16.12.2012 Aufrufe

Standortanalyse Hildesheim Strukturmerkmale ... - ies

Standortanalyse Hildesheim Strukturmerkmale ... - ies

Standortanalyse Hildesheim Strukturmerkmale ... - ies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Einführung<br />

Die Rahmenbedingungen für die Stadtentwicklung haben sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Dabei hat nicht nur die<br />

demographische Entwicklung und die ökonomische Strukturveränderung ihren Einfluss geltend gemacht, auch die Einkommenslage<br />

der Bevölkerung und die gesellschaftliche Ausdifferenzierung haben direkte Auswirkungen auf die Siedlungsentwicklung und<br />

den Wohnungsmarkt.<br />

D<strong>ies</strong>e Herausforderungen verlangen von Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit Strategien und Handlungskonzepte zur Sicherung<br />

der Konkurrenzfähigkeit der Stadt im regionalen Wettbewerb. Dazu bedarf es der gemeinsamen Entwicklung von Zielen und Perspektiven.<br />

Die Diskussion über Schwerpunkte der Entwicklung wird in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> bereits geführt, ist aber bei weitem noch<br />

nicht abgeschlossen. In d<strong>ies</strong>em Prozess benötigen Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit aktuelle und aussagekräftige Informationen<br />

über die Entwicklungstendenzen von Bevölkerung, Arbeitsmarkt und Wohnungsmarkt sowohl in der Stadt <strong>Hildesheim</strong> als auch<br />

in seinem weiteren Einzugsbereich. Sie dienen als Diskussionsgrundlage und Informationsbasis für Entscheidungen, die den Handlungskonzepten<br />

der weiteren Stadtentwicklung vorgelagert sind.<br />

Der Stadt <strong>Hildesheim</strong> liegen durch eigene Untersuchungen und extern in Auftrag gegebene Studien bereits eine Reihe grundlegender<br />

Analyse-Ergebnisse vor, auf die sich Entscheidungsträger stützen können. Zur weiteren Aktualisierung des Informationsstands<br />

und zur Unterstützung der Diskussionsgrundlage innerhalb der Stadt hat das Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung<br />

(<strong>ies</strong>) Datenanalysen, Prognosen und qualitative Untersuchungen zur demographischen, sozialen und wirtschaftlichen<br />

sowie zur Wohnungsmarkt-Entwicklung durchgeführt. Zur Orientierung, wo <strong>Hildesheim</strong> im Wettbewerb der Städte und Regionen<br />

steht, dient dabei ein Vergleich der jüngsten Entwicklungspfade mit weiteren Städten und dem Landkreis <strong>Hildesheim</strong>. Aus d<strong>ies</strong>em<br />

Vergleich lässt sich ablesen, in welchen Feldern besonderer Handlungsbedarf besteht und in welchen Feldern die Stärken der Stadt<br />

liegen. Ferner enthält das Gutachten eine Analyse der Wanderungsverflechtungen, eine Bevölkerungs- und Haushaltsprognose für<br />

das Jahr 2015 sowie eine Untersuchung zum Wohnungsleerstand in der Stadt <strong>Hildesheim</strong>.<br />

<strong>Standortanalyse</strong> 7<br />

2 Vergleichende Analyse der Bevölkerungs-,<br />

Arbeitsplatz- und sozialen Entwicklung<br />

Veränderte Rahmenbedingungen für die Siedlungsentwicklung und den Wohnungsbau erfordern für Politik und Verwaltung Informationen<br />

als Grundlage für Entscheidungen zur künftigen Stadtentwicklung.<br />

Als Beitrag hierfür wird die Position der Stadt <strong>Hildesheim</strong> mit fünf ausgewählten räumlichen Einheiten in Niedersachsen anhand<br />

einer Reihe von Indikatoren zur demographischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung schlaglichtartig verglichen und analysiert<br />

1 .<br />

2.1 Stellung <strong>Hildesheim</strong>s zu ausgewählten Einheiten in<br />

Niedersachsen<br />

Die Analyse der Position <strong>Hildesheim</strong>s im regionalen Kontext erfolgt durch einen Vergleich der Stadt <strong>Hildesheim</strong> mit ausgewählten<br />

Einheiten der erweiterten Region Hannover. Dazu gehören neben dem Land Niedersachsen und der Landeshauptstadt Hannover<br />

auch die benachbarten Städte Hameln und Peine sowie der umliegende Landkreis <strong>Hildesheim</strong> ohne die Stadt <strong>Hildesheim</strong>. Der Vergleich<br />

umfasst Indikatoren zu den Bereichen Bevölkerung, Arbeitsmarkt, Wirtschaftskraft und Wohnqualität.<br />

2.1.1 Bevölkerung<br />

Die Stadt <strong>Hildesheim</strong> stellt ein gutes Drittel der Bevölkerung des gesamten Landkreises <strong>Hildesheim</strong> und ist mit gut 100.000 Einwohnern<br />

etwa doppelt so groß wie die Vergleichsstädte Hameln und Peine. Dagegen verfügt sie nur über ein Fünftel der Einwohner<br />

Hannovers.<br />

Abbildung 1: Bevölkerungszahlen 2001<br />

1 Für die Stadt <strong>Hildesheim</strong> liegen bereits Untersuchungen vor: Stadt <strong>Hildesheim</strong>, Stadt in Zahlen, Beiträge zur Stadtentwicklung, Heft 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!