren Jahrgangs<br />

frei, also eines Wohnungstyps, der nicht so leicht wieder zu vermieten ist.<br />

8 Niedersächsische Landestreuhandstelle 2002: Wohnungsmärkte regional analysiert, Heft 9 der Berichte zu den Wohnungsmärkten in Niedersachsen, Hannover<br />

9 Michael Klünder, Andreas Martin, Landeshauptstadt Hannover 2003: Leerstehende Wohnungen: Kein Hannover-Problem. In: Stadtforschung und Statistik,<br />

Heft 1, S.41-48


Andererseits wird es auch gegenläufige Entwicklungen geben. So steht zu erwarten, dass sich ein Trend weiter fortsetzt, der auch<br />

schon in den letzten Jahren sehr deutlich zutage getreten ist: der steigende Wohnflächenverbrauch pro Person. Da die Bewohner<br />

und Bewohnerinnen in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> in d<strong>ies</strong>er Hinsicht vergleichsweise weit zurückliegen (vgl. Kapitel 2), sollte der Nachholbedarf<br />

an größerer Wohnfläche der Gefahr wachsender Wohnungsleerstände zumindest in Maßen entgegenwirken.<br />

Die Stadt <strong>Hildesheim</strong> sollte die Leerstandsuntersuchung nicht als einmaliges Ereignis sehen, sondern sie als Panel kontinuierlich<br />

durchführen. Auf d<strong>ies</strong>e Weise lassen sich Veränderungen nachvollziehen und besonders negative Entwicklungen erkennen. Damit<br />

ist der Stadt die Möglichkeit gegeben, ggf. auch gemeinsam mit der Wohnungswirtschaft, frühzeitig angemessene Strategien zu<br />

entwickeln, um gegenzusteuern bzw. die Wirkung negativer Prozesse abzuschwächen.<br />

6 Schlussfolgerungen<br />

Aus der Gesamtbetrachtung der <strong>Strukturmerkmale</strong> und Analysen sowie der Prognoseerwartungen lassen sich eine Reihe von Handlungsanforderungen<br />

für die künftige Ausrichtung der städtischen Entwicklungspolitik ableiten.<br />

<strong>Hildesheim</strong> ist im Vergleich der Städte insgesamt gut platziert. Die Stärken liegen dabei vorrangig in der Stadt als Wirtschaftsstandort,<br />

insbesondere genießt sie eine hohe zentrale Bedeutung für das Umland. D<strong>ies</strong>e weiter zu stärken und auszubauen muss<br />

vorrangige Aufgabe für die Stadtentwicklung sein.<br />

Die Wirtschafts- und Arbeitsmarktverflechtungen mit der Stadt Hannover sind trotz guter Verkehrsanbindung offenbar relativ<br />

gering ausgeprägt. Einer Parallelität bei der Beschäftigtenentwicklung mit Hannover stehen kaum Arbeitsmarktverflechtungen<br />

gegenüber. Damit profitiert <strong>Hildesheim</strong> bislang wenig von seiner Lage im erweiterten Ring um Hannover.<br />

Die Stadt ist attraktiv für junge Menschen zwischen 20 und 30 Jahren. In d<strong>ies</strong>er Altersgruppe verzeichnet <strong>Hildesheim</strong> hohe Zuwanderungsüberschüsse,<br />

wahrscheinlich handelt es sich bei den Zuwanderern um Berufseinsteiger und Studenten. Um sie auch in einer<br />

späteren Lebensphase in der Stadt zu halten, müssen ihre Anforderungen an einen attraktiven Wohnort besser erfüllt werden.<br />

Strategien zur Stärkung der Stadt als Wohnstandort sollten sich v.a. auf die Wohnbedürfnisse der Gruppen richten, die der Stadt<br />

den Rücken kehren, um sich im Umland niederzulassen. Das sind vor allem Menschen im Alter von etwa 30-45 Jahren, also die jüngeren<br />

