11.12.2012 Aufrufe

Newsletter der Roche Diagnostics GmbH - Roche in Deutschland

Newsletter der Roche Diagnostics GmbH - Roche in Deutschland

Newsletter der Roche Diagnostics GmbH - Roche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erücksichtigt alle Kriterien <strong>der</strong> Richtl<strong>in</strong>ie<br />

im H<strong>in</strong>blick auf dokumentationspflichtige<br />

Inhalte.<br />

Relevante Vorgaben <strong>der</strong> Norm DIN EN<br />

ISO 22870:2006 „Patientennahe Untersuchungen<br />

(po<strong>in</strong>t-of-care test<strong>in</strong>g, POCT)<br />

– Anfor<strong>der</strong>ungen an Qualität und Kompetenz“<br />

wurden zusätzlich aufgegriffen.<br />

Diese gehen zwar teilweise über die<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> RiLiBÄK h<strong>in</strong>aus,<br />

gewährleisten jedoch die Konformität<br />

<strong>der</strong> Musterdokumentation mit <strong>in</strong>ternationalen<br />

QM-Konzepten. Dies ist e<strong>in</strong>er <strong>der</strong><br />

wesentlichen Unterschiede zum bereits<br />

existierenden QM-Musterhandbuch für<br />

das Labor von <strong>Roche</strong>, das den Fokus auf<br />

Erfüllung <strong>der</strong> RiLiBÄK legt und sich h<strong>in</strong>sichtlich<br />

<strong>der</strong> Strukturierung an die DIN<br />

ISO 9001 anlehnt.<br />

E<strong>in</strong> computergestütztes Lernprogramm<br />

unterstützt die E<strong>in</strong>haltung von Zertifizierungsvorgaben<br />

Stellen Sie sich vor, Sie wären Schulungsbeauftragte/r<br />

und erhielten den Auftrag,<br />

alle Pflegekräfte m<strong>in</strong>destens alle zwei<br />

Jahre am Blutzuckermessgerät zu schulen.<br />

In großen Krankenhäusern s<strong>in</strong>d dies<br />

schnell 2 000 Personen und mehr. Diese<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung ist durch die neue<br />

Richtl<strong>in</strong>ie <strong>der</strong> Bundesärztekammer zur<br />

Qualitätssicherung (RiLiBÄK 2007) seit<br />

e<strong>in</strong>igen Wochen Gesetz. Im Teil A, Kap.<br />

5.2 heißt es: „Für alle Mitarbeiter muss<br />

e<strong>in</strong>e regelmäßige Schulung und Fortbildung<br />

sichergestellt werden. Erfolgte<br />

Schulungen und Fortbildungen s<strong>in</strong>d zu<br />

dokumentieren.“<br />

10<br />

Ausgabe 26 • 9/2009<br />

E<strong>in</strong>e als Annex A zum QMH beigefügte<br />

Korrelationstabelle erleichtert den Abgleich<br />

zwischen den Muster<strong>in</strong>halten und<br />

den jeweiligen Anfor<strong>der</strong>ungen.<br />

Die Aspekte <strong>der</strong> Qualitätssicherung<br />

werden im QMH sowohl für POCT<br />

mit Unit-use-Reagenzien als auch ohne<br />

Verwendung von Unit-use-Reagenzien<br />

berücksichtigt.<br />

Unterschiedliche Organisationsstrukturen<br />

im H<strong>in</strong>blick auf die Verantwortlichkeiten<br />

für POCT (z.B. mit o<strong>der</strong> ohne Zentrallaboratorium)<br />

werden ebenfalls behandelt.<br />

Das ca. 350 DIN A4 Seiten umfassende<br />

und detailliert ausgearbeitete Muster-<br />

QMH POCT umfasst neben <strong>der</strong> Dokumentation<br />

auch e<strong>in</strong>e CD, mit <strong>der</strong>en Hilfe<br />

cobas T academy – gesetzliche Vorgaben e<strong>in</strong>fach erfüllen<br />

cobas T academy ist das neue computergestützte<br />

Lernprogramm von <strong>Roche</strong> für<br />

das Po<strong>in</strong>t of Care Test<strong>in</strong>g (POCT) <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kl<strong>in</strong>ik. E<strong>in</strong>mal im Quartal generiert <strong>der</strong><br />

