11.12.2012 Aufrufe

Newsletter der Roche Diagnostics GmbH - Roche in Deutschland

Newsletter der Roche Diagnostics GmbH - Roche in Deutschland

Newsletter der Roche Diagnostics GmbH - Roche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

cobas T 8000 modular analyzer series vom Stapel gelassen<br />

He<strong>in</strong>z-Jürgen Roth vom Heidelberger<br />

Labor Limbach hatte cobas T 8000 modular<br />

analyzer series im Vorfeld <strong>der</strong> E<strong>in</strong>führung<br />

e<strong>in</strong>gehend auf Leistungsfähigkeit und die<br />

Reproduzierbarkeit <strong>der</strong> Analysen getestet.<br />

Se<strong>in</strong> Ergebnis war für das <strong>in</strong>ternationale<br />

Entwicklungsteam mehr als ermutigend:<br />

„Im Ergebnis fanden wir e<strong>in</strong>e exzellente<br />

Übere<strong>in</strong>stimmung mit unserem Rout<strong>in</strong>esystem“,<br />

so Roth.<br />

Anlässlich <strong>der</strong> <strong>Roche</strong> Tage im Juni 2009<br />

hatte Geschäftsführer Jürgen Redmann,<br />

begleitet vom Trommelwirbel japanischer<br />

Künstler, das Hochdurchsatzsystem<br />

cobas T 8000 als das „jüngste Flaggschiff<br />

aus unserer <strong>in</strong>zwischen über 30 Jahre<br />

währenden Kooperation mit Hitachi“<br />

erstmals e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>teressierten Publikum<br />

vorgestellt. Am 31. August war es dann<br />

soweit: Mit dem ersten Modul für die kl<strong>in</strong>ische<br />

Chemie, dem cobas c 701, wurde<br />

das „Schiff“ vom Stapel gelassen. Seit<br />

diesem Zeitpunkt steht das System für<br />

die <strong>in</strong>-vitro-Diagnostik zur Verfügung.<br />

Den problemlosen Übergang <strong>in</strong> die Rout<strong>in</strong>e<br />

verdankt das Hochdurchsatzsystem<br />

<strong>der</strong> konstruktiven Zusammenarbeit aus<br />

schweizer Präzision, deutscher Zuverlässigkeit<br />

und japanischer Qualität.<br />

Der nächste Stapellauf steht auch schon<br />

bevor: Im Oktober 2009 wird mit<br />

cobas c 502 das zweite Modul für kl<strong>in</strong>isch-<br />

chemische Parameter e<strong>in</strong>geführt. Während<br />

cobas c 701 bis zu 2 000 Tests pro<br />

Stunde bewältigt, ist cobas c 502 mit bis<br />

zu 600 Tests pro Stunde auf den mittle-<br />

Geschäftsführer Jürgen Redmann und Market<strong>in</strong>g-<br />

leiter Dr. Uwe Oberlän<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> <strong>Deutschland</strong>premiere<br />

des cobas T 8000 modular analyzer series<br />

<strong>in</strong> Mannheim<br />

6<br />

Ausgabe 26 • 9/2009<br />

ren Durchsatz ausgerichtet. Beide Varianten<br />

verfügen über unterschiedlich große<br />

Reagenzkassetten, die auf verschiedene<br />

An for<strong>der</strong>ungsmengen abgestimmt s<strong>in</strong>d.<br />

Auch weniger stark nachgefragte Parameter<br />

können so kostengünstig ohne Reagenzverfall<br />

<strong>in</strong> die Analytik <strong>in</strong>tegriert werden.<br />

cobas T 8000 modular analyzer series <strong>in</strong> <strong>der</strong> Komb<strong>in</strong>ation cobas c 701 2 /c 502<br />

Ab Oktober 2009 steht das gesamte Parameterspektrum<br />

von <strong>Roche</strong> <strong>Diagnostics</strong><br />

für die kl<strong>in</strong>ische Chemie auf cobas T 8000<br />

modular analyzer series zur Verfügung.<br />

cobas T 8000 modular analyzer series ist<br />

mit e<strong>in</strong>em Durchsatz von bis zu 15 Millionen<br />

Tests jährlich auf die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

durchsatzstarker Labore abgestimmt. Dem<br />

modularen Aufbau des Systemkonzeptes<br />

ist es zu verdanken, dass es sich leicht an<br />

Verän<strong>der</strong>ungen im Labor anpassen kann.<br />

An e<strong>in</strong>e Core-E<strong>in</strong>heit mit komb<strong>in</strong>iertem<br />

Probene<strong>in</strong>- und Probenausgang sowie<br />

e<strong>in</strong>er optionalen ISE-E<strong>in</strong>heit für die Elektrolytbestimmung<br />

lassen sich bis zu vier<br />

weitere Module für die kl<strong>in</strong>ische Chemie<br />

und die Immunologie anschließen. Das<br />

immunologische Modul cobas e 602 wird<br />

im März 2010 e<strong>in</strong>geführt. Letztendlich<br />

s<strong>in</strong>d mit cobas T 8000 modular analyzer<br />

series 38 verschiedene Konfigurationen<br />

möglich, das Gerät wächst bei Bedarf mit<br />

dem Labor mit.<br />

cobas T 8000 modular analyzer series ist<br />

e<strong>in</strong>e unserer diesjährigen MEDICA-Premieren<br />

<strong>in</strong> Düsseldorf.<br />

Ihre Ansprechpartner<strong>in</strong><br />

Wienhilde Pru<strong>in</strong><br />

Produktmanagement Serumarbeitsplatz<br />

(0621) 7 59 39 87<br />

wienhilde.pru<strong>in</strong>@roche.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!