21.03.2017 Aufrufe

IM KW 12

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschichte, die verbindet<br />

„ubuntu“ präsentiert 10-Jahres-Edition<br />

(ks) Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums präsentiert „ubuntu“,<br />

die Kulturinitiative des SOS-Kinderdorfs, derzeit einen<br />

Querschnitt aus der ubuntu-Kunstsammlung. Bis zum 26. April<br />

können Werke der namhaften KünstlerInnen Gert Chesi, Hans<br />

Salcher, Heidi Holleis, Ina Hsu, Lukas Hüller, Margaritha Wanitschek,<br />

Martin Engelmann und Tommy Seiter im ubuntu-Forum<br />

Imst begutachtet werden.<br />

Christian Honold, Geschäftsführer der<br />

Hermann-Gmeiner-Akademie, begrüßte<br />

die Anwesenden und eröffnete den<br />

Abend.<br />

RS-Fotos: Saurwein<br />

Der klingende Name „ubuntu“<br />

stammt aus der Zulu-Sprache und<br />

bezeichnet eine afrikanische Lebensphilosophie,<br />

der verschiedene Werte<br />

wie Miteinander, Respekt und Menschenwürde<br />

zugrunde liegen. Die<br />

Kulturinitiative des SOS-Kinderdorfs<br />

setzt sich mit verschiedenen<br />

Facetten der Kindheit auseinander<br />

und arbeitet vielfach mit sogenannten<br />

ubuntu-BotschafterInnen zusammen.<br />

Dabei handelt es sich um<br />

bekannte Persönlichkeiten aus den<br />

Bereichen Kunst, Kultur und Literatur.<br />

Diese stellen ihren Bekanntheitsgrad<br />

für die gute Sache zur<br />

Verfügung und unterstützen somit<br />

das gemeinnützige Werk. „Seit 2007<br />

ist die Kulturinitiative ,ubuntu‘ hier<br />

in Imst verankert. So etwas ist nur<br />

möglich, wenn viele die Begeisterung<br />

teilen. Und damit geht ein großer<br />

Dank an alle Mitinitiatoren und<br />

Mitwirkenden, die eigentlich von<br />

Stunde eins bis heute aktiv mitgemacht<br />

haben und hoffentlich auch<br />

weiter machen, damit es wachsen<br />

kann“, so Christian Honold, Geschäftsführer<br />

der Hermann-Gmeiner-Akademie.<br />

Diesem schloss sich<br />

auch Walter Waltz Anyanwu an,<br />

welcher bereits seit zehn Jahren für<br />

SOS-Kinderdorf tätig ist: „Was wäre<br />

all das hier ohne jene, die großes Interesse<br />

an ,ubuntu‘ zeigen und den<br />

Freundschaftsantrag von ,ubuntu‘<br />

angenommen haben.“ Ihren Dank<br />

sprach auch Gabriella Schatz aus,<br />

22./23. März 2017<br />

Walter Waltz Anyanwu und Gabriella<br />

Schatz sind seit einigen Jahren für<br />

ubuntu tätig und dankten allen Mitinitiatoren<br />

und Mitwirkenden für ihr Engagement.<br />

die sich seit nunmehr sechs Jahren<br />

mit viel Engagement und Herzblut<br />

in Imst für „ubuntu“ einsetzt. „Das<br />

ganze Projekt ist gewachsen, der<br />

SOS-Themenweg ist entstanden und<br />

wir sind zusammengewachsen. Viele<br />

Menschen begleiten uns und ohne<br />

all jene wäre das nicht möglich.“<br />

Die „ubuntu Edition“ zeigt einige<br />

Auszüge von Ausstellungen, die in<br />

den vergangenen Jahren in Imst zu<br />

sehen waren und somit eine Vielzahl<br />

von Werken verschiedener KünstlerInnen.<br />

Sie ist noch bis zum 26.<br />

April jeweils freitags von 17 bis 19<br />

Uhr und samstags von 10 bis <strong>12</strong> Uhr<br />

im ubuntu-Forum Imst zu sehen.<br />

Gabriella Schatz (l.) dankte Franziska<br />

Kienel für die gute Zusammenarbeit<br />

und all die ehrenamtliche Unterstützung<br />

in den letzten Jahren.<br />

Im Rahmen der „ubuntu Edition“ werden<br />

verschiedene Werke namhafter<br />

KünstlerInnen präsentiert, darunter Fotografien<br />

von Gert Chesi.<br />

Musik am Passionssonntag<br />

Ensemble Vocalcube in der Pfarrkirche Imst<br />

(mst) Imst versteht sich seit jeher als Zentrum österlicher Andacht<br />

in der Region. Zum Einstimmen in der Fastenzeit auf die<br />

Passion Jesu wurde der Passionssonntag als Datum für einen neuen<br />

