16.12.2012 Aufrufe

Standortanalyse Hildesheim Strukturmerkmale ... - ies

Standortanalyse Hildesheim Strukturmerkmale ... - ies

Standortanalyse Hildesheim Strukturmerkmale ... - ies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 8: Anteile der Beschäftigten<br />

im tertiären Sektor 1987 und 2000 in Prozent<br />

Die Städte <strong>Hildesheim</strong>, Hannover und Hameln verzeichnen seit 1987 Beschäftigtenzuwächse im tertiären Sektor von über 20%.<br />

Damit hat sich in d<strong>ies</strong>en Städten der Anteil Beschäftigter im Dienstleistungssektor günstiger entwickelt als im niedersächsischen<br />

Durchschnitt, der bei 18% liegt. Die Stadt <strong>Hildesheim</strong> konnte dadurch ihren Abstand zum landesweiten Durchschnitt leicht erhöhen.<br />

Die höchsten Zuwächse von 27% verzeichnet der übrige Landkreis <strong>Hildesheim</strong>, allerdings auf niedrigem Niveau. Nahezu stagniert<br />

hat die Entwicklung der Beschäftigten im tertiären Sektor in Peine. Hier wurde seit 1987 ein sehr geringer Zuwachs von nur<br />

3% erzielt.<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 15<br />

Abbildung 9: Arbeitslosenquoten 2 Februar 2003 in Prozent<br />

Im Vergleich zu den anderen Städten verzeichnet die Stadt <strong>Hildesheim</strong> im Februar 2003 die niedrigste Arbeitslosenquote. Dabei ist<br />

v.a. der Abstand zu Hannover und Hameln deutlich; der landesweite Durchschnitt wird nur geringfügig überschritten. Der Landkreis<br />

<strong>Hildesheim</strong> ohne die Stadt <strong>Hildesheim</strong> verzeichnet die niedrigste Quote aller Vergleichseinheiten, allerdings ist seine Arbeitsmarktbedeutung<br />

begrenzt.<br />

Abbildung 10: Arbeitsplatzzentralität<br />

Das Verhältnis von Arbeitsplätzen zu der am Wohnort beschäftigten Bevölkerung gibt Auskunft über die Arbeitsmarktzentralität<br />

eines Standortes. Ein Verhältnis von größer 1 bedeutet eine überörtliche Arbeitsmarktbedeutung, Werte unter 1 eine 'Unterversor-<br />

2 Die Arbeitsämter errechnen meist keine Arbeitslosenquoten für einzelne Städte. Die Darstellung bezieht sich auf eigene Berechnungen auf Grundlage der<br />

Arbeitslosenzahlen der BfA sowie einer eigenen Erwerbspersonen-Schätzung des <strong>ies</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!