Schulungsbeauftragte e<strong>in</strong>e Liste aus <strong>der</strong><br />

Software mit den Personen, die Schulungsbedarf<br />

haben. Die ausgewählten<br />

Pflegekräfte werden elektronisch o<strong>der</strong><br />

persönlich <strong>in</strong>formiert. Sie erreichen den<br />

„Ort“ <strong>der</strong> Schulung über e<strong>in</strong>en Intranet-<br />

L<strong>in</strong>k. Die Schulung kann je<strong>der</strong>zeit und<br />

wie<strong>der</strong>holt erfolgen. Die Lerne<strong>in</strong>heiten<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>teraktiv und kurzweilig über Videosequenzen<br />

o<strong>der</strong> durch grafisch unterstützte<br />

Beschreibungen gestaltet. E<strong>in</strong>e Prüfung<br />

sichert den Lernerfolg.<br />

Jedes Krankenhaus hat die Möglichkeit,<br />

die Inhalte spezifisch an die Erfor<strong>der</strong>nisse<br />

des Hauses anzupassen. Text<strong>in</strong>halte und<br />

Fragen können geän<strong>der</strong>t, ergänzt o<strong>der</strong><br />

gelöscht werden. Auch die Anzahl <strong>der</strong> Prüfungsfragen<br />

und <strong>der</strong> maximal zulässigen<br />

Prüfungsversuche wird spezifisch festgelegt.<br />

Es ist möglich, die ordnungsgemäße<br />

Durchführung <strong>der</strong> Schulung <strong>in</strong> jedem<br />

E<strong>in</strong>zelfall zu überprüfen. E<strong>in</strong>e bestandene<br />

Prüfung führt automatisch dazu, dass die<br />

Zertifizierung für die Gerätebedienung z.B.<br />

über die nächsten zwei Jahre verlängert<br />

wird. Im Gegensatz dazu kann <strong>der</strong> Zugang<br />

zum Gerät auch gesperrt werden, bis das<br />

Schulungsziel erreicht ist.<br />

die Unterlagen spezifisch für die Kl<strong>in</strong>ik<br />

angepasst werden können. Das gesamte<br />

Werk ist zum Preis von EUR 890,- zzgl.<br />

ges. MwSt. ab August 2009 über die Firma<br />

<strong>Roche</strong> verfügbar.<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

Bernd Stöbel<br />

Leiter Produktmanagement Hospital POC<br />

(0621) 7 59 62 00<br />

bernd.stoebel@roche.com<br />

cobas T academy gibt es für die offene<br />

POCT-Vernetzungssoftware cobas IT<br />

1000. cobas IT 1000 <strong>in</strong>tegriert die Resultate<br />

von POCT-Systemen <strong>in</strong> die elektronische<br />

Patientenakte und unterstützt die<br />

<strong>Roche</strong>-Systeme optimal <strong>in</strong> ihren Funktionen.<br />

Derzeit stehen <strong>in</strong> <strong>der</strong> cobas T academy<br />

die Kurse für das vernetzbare Blutzuckermessgerät<br />

Accu-Chek T Inform II<br />

und für den Blutgasanalyzer cobas b 221<br />

zur Verfügung. Weitere Programme s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong> Vorbereitung.<br />

Überzeugen Sie sich selbst von diesem<br />

hilfreichen Lernprogramm auf unserem<br />

MEDICA-Messestand.<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

Steffen Bonkaß<br />

Produktmanagement POC<br />

(0621) 7 59 97 27<br />

steffen.bonkass@roche.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!