Erwerbstätigen, darunter vermutlich ein erheblicher Anteil junger Familien. Da in <strong>Hildesheim</strong> die Suburbanisierungstendenzen<br />

in d<strong>ies</strong>er Altersgruppe stärker ausgeprägt sind als in den Vergleichsstädten, d<strong>ies</strong>e Bewohnergruppen für die Zukunftsperspektive<br />

der Stadt aber sehr wichtig sind, sollten Strategien zur Steigerung der Wohnqualität entwickelt werden, um sie langfristig in<br />

der Stadt zu halten.<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 47<br />

Das Wohnungsangebot in der Stadt entspricht in großen Teilen nicht mehr den gestiegenen Anforderungen an Größe, Grundriss<br />

und Ausstattung. Aufgrund der prognostizierten Haushaltsentwicklung sind zunehmende Vermietungsprobleme im Wohnungsbestand<br />

absehbar. Da vor allem bestimmte Segmente und Lagen von der schwachen Nachfrage nach Geschosswohnungen betroffen<br />

sein werden, besteht die Gefahr weiterer sozialer Segregation und wirtschaftlicher Probleme für Immobilieneigentümer und kleine<br />

Versorgungsbetriebe.<br />

Um d<strong>ies</strong>e abzuwenden, müssen zielgerichtete Handlungsstrategien zur Aufwertung der Wohnqualität und Anpassung der Wohnungsbestände<br />

entwickelt und umgesetzt werden. Gleichzeitig sind städtebauliche und Nutzungs-Konzepte zur Stabilisierung und<br />

Aufwertung der innerstädtischen Mischgebiete vonnöten. Die Aussicht auf weitere Wohnungsleerstände in d<strong>ies</strong>en Lagen wird sich<br />

negativ auf das ansässige Gewerbe und damit auch die wirtschaftliche Grundlage der Stadt auswirken. Die überproportionale Erhöhung<br />

der Pro-Kopf-Wohnfläche in den letzen Jahren hat hier zu positiven Impulsen für die Verringerung des Rückstandes zum übrigen<br />

Landkreis <strong>Hildesheim</strong> und der Stadt Hannover geführt.<br />

Trotz leichtem Bevölkerungsrückgang kann die Stadt <strong>Hildesheim</strong> vorerst noch mit leicht steigenden Haushaltszahlen rechnen. Dennoch<br />

muss sich die Stadt darauf einstellen, dass die Zahl der Bewohner und Bewohnerrinnen künftig sinken wird. Den Bewohnerverlust<br />

so zu gestalten, dass die darin enthaltenen Chancen wahrgenommen und zur Aufwertung der Lebens- und Wohnqualität<br />

genutzt werden, gehört sicher zu den großen Herausforderungen der nächsten Jahre. Dabei sind weniger die quantitativen Veränderungen<br />

entscheidend, sondern vielmehr die Altersstrukturentwicklung der Bevölkerung. Der steigende Anteil älterer Menschen<br />

wird künftig veränderte Nachfragestrukturen auf den Wohnungsmärkten und nach kommunaler Infrastruktur nach sich ziehen, die<br />

Anpassungsleistungen erfordern.<br />

Insgesamt benötigt die Ausrichtung der künftigen Handlungsstrategien einen kreativen Umgang mit der Alterung und dem absehbaren<br />

Bevölkerungsrückgang. Zur Stärkung ihrer Potenziale und Möglichkeiten sind Ansätze erforderlich, die d<strong>ies</strong>e Entwicklung<br />

positiv begleiten. Ein bloßer Rückzug auf Wachstumsstrategien wird hierfür nach heutigen Erkenntnissen nicht ausreichen.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Stadt <strong>Hildesheim</strong> Fachbereich Stadtplanung und Stadtentwicklung<br />

Bearbeitung: <strong>ies</strong> Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH an der Universität Hannover<br />

Gestaltung: agentur von b., <strong>Hildesheim</strong><br />

Druck: Gerstenberg Druck & Direktwerbung GmbH, <strong>Hildesheim</strong><br />

Stand: Juni 2003 • Auflage 500<br />

gefördert von: der Gemeinützige Baugesellschaft zu <strong>Hildesheim</strong> AG,<br />

der Stadtsparkasse <strong>Hildesheim</strong> und den Stadtwerken <strong>Hildesheim</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!