Konzertzyklus vom Kulturreferat der Stadt Imst und der Pfarre<br />

Imst in Zusammenarbeit mit dem Ensemble Vocalcube gewählt.<br />

Nach dem erfolgreichen Konzertdebut<br />

von Vocalcube in der Laurentiuskirche<br />

am Bergl 2016 bildet das<br />

Programm „Musik am Passionssonntag“<br />

den zweiten Konzertschwerpunkt<br />

des Vokalensembles. Intention<br />

der Veranstalter ist es auch, in<br />

diesem Rahmen auf wundervolle,<br />

teils selten gehörte Chorwerke aus<br />

der Feder Kompositeure längst vergangener<br />

und jüngerer Musikepochen<br />

aufmerksam zu machen.<br />

Den Beginn dieses kulturell vorösterlichen<br />

Zyklus setzt das Ensemble<br />

Vocalcube mit einem Konzert<br />

am Passionssonntag um 20.15 Uhr<br />

im Anschluss an die Abendmesse<br />

in der Pfarrkirche Imst. Nach<br />

theologischen Gedanken zum Tag<br />

durch Stadtpfarrer Consiliarius<br />

Alois Oberhuber und einleitenden<br />

Worten von Kulturstadtrat Christoph<br />

Stillebacher folgt eine kurze<br />

Werkseinführung durch Chorleiter<br />

Andreas Egger.<br />

NEU<br />

NEU<br />

Das Ensemble, bestehend aus elf<br />

SängerInnen aus dem Tiroler Oberland,<br />

unter der fachkundigen Leitung<br />

von Andreas Egger, versteht<br />

sich als Gesangsprojekt, in dem<br />

talentierte Jugendliche, die bereits<br />

über eine größere Chorerfahrung<br />

verfügen, in einen musikalischen<br />

Dialog treten.<br />

Das Ensemble Vocalcube konzertiert<br />

am Sonntag, dem 2. April, ab 20.15 Uhr<br />

in der Pfarrkirche Imst. Foto: Melitta Abber<br />

TOP 11<br />

Von 24.03 bis 30.03 Fr Sa So Mo Di Mi Do<br />

Bailey<br />

Ein Freund fürs Leben<br />

Bibi & Tina 4<br />

Tohuwabohu total!<br />

Ab 6J<br />

15:45 16:15 16:15 15:45 15:45 15:45 15:45<br />

101 min<br />

Ab 6J<br />

110 min<br />

13:30<br />

16:10<br />

Den Sternen so nah Ab 6J<br />

15:00<br />

<strong>12</strong>1 min<br />

Die Häschenschule<br />

Jagd nach dem goldenen Ei<br />

Die Schöne und das Biest<br />

Die Schöne und das Biest<br />

3D<br />

Jgf<br />

79 min<br />

Ab 8J<br />

<strong>12</strong>9 min<br />

Ab 8J<br />

<strong>12</strong>9 min<br />

13:45<br />

16:30<br />

13:45<br />

18:30<br />

20:30<br />

16:00<br />

21:00<br />

Kong: Skull Island Ab 14J<br />

20:30<br />

<strong>12</strong>0 min<br />

Kong: Skull Island 3D Ab 14J<br />

18:00<br />

<strong>12</strong>0 min<br />

13:30<br />

16:10<br />

13:45<br />

16:30<br />

13:45<br />

18:30<br />

20:30<br />

16:00<br />

21:00<br />

13:30 13:30 13:30 13:30 13:30<br />

16:10 16:10 16:10 16:10 16:10<br />

15:00 15:00 15:00<br />

13:45 13:45 13:45 13:45 13:45<br />

16:30 16:30 16:30 16:30 16:30<br />

13:45 13:45 13:45 13:45 13:45<br />

18:30 18:30 18:30 18:30 18:30<br />

20:30 20:30 20:30 20:30 20:30<br />

16:00 16:00 16:00 16:00<br />

21:00 21:00 21:00 21:00 16:00<br />

20:30 20:30 20:30 20:30 20:30 20:30<br />

18:00 18:00 18:00 18:00 18:00<br />

Life Ab 14J 18:20 18:20 18:20 18:20 18:20 18:20 18:20<br />

103 min 20:45 20:45 20:45 20:45 20:45 20:45 20:45<br />

Logan - The wolverine Ab 16J<br />

21:00 21:00 21:00 21:00 21:00 21:00 21:00<br />

135 min<br />

Power Rangers<br />

15:45 15:45 15:45 15:45 15:45 15:45 15:45<br />

Ab <strong>12</strong>J<br />

18:30 18:30 18:30 18:30 18:30 18:30 18:30<br />

<strong>12</strong>4 min<br />

20:45 20:45 20:45 20:45 20:45 20:45 20:45<br />

The Lego Batman Movie Ab 6J<br />

14:00 14:00 14:00 14:00 14:00 14:00 14:00<br />

104 min<br />

Vaiana Ab 6J<br />

13:30<br />

113 min<br />

1+1 GRATIS<br />

Beim Kauf eines Kinotickets<br />

gibts ein Ticket<br />

Gratis<br />

Das komplette Kinoprogramm<br />

finden Sie auf www.fmzkino.at<br />

14:00 14:00 13:30 13:30 13:30 13:30<br />

RUNDSCHAU Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!