12.12.2012 Aufrufe

Mitglieder - Aktuell Kommentar Aktuell Nachrichten ... - AGV Bau Saar

Mitglieder - Aktuell Kommentar Aktuell Nachrichten ... - AGV Bau Saar

Mitglieder - Aktuell Kommentar Aktuell Nachrichten ... - AGV Bau Saar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84723_<strong>AGV</strong>_Inhalt_2-2011 05.05.2011 10:16 Uhr Seite 12<br />

<strong>Nachrichten</strong><br />

Verhaltene Auftragseingänge<br />

bei gestiegenem<br />

Umsatz<br />

Konnte das <strong>Bau</strong>hauptgewerbe<br />

bundesweit bereits Anfang dieses Jahres<br />

von einem guten Jahresstart sprechen,<br />

so bereiten die guten Witterungsbedingungen<br />

erst seit Februar<br />

dem <strong>Saar</strong>land positive Werte bei Produktion,<br />

Umsatz, Auftragseingang<br />

und Beschäftigung. So wird auch lt.<br />

aktueller Umfrage des <strong>AGV</strong> <strong>Bau</strong> <strong>Saar</strong><br />

bei seinen Mitgliedsbetrieben die Geschäftslage<br />

im März besser eingestuft<br />

als noch im Februar. Erkennbare Zuwächse<br />

verzeichnet der Wohnungsbau,<br />

aber auch im Wirtschaftsbau und<br />

öffentlichen <strong>Bau</strong> wird die Lage allmählich<br />

wieder besser beurteilt.<br />

Die Nachfrage nach <strong>Bau</strong>leistungen hat<br />

im <strong>Saar</strong>land in den ersten beiden Monaten<br />

im Wohnungsbau um 25 % und<br />

im Wirtschaftsbau um 17,4 % im Vergleich<br />

zum Vorjahreszeitraum zugenommen.<br />

Die öffentliche Hand hingegen<br />

fuhr ihre Aufträge um 29,6 % zurück.<br />

Im Tiefbau gingen Aufträge über<br />

41,1 Mio. Euro (- 7,6 %) ein. Hier wirkten<br />

insbesondere die um 24 % reduzierten<br />

Bestellungen im Straßenbau<br />

negativ auf das Ergebnis. Im gewerblichen<br />

und industriellen Tiefbau blieb<br />

das Volumen um 2,7 % unter den Auftragswerten<br />

des Vorjahreszeitraums.<br />

Insgesamt konnte das saarländische<br />

<strong>Bau</strong>hauptgewerbe Aufträge im Umfang<br />

von 98,3 Mio. Euro entgegennehmen,<br />

was einem Auftragsplus von 0,8<br />

% gegenüber dem Vorjahreswert entspricht.<br />

Mit diesem Wert befindet sich<br />

das <strong>Saar</strong>land weiterhin im Bundesvergleich<br />

auf dem letzten Platz.<br />

Was den Umsatz anbelangt, so erzielte<br />

das saarländische <strong>Bau</strong>hauptgewerbe<br />

in den ersten beiden Monaten mit 100<br />

Mio. Euro einen um 10,2 % höheren<br />

Wert als im vergangenen Jahr. Im Tiefbau<br />

liefen die Geschäfte mit einem<br />

Umsatzplus von 47,6 % deutlich besser<br />

als im Hochbau. Dort blieb das Ergebnis<br />

noch um 4,8 % zurück. Trotz aller<br />

Euphorie liegt das <strong>Saar</strong>land auch hier<br />

im Bundesvegleich (+ 42 %) auf dem<br />

letzten Rang.<br />

12<br />

WIRTSCHAFT<br />

Einzig bei den Beschäftigtenzahlen<br />

konnte das <strong>Saar</strong>land (nach Niedersachsen)<br />

mit + 4,6 % bundesweit den 2.<br />

Rang bei den Zuwächsen belegen.<br />

Auf Bundesebene sieht es zum gegenwärtigen<br />

Zeitpunkt noch positiver aus:<br />

Hier konnten – bis auf die Auftragseingänge<br />

im öffentlichen <strong>Bau</strong> – überall<br />

positive Vorzeichen vermeldet wer-<br />

den. So verzeichneten bei den Umsätzen<br />

der Wohnungsbau ein Rekordplus<br />

von 59 %, der Wirtschaftsbau beachtliche<br />

34,2 % und sogar der öffentliche<br />

<strong>Bau</strong> mit 34,8 % ein stattliches positives<br />

Ergebnis. Bei den Auftragseingängen<br />

war Triebfeder der Entwicklung wieder<br />

einmal der Wohnungsbau mit 33,4<br />

%, aber auch der Wirtschaftsbau sen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!