03.04.2017 Aufrufe

ÖKOSYSTEMLEISTUNGEN IN DER STADT

170116_UFZ_TEEB_Broschuere_KF_Bericht3_Stadt_BF

170116_UFZ_TEEB_Broschuere_KF_Bericht3_Stadt_BF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STÄDTISCHE ÖKOSYSTEM LEISTUNGEN<br />

37<br />

<strong>IN</strong>FOBOX 6<br />

Die »GemüseAckerdemie« fördert das Wissen und das<br />

Ernährungsbewusstsein von Schülern<br />

Nur wenige Kinder und Jugendliche wissen, wo ihre Lebensmittel wirklich<br />

herkommen. Noch weniger haben schon einmal selbst Gemüse<br />

angebaut. Die Konsequenzen sind eine sinkende Wertschätzung für<br />

Nahrungsmittel und eine ungesunde Ernährung. Dies macht sich u. a.<br />

dadurch bemerkbar, dass in Deutschland inzwischen über 30 % der Lebensmittel<br />

weggeworfen werden und Diabetes und Übergewicht kontinuierlich<br />

zunehmen (Ackerdemia e. V., 2014). Vor diesem Hintergrund<br />

wurde 2013 von der gemeinnützigen Organisation Ackerdemia e. V. das<br />

Bildungsprogramm »GemüseAckerdemie« ins Leben gerufen, um das<br />

Bewusstsein und die Wertschätzung für gesunde Lebensmittel und deren<br />

Produktion vor allem bei Heranwachsenden zu stärken. Dafür werden<br />

verschiedene Gemüsesorten zusammen mit Schülerinnen angebaut.<br />

Die Kinder ernten das produzierte Gemüse und verarbeiten es zu<br />

Hause. Aktuell arbeiten Schulen in Brandenburg, Berlin (vgl. Abbildung 14),<br />

Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen mit der Initiative zusammen,<br />

wobei individuelle Bildungsangebote entstehen. Erste Monitoring-Ergebnisse<br />

veranschaulichen ein großes Potenzial für nachhaltige Verhaltens-<br />

und Bewusstseinsänderungen: Viele Kinder ernähren sich bereits<br />

nach einem Jahr Pilotphase »gesünder, bewegen sich mehr, bauen intergenerationelle<br />

Sozialkompetenzen auf, erlangen mehr Selbstbewusstsein<br />

und haben ein messbares Bewusstsein für die Themen Landwirtschaft<br />

und Ernährung entwickelt« (Ackerdemia e. V., 2014, S. 1).<br />

ABBILDUNG 14 Im Schul garten<br />

der Nürtingen-Grundschule in<br />

Berlin-Kreuzberg.<br />

(Fotos: Ackerdemia e. V